Folge 1141

  • In Úbeda: Antonio Muñoz Molinas Geister /​ In Saudi-Arabien: Am Ursprung des Islam /​ In Südkorea: Myung-Jas Nudelsuppe mit Anchovis /​ In Bristol: Eine unglaubliche Entdeckung

    Folge 1141 (45 Min.)
    (1): In Úbeda: Antonio Muñoz Molinas Geister
    Das Werk des spanischen Schriftstellers Antonio Muñoz Molina spielt meist in der südspanischen Provinz Jaén, in der zauberhaften Renaissance-Stadt Úbeda. Der unter der Franco-Diktatur geborene Muñoz Molina ist ein unvergleichlicher Erzähler. Seit dem Erscheinen von „Beatus Ille oder Tod und Leben eines Dichters“ wird er in seinem Land verehrt. 1986, nur elf Jahre nach Francos Tod, rehabilitierte er darin als einer der ersten Romanautoren die Erinnerung an die Republikaner und setzte sich mit seinem unkonventionellen Stil über die literarischen Regeln seiner Zeit hinweg.
    (2): In Saudi-Arabien: Am Ursprung des Islam
    In der arabischen Tradition gestaltet, verwandelt – und zerstört – das Wort. Es ist die Sprache der Dichter, die von alters her für wertvolle Güter oder für die Liebe zum Wort miteinander rivalisieren. In Saudi-Arabien nahm das Wort göttlichen Charakter an, denn dort, in der unermesslichen Wüste, wurde der Islam geboren: Im 7. Jahrhundert nach Christus entstand die jüngste der großen
    monotheistischen Religionen mit ihrem Propheten Mohammed und einem Buch, dem Koran (auf Arabisch: „die Lesung“). Innerhalb einiger Jahrzehnte bekehrte dieser Karawanenhändler einen großen Teil der arabischen Halbinsel und schuf die Keimzelle eines zentralisierten Staates.
    (3): In Südkorea: Myung-Jas Nudelsuppe mit Anchovis
    In Seoul kauft Myung-Ja getrocknete Anchovis, aus denen sie die Brühe für ihre Nudelsuppe zubereitet. In einem Sack vermischt sie die Anchovis mit Porreewurzeln, Algenblättern und weißen Radieschen, bevor sie alles in siedendes Wasser gibt. Sie lässt die Nudeln in der Brühe kochen – und fertig!
    (4): In Bristol: Eine unglaubliche Entdeckung
    Das südwestenglische Bristol ist keine Rock-’n’-Roll-Stadt. Hier wurde Anfang der 1990er Jahre der Trip-Hop geboren, eine Mischung aus Hip-Hop und Dub. Im angesagten Stadtviertel Clifton, wo Freiheit und Spontaneität zu spüren sind, findet man diese Welt noch heute. Doch die Stadt ist auch für eine andere Entdeckung bekannt, die Bristols Einwohner Ende des 18. Jahrhunderts sehr fröhlich machte … (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 21.11.2022 arteDeutsche Streaming-Premiere Mo. 14.11.2022 arte.tv

Cast & Crew

Sendetermine

Di. 04.06.2024
07:25–08:10
07:25–
Mo. 03.06.2024
12:40–13:25
12:40–
Mo. 18.09.2023
07:25–08:10
07:25–
Fr. 15.09.2023
12:40–13:25
12:40–
Di. 22.11.2022
08:10–09:00
08:10–
Mo. 21.11.2022
13:30–14:15
13:30–
NEU
Füge Stadt Land Kunst kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Stadt Land Kunst und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App