Stadt Land Kunst Folge 103: Harar, die äthiopische Zuflucht von Arthur Rimbaud / Das romanische Burgund / Das absolute Muss: Das Klein-Venedig in Versailles
Folge 103
Harar, die äthiopische Zuflucht von Arthur Rimbaud / Das romanische Burgund / Das absolute Muss: Das Klein-Venedig in Versailles
Folge 103
(1): Harar, die äthiopische Zuflucht von Arthur Rimbaud Arthur Rimbaud hatte die Dichtkunst schon seit sieben Jahren aufgegeben, als er 1880 ins äthiopische Harar zog. Der erst 26-jährige französische Literat ließ sich in der tausendjährigen „Stadt der 100 Farben und 99 Moscheen“ nieder, die über 500 Kilometer östlich der Hauptstadt Addis Abeba liegt und sich in dem christlich-orthodoxen Land ihre muslimische Tradition bewahrt hat. (2): Das romanische Burgund Burgund kennt man vor allem wegen der legendären Burgunderweine. Doch die Region gehörte einst zu den wichtigsten religiösen und kulturellen Zentren Europas. Unzählige romanische Kirchen inmitten endloser Weinberge zeugen von der glorreichen
Vergangenheit der Region: Burgund war einst eine Hochburg des Romanismus, der in monumentalen Bauwerken und Skulpturen, auf herrlichen Fresken und so manchem berühmten Weingut seine Spuren hinterlassen hat. (3): Das absolute Muss: Das Klein-Venedig in Versailles Eine unbekannte Geschichte über das Schloss von Versailles und sein Kanalsystem: 7,5 Millionen Besucher flanieren jährlich durch die Parks und Gärten von Versailles. Das dazugehörige Schloss, das seit seiner Errichtung mehrfach verändert, renoviert, vernachlässigt, fast ganz aufgegeben und schließlich in all seiner Pracht wieder aufgebaut wurde, birgt noch heute viele Geheimnisse. Zum Beispiel die Geschichte des kleinen Venedigs im Schlossgarten … (Text: arte)