8 Folgen, Folge 1–8
1. Der Mord an Martin Luther King (The Assassination Of Martin Luther King Jr.)
Folge 1Wenn ein Song legendär ist, dann deshalb, weil er den Nerv der jeweiligen Zeit trifft. Bis heute treibt es Menschen Tränen in die Augen, wenn sie das berühmte Pfeifen aus dem Scorpions-Klassiker „Wind of Change“ hören – Der „Song der Wende“ nach dem Mauerfall 1989. „We shall overcome“ ist bis heute ein musikalisches Mahnmal der Diskriminierung schwarzer US-Bürger, an einem ihrer grausamen Höhepunkte: der Ermordung Martin Luther Kings 1968. Das sind nur zwei der unzähligen Beispiele dafür, wie es Künstlern gelingt, woran Politiker oft scheitern: Menschen zu erreichen, verbinden und zu mobilisieren. (Text: GEO Television)Deutsche TV-Premiere Mi. 11.04.2018 GEO Television Original-TV-Premiere Do. 20.04.2017 CNN U.S. 2. Der 11. September (September 11th)
Folge 2Die zweite Folge demonstriert, wie sich die Emotionen der Menschen nach dem 11. September in den Hits widerspiegeln. Wie kein anderes Lied drückt Stings „Fragile“ die Bestürzung über den Anschlag auf die „Freie Welt“ aus. Und Trauerlieder wie Bruce Springsteens „The Rising“ oder „Wut-Songs“ wie von Country-Star Toby Keith helfen den Betroffenen, ihren Schock zu verarbeiten. (Text: GEO Television)Deutsche TV-Premiere Mi. 18.04.2018 GEO Television Original-TV-Premiere Do. 27.04.2017 CNN U.S. 3. Der Vietnamkrieg (Kent State And The Vietnam War)
Folge 3Im dritten Teil stehen Songs wie „These Boots are made for Walking“ für das Lebensgefühl der Amerikaner während des Vietnam Krieges. Titel wie „What are we fighting for“ werden zur Medizin für Soldaten. Neil Youngs „Ohio“ beklagt die Todesopfer der Studenten-Demos und Bruce Springsteen singt dem traumatisierten USA mit „Born in the USA“ aus der Seele. (Text: GEO Television)Deutsche TV-Premiere Mi. 25.04.2018 GEO Television Original-TV-Premiere Do. 11.05.2017 4. Hurrikan Katrina (Hurricane Katrina)
Folge 4Die vierte Folge widmet sich den Liedern, die die verheerende Naturkatastrophe von Hurrikan Katrina begleiten. Kaum ein Liedtext drückt die Verzweiflung über den Verlust von Heimat und Identität treffender aus als Louis Armstrongs ‚Do you know what it means to miss New Orleans‘. Kanye Wests „Jesus Walks“ bringt die mangelnde Hilfestellung durch die Regierung zur Sprache. (Text: GEO Television)Deutsche TV-Premiere Mi. 02.05.2018 GEO Television Original-TV-Premiere Do. 18.05.2017 5. Der Fall der Berliner Mauer (The Berlin Wall And The Fall Of Communism)
Folge 5Von David Hasselhoffs legendärer Performance von ‚I‘ve been looking für freedom’ auf der gestürmten Mauer, über Pink Floyds „Another Brick in the Wall“ bis hin zu „Wind of Change“ von den Scorpions. Mit diesen Chartstürmern enden turbulente Zeiten gezeichnet von Trennungsschmerz und weltweit erfolgreichen Protestsongs wie Nenas ‚99 Luftballons‘. (Text: GEO Television)Deutsche TV-Premiere Mi. 09.05.2018 GEO Television Original-TV-Premiere Do. 25.05.2017 6. Wettlauf zum Mond (The Space Race)
Folge 6Die sechste Folge beleuchtet die Zeit, in der Amerika sogar die Erdanziehung überwindet. David Bowies „Space Oddity“ und „Hey Mr. Spaceman“ von Elton John begleiten die Aufnahmen der ersten Schritte auf dem Mond. Ohrwürmer wie Peter Schillings Klassiker „Major Tom“ oder John Denvers „Leaving on a Jetplane“ spiegeln die Gefühle nach dem großen Hype um die Mondlandung wider. (Text: GEO Television)Deutsche TV-Premiere Mi. 16.05.2018 GEO Television Original-TV-Premiere Do. 01.06.2017 7. Kampf der Geschlechter (Battle Of The Sexes)
Folge 7In Episode Sieben bringen Hits wie Helen Reddys „I am a Woman“ und Lesley Gore ‚You don‘t own me’ die Zeit zurück, als Tennisspielerin Billie Jean King mit ihrem Sieg gegen Bobby Riggs den Feminismus einläutet. Die Texte von Aretha Franklins ‚Respect‘, Pat Benatars „Love is a battlefield“ und Salt’n Pepas „Push it“ werden zu musikalischen Waffen unterschätzter Frauenpower. (Text: GEO Television)Deutsche TV-Premiere Mi. 23.05.2018 GEO Television Original-TV-Premiere Do. 08.06.2017 8. Laut und stolz (Out, Loud, & Proud)
Folge 8Instrument und Zugpferd der Schwulen- und Lesbenbewegung in den Siebzigern wird. Bis heute ist „YMCA“ von den Village People DIE Hymne vom Befreiungsschlag Homosexueller nach vielen Jahren Diskriminierung und Strafverfolgung. Welthits wie „I will survive“ erinnern an die tiefe Verzweiflung über 600.000 Aids-Tote in den 80ern. (Text: GEO Television)Deutsche TV-Premiere Mi. 30.05.2018 GEO Television Original-TV-Premiere Do. 15.06.2017
Füge Soundtracks – Lieder, die Geschichte schrieben kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Soundtracks – Lieder, die Geschichte schrieben und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.