Kommentare 41–47 von 47
Olga (geb. 1980) am
Eine der besten Serien die ich gesehen habe und das Final ist einfach klasse (wow).
Ja im Deutschland müssten die dann die Hälfte ausschneiden und würde um 00.15 Nachts kommen.
Ja schade das die zweite Staffel noch nicht angefangen wurde zu drehen (man muss ja ewig warten).
Martina (geb. 1978) am
Wer hätte gedacht, dass sich die Serie noch dermaßen fängt! Das Finale verspricht jedenfalls furios zu werden! Hoffentlich wird Andy Whitfield bald wieder gesund, damit die Produktion der 2. Staffel anlaufen kann. Jetzt will ich auch wissen, wie es weitergeht...katapilla (geb. 1988) am
die serie wird von ep zu ep besser und man (ich auf jedenfall) will unbedingt wissen wie es weiter geht, also "suchtpotenzial". klar sind die bluteffekte übertrieben aber ich finde sie kunstvoll und schau sie mir gerne an, vor allem in slow-mo. hoffentlich wird die serie nicht opfer einer after-one-season-cancellation, wie es so vielen guten serien ergangen ist. bin auch auf die deutschen stimmen gespannt. und frauen werden der show auch achtung schenken, denn jede frau träumt mal gerne von solchen körpern. *gg*Diana (geb. 1975) am
Da kann ich dir weiterhelfen. Die zweite Staffel ist bereits in Planung, wurde jedoch aufgrund der Krebserkrankung von Andy Whitfield auf September verschoben. Die Serie hat in Amerika unwahrscheinlichen Erfolg, also wird es wohl keine frühzeitige Absetzung geben. Ich hoffe, das sie bald nach Deutschland kommt und dann hoffentlich unzensiert. Wer da war rausschneidet, macht die Sendung kaputt.katapilla (geb. 1988) am
mit zensieren wünsche ich den sendern viel spaß, die müssten ja die halbe episode zensieren, dann ist nicht mehr viel sehenswertes übrig. ich schätze sie werden die serie einfach in die late night setzen, also nicht vor 22 uhr. hoffentlich auch nicht zu spät, den viele müssen ja aufstehen und arbeiten. naja, wenn die serie in den usa so erfolgreich ist dann kommt sie bald ins deutsche fernsehen.
Andi (geb. 1979) am
Hoffe, dass die Serie auch bald bei uns läuft. Am Besten auf Sky, da hat man die lästigen Werbebreaks nichtMartina (geb. 1978) am
Wie seltsam, dass ausgerechnet Frauen zur Ehrenrettung dieser, so eindeutig auf einen vermeintlich männlichen Geschmack ausgerichteten, Serie herbeieilen und Herrn Döbeles harsche Kritik zurecht zu rücken versuchen.
Man sieht "Spartacus" an, dass die Serie ein wesentlich kleineres Budget hat, als "Rom" und das meiste Geld scheint leider in die Spezialeffekte geflossen zu sein, statt ins Drehbuch. Bereits nach zwei Folgen war ich von der betont künstlichen Green-Screen Kulisse und dem ständig spritzenden Kunstblut ziemlich gelangweilt. Dabei vermag die Serie gerade dann zu gewinnen, wenn sie sich auf das Können ihrer Darsteller und auf den bisher dünnen Handlungsfaden verlässt. Leider macht Hauptdarsteller Andy Whitfield dabei nicht gerade eine herausragende Figur. John Hannah und die Xena-Veteranen Lucy Lawless und Manu Bennett zeigen da wesentlich bessere Leistungen. Ich werde mich jedenfalls weiter an die Handlungsfetzen klammern, die mich interessieren und den ganzen Rest ignorieren.Diana D. (geb. 1975) am
Ich kann diesem Serien-Preview von Ralf Döbele definitiv nicht zustimmen. Schön, die erste Folge war etwas holprig, aber man zeige mir eine Serie, bei der das nicht der Fall war. Außerdem kann man Spartacus Blood and Sand nicht mit HBO's Rome vergleichen, da HBO ganz andere Möglichkeiten als das kleine Starz hat. Und wenn man schon mit Schimpftiraden auf die Effekte losgeht, sollte man immer im Hinterkopf behalten, das Charmed, Supernatural, Buffy, Angel, Battlestar Galactica, Blood Ties, Stargate, Stargate Atlantis ... auch in den ersten Folgen Effekte aufwiesen, die gut und gerne im Kindergarten hätten gebastelt sein können. Man sollte eine Geschichte, die am Anfang steht, also im Aufbau ist, niemals an Hintergrundmalerei, Set-Aufbau und Struktur bewerten, denn das zeugt von Kleingeisterei. Und was die 300ähnlichen Effekte angeht - die sind beabsichtigt. Die kleinkrämerischen Tiraden bezüglich Spartacus Ehefrau Sura sind auch etwas Fehl am Platz. Die Dame hatte bislang nur Kurzauftritte, woraus ersieht Herr Döbele also, ob es eine gute oder schlechte Schauspielerin ist, ob der Charakter stark oder doch eher langweilig ist? Dasselbe gilt im Grunde für Lucretia (Lucy Lawless), die meiner Auffassung nach eine eindrucksvolle Leistung liefert. Zumindest bis jetzt.
Es hat sich zur Premiere der Serie sofort eine Fan-Base gebildet, wie sie sich manche Sender/Serien nur wünschen können. Und was ich bislang gelesen habe (in den offiziellen Foren), so gehört Herr Döbele mit seiner Einstellung einer sehr kleinen Minderheit an.
Ich habe bisher alle Folgen gesehen und kann nur sagen, die Serie wird von Episode zu Episode besser.
Sabrina G. (geb. 1990) am
Sehr blutig, sehr viel nackte Haut. Geniale Serie :)
Einziger Wehrmutstropfen (für mich) - Lucy Lawless mit roten Haaren. Das gefällt mir überhaupt nicht. Ich liebe Lucy Lawless, aber diese Haarfarbe *grausig*Diana D. (geb. 1975) am
Geniale Serie. Hab die beiden ersten Folgen gesehen und bin jetzt schon süchtig. Ich kann es nicht erwarten, bis sie bei uns läuft bzw. bis ich meine kleinen gierigen Hände an die DVDs bekomme. :D
Ganz toll gemacht, wenn auch etwas blutig.
zurück
Füge Spartacus kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Spartacus und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.