Vom 23. bis 26. Mai finden die Europawahlen statt. Arthur Honegger diskutiert mit den Korrespondenten in Paris und Bratislava sowie dem EU-Korrespondenten im Studio. Wer fällt eigentlich die wichtigen Entscheidungen in der Europäischen Union? Woher kommt das „Demokratiedefizit in der EU? Wieviel von der „Idee Europa“ kommt bei den Bürgern in den Mitgliedstaaten und Regionen an? Aufgerufen sind 400 Millionen
Wahlberechtigte und es besteht eine Chance, dass die Wahlbeteiligung diesmal höher sein könnte als die 42 Prozent bei der letzten Europa-Wahl 2014. Europa ist wieder stärker ins Bewusstsein der Bürger gerückt und das hat nicht zuletzt mit der nicht enden wollenden Debatte um den Brexit zu tun. Noch steht nicht einmal fest, ob die Briten sich an der Wahl Ende Mail beteiligen werden oder nicht. (Text: 3sat)
Deutsche TV-PremiereDo. 04.04.20193satOriginal-TV-PremiereDo. 04.04.2019SRF 1