Folge 160

  • Verboten, verkannt, erfolgreich – 50 Jahre Frauenfußball im Norden

    Folge 160 (30 Min.)
    Trotz der Gleichberechtigung von Mann und Frau im Grundgesetz, verbot der Deutsche Fußball-Bund 1955 den Frauenfußball. Am 31. Oktober 1970 hob der DFB auf seinem Verbandstag in Travemünde dieses Verbot unter einigen Auflagen wieder auf. So wurde zum Beispiel das Tragen von Stollenschuhen untersagt und die Einhaltung einer halbjährlichen Winterpause vorgeschrieben. „Sportclub Story“-Autor Patrick Halatsch hat die Pionierinnen aus der Zeit getroffen. Allen voran die Hamburgerin Hannelore Ratzeburg. Auch wenn der Norden sportlich anfangs dem Westen und Süden hinterherhinkte, entwickelte sich der Frauenfußball rasant.
    Dank Hannelore Ratzeburg, die als Frau und Funktionärin der ersten Stunde früh begann, Strukturen für fußballinteressierte Mädchen und Frauen aufzubauen. Der Film ist ein sporthistorisches Dokument
    mit vielen Archivperlen. Auch Roswita Syperrek und Christel Klinzmann gehörten zu den Frauenfußballerinnen der ersten Stunde. Ihren Teams Lorbeer Rothenburgsort (Hamburg) und VfR Eintracht Nord e.V. Wolfsburg zählten zu den Aushängeschildern im norddeutschen Frauenfußball.
    Sie alle haben Grundlagen gelegt für nachfolgende Generationen, zu denen beispielsweise die Nationalspielerinnen Alexandra Popp und Almuth Schult gehören oder auch die Nachwuchsspielerin Lilly Damm vom VfL Wolfsburg. Der niedersächsische Klub ist seit fast einer Dekade das sportlich erfolgreichste Aushängeschild des deutschen Frauenfußballs. Und doch ist der Frauenfußball noch nicht da, wo er einmal hinwill. Das zeigt „Sportclub Story“-Autor Patrick Halatsch deutlich auf, ohne dabei zu übertreiben. Er zeigt einfach, wie es ist. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 25.10.2020 NDR

Cast & Crew

Sendetermine

So. 25.10.2020
23:35–00:05
23:35–
NEU
Füge Sportclub Story kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Sportclub Story und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App