Folge 2

  • 2. Die Inka

    Folge 2 (52 Min.)
    Das Wertvollste, das den Göttern geopfert werden konnte, waren Kinder. Im Glauben der Inka galten sie als Auserwählte. – Bild: phoenix/​ZDF und Hans Jakobi/​Doc.station
    Das Wertvollste, das den Göttern geopfert werden konnte, waren Kinder. Im Glauben der Inka galten sie als Auserwählte.
    Wer war dieses sagenumwobene Volk, das sich die Inka nannte und dessen Herrscher sich als „Söhne der Sonne“ sahen? Der Film fragt nach den Hintergründen von Aufstieg und Fall des Imperiums. Wie aus dem Nichts tauchen sie auf, und innerhalb weniger Jahrzehnte entwickelt sich ihr Reich zum größten Imperium der damaligen Welt. Sie herrschen über mehr als 200 Völker mit gut zehn Millionen Menschen, 1532 ändert die Ankunft der spanischen Konquistadoren alles. Auf dem Höhepunkt ihrer Macht erstreckt sich das Reich der Inka über die gesamte Länge der Anden, vom heutigen Chile bis nach Ecuador.
    Allein aufgrund der schieren Größe und der Präzision der Staatsführung werden ihre Herrscher oft mit Dschingis Khan und Alexander dem Großen verglichen. Die Inka-Könige sehen sich als „Söhne der Sonne“ – allmächtige Gottkönige, übermenschlich und unantastbar. Niemand darf ihnen direkt in die Augen sehen. Ihre Kleidung tragen sie jeweils nur einmal, dann gilt sie als heilig und wird kultisch verbrannt. Selbst nach dem Tod residiert ein verstorbener Herrscher im eigenen Palast weiter, als Mumie. Er behält auch als Toter seine Gefolgschaft und dient den Nachfolgern als unverzichtbarer Ratgeber.
    Von einem sagenhaften Goldland ist damals im fernen Europa die Rede und weckt dort fatale Begehrlichkeiten. Gold, das sind die „Tränen der Sonne“, so sehen es die Inka. Gold ist auch das Attribut des Sonnengottes Inti und
    seines Sohnes, dem König der Inka. Ihnen zu Ehren werden unermessliche Goldschätze zusammengetragen. Das Edelmetall hatte jedoch ausschließlich spirituellen Wert und keinerlei materiellen. Bis heute umgibt die Inka eine Aura des Rätselhaften. Wie konnte ihr kometenhafter Aufstieg in so kurzer Zeit gelingen? Sie nutzten weder Lasttiere noch Eisen, das Rad oder Geld und verfügten über keine Schrift.
    Schriftliche Zeugnisse ihrer Kultur und Geschichte entstehen erst mit den spanischen Eroberern. Überall im Land entstehen gigantische Bauwerke oft in schwindelnden Höhen, so wie die heute weltberühmte Anlage von Machu Picchu. Ein Straßennetz von mehr als 30 000 Kilometern dient dem reibungslosen Gütertransport und den riesigen Inka-Armeen. Vieles bleibt bis heute ungeklärt. Faszinierend und zugleich fremd ist uns die Kultur.
    Ihren Göttern opfern die Inka auch Menschen – bevorzugt Kinder. 1999 findet ein amerikanisch-argentinisches Forscherteam am heiligen Berg Llullaillaco in 7000 Metern Höhe Opferplätze und die Mumien dreier Kinder. Forschern gelang es, die Geschichte der Kindermumien zu rekonstruieren. Ihre neu gewonnenen Erkenntnisse gaben erstmalig Einblick in das für die Inka so wichtige Capacocha-Ritual. Wie konnte einer kleinen Gruppe von Konquistadoren das Unglaubliche gelingen und das damals größte Imperium der Welt in die Knie zwingen? Die Dokumentation liefert Antworten, die die aktuelle Forschung herausarbeiten konnte. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 27.06.2020 arteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 26.06.2020 arte.tv

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Sa. 24.05.2025
07:30–08:15
07:30–
Do. 22.05.2025
05:25–06:15
05:25–
Mo. 19.05.2025
23:15–00:00
23:15–
So. 18.05.2025
07:00–07:40
07:00–
Sa. 12.04.2025
08:25–09:10
08:25–
Mo. 31.03.2025
13:30–14:10
13:30–
Mo. 30.12.2024
13:30–14:15
13:30–
Fr. 29.11.2024
23:20–00:05
23:20–
Sa. 19.10.2024
07:35–08:15
07:35–
Do. 17.10.2024
03:50–04:35
03:50–
So. 13.10.2024
07:45–08:30
07:45–
Sa. 05.10.2024
12:10–12:55
12:10–
Di. 20.08.2024
13:30–14:15
13:30–
So. 21.07.2024
09:00–09:48
09:00–
Di. 09.07.2024
04:32–05:15
04:32–
Mo. 08.07.2024
17:01–17:45
17:01–
Do. 27.06.2024
04:05–04:50
04:05–
Di. 07.05.2024
03:45–04:30
03:45–
So. 05.05.2024
09:45–10:30
09:45–
Sa. 04.05.2024
15:45–16:30
15:45–
Sa. 30.03.2024
00:00–00:40
00:00–
Di. 26.03.2024
13:35–14:20
13:35–
Sa. 23.03.2024
11:15–12:00
11:15–
Do. 14.03.2024
02:47–03:31
02:47–
Mi. 13.03.2024
14:06–14:49
14:06–
Mo. 19.02.2024
15:45–16:30
15:45–
Sa. 10.02.2024
07:35–08:15
07:35–
So. 24.12.2023
07:30–08:15
07:30–
Sa. 23.12.2023
21:00–21:45
21:00–
Sa. 21.10.2023
07:30–08:15
07:30–
So. 15.10.2023
07:45–08:30
07:45–
Sa. 10.06.2023
09:00–09:45
09:00–
So. 04.06.2023
09:25–10:05
09:25–
Sa. 15.04.2023
21:00–21:40
21:00–
So. 05.02.2023
15:30–16:20
15:30–
Mi. 01.02.2023
09:50–10:40
09:50–
Sa. 28.01.2023
21:05–22:00
21:05–
Mi. 26.10.2022
03:00–03:45
03:00–
So. 23.10.2022
14:45–15:30
14:45–
So. 11.09.2022
03:30–04:15
03:30–
Sa. 10.09.2022
20:55–21:40
20:55–
So. 19.06.2022
23:10–23:55
23:10–
So. 19.06.2022
11:30–12:15
11:30–
Sa. 11.06.2022
07:05–07:50
07:05–
Do. 02.06.2022
03:20–04:05
03:20–
So. 29.05.2022
07:50–08:35
07:50–
Sa. 14.05.2022
10:35–11:20
10:35–
Sa. 09.04.2022
05:45–06:30
05:45–
Sa. 05.02.2022
15:35–16:30
15:35–
So. 23.01.2022
10:40–11:35
10:40–
Sa. 22.01.2022
13:10–13:55
13:10–
Sa. 15.01.2022
21:05–22:00
21:05–
Mi. 05.01.2022
21:00–21:40
21:00–
Sa. 18.09.2021
11:15–12:05
11:15–
Mi. 26.05.2021
19:15–20:00
19:15–
Mi. 26.05.2021
08:15–09:00
08:15–
Mi. 26.05.2021
01:30–02:15
01:30–
Di. 25.05.2021
21:00–21:45
21:00–
Sa. 11.07.2020
15:40–16:35
15:40–
So. 05.07.2020
15:10–16:05
15:10–
Sa. 27.06.2020
21:05–22:00
21:05–
NEU
Füge Söhne der Sonne kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Söhne der Sonne und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Söhne der Sonne online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App