Die Kriegskinder – aufwachsen zwischen Terror und Flucht 230 Millionen Kinder leben in Kriegs- und Krisengebieten. Der alltägliche Terror gehört zu ihrem Leben, die Angst vor Bomben und Granaten ist für sie grausame Realität. Viele von ihnen haben Eltern oder Geschwister verloren, sind traumatisiert. Was Frieden bedeutet, können
sich die meisten nicht mal vorstellen. Spiegel TV dokumentiert in einer Sondersendung, was es bedeutet zwischen den Fronten groß zu werden. Und zeigt, warum so viele Familien alles riskieren, um ihrem Nachwuchs in Europa eine bessere Zukunft zu ermöglichen und was Deutschland unternimmt, um dabei zu helfen. (Text: RTL)