bisher 39 Folgen, Folge 1–20

  • Folge 1
    Moderatorin Christina Wolf. – Bild: BR/​Philipp Kimmelzwinger
    Moderatorin Christina Wolf.
    „so geht MEDIEN“ ist ein Medienkompetenz-Angebot der öffentlich-rechtlichen Sender für Jugendliche und Lehrkräfte. Um Videos zu drehen, braucht man heute keine große teure Kamera. Es genügt das Smartphone. Wie man damit wirklich tolle Filme machen kann und worauf man bei Tonaufnahmen und Schnitt achten sollte, wird in dem Video-Tutorial „Filmen wie die Medienprofis“ in 7 Schritten erklärt. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereMi 17.05.2017ARD-alpha
  • Folge 2 (15 Min.)
    Durch die sozialen Netzwerke hat sich ein neuer, digitaler Raum entwickelt, in dem die Menschen ihre Konflikte austragen. Cybermobbing, Shitstorms und Bashing sind verschiedene Formen von Gewalt, die über Online-Medien ausgeübt werden. Gemeinsam ist jeder Form von Online-Gewalt aber, dass sie die Persönlichkeit eines Menschen und sein soziales Ansehen – auch in der realen Welt – beschädigt. An einem konkreten Beispiel wird gezeigt, wie schnell sich Gerüchte im Netz verbreiten und wie gefährlich sie sind.
    „so geht MEDIEN“ ist ein Medienkompetenz-Angebot von ARD, ZDF und Deutschlandradio für Jugendliche und Lehrkräfte. Neben praktischen Tipps fürs Filmen werden Fragen beantwortet wie zum Beispiel: Wie erkennt man Lügen im Netz? Was ist der Unterschied zwischen Nachrichten auf YouTube und öffentlich-rechtlichen Kanälen? Und woher wissen Journalisten überhaupt, ob etwas wahr ist? (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-PremiereMi 17.05.2017ARD-alpha
  • Folge 3
    Logo for „so geht Medien“.
    Was genau ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk eigentlich? Welche Legitimation hat er für eine Demokratie? Und wie wird dort gearbeitet? In drei Teilen wird erklärt, wie Nachrichtenfilme produziert werden, warum es die öffentlich-rechtlichen Sender gibt und wer dort Chef ist, also das Sagen hat. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDo 18.05.2017ARD-alpha
  • Folge 4
    Eine Meldung aus dem Internet – wie kann man eigentlich herausfinden, ob sie stimmt?
    Jeden Tag erscheinen weltweit Millionen neuer Videos, Artikel und Posts im Internet. Doch woher soll man wissen: Stimmt das wirklich, was da zu sehen und zu lesen ist? In zwei Teilen wird erklärt: Wie kann man Fakes im Netz erkennen? Und warum ist es gefährlich, Meldungen im Internet mehr zu Glauben schenken als seriöser Berichterstattung? In einem dritten Kapitel wird das Urheberrecht erklärt. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDo 18.05.2017ARD-alpha
  • Folge 5
    Original Teaserbild zu „so geht MEDIEN“.
    Politik-Talkmaster, Sportkommentator, Investigativ-Reporter. Jeder arbeitet anders und versteht sich doch als Journalist. Auch wenn sich der Beruf durch das Internet stark verändert hat – die grundsätzlichen Aufgaben bleiben. Eine Zeitreise durch die Geschichte des Journalismus. Der Schwerpunkt des Films liegt dabei auf den Spielregeln zur Meinungsäußerung: Jeder Journalist trifft subjektive Entscheidungen, zum Beispiel bei der Auswahl, über welche Ereignisse er berichten möchte. Und er muss bei jedem Thema seine eigene Haltung hinterfragen. Doch Subjektivität und Meinung finden im seriösen Journalismus unter bestimmten Spielregeln statt. Es ist klar gekennzeichnet und auf bestimmte Genres und Darstellungsformen begrenzt. Dann stellt sich die Frage: Wie formuliere und präsentiere ich eine Nachricht möglichst objektiv und neutral? Und wie mache ich deutlich, dass ich nun über meine persönliche Meinung spreche? (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDo 18.05.2017ARD-alpha
  • Folge 6
    Dein erstes eigenes Video ist fertig. Jetzt noch mit angesagter Musik aus den Charts unterlegen und dann ab damit ins Internet. – Keine gute Idee, sagt garantiert jeder Anwalt. Denn du musst das Urheberrecht beachten. Erklärt wird, was das Urheberrecht genau ist und warum es auch so wichtig ist. (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-PremiereDi 23.05.2017ARD-alpha
  • Folge 7
    Deutsche TV-PremiereFr 26.05.2017ARD-alpha
  • Folge 8
    Wer nur im Internet unterwegs ist, kann trotzdem auf fast alle Angebote von ARD, ZDF und Co. zugreifen. Aber der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist nicht nur wegen seiner umfassenden Audio- und Videoangebote wichtig. Er hat auch eine große Bedeutung für die Demokratie in unserem Land. (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-PremiereFr 09.06.2017ARD-alpha
  • Folge 9
    Freimaurer, Illuminaten, Außerirdische – Mächte, die im Hintergrund die Welt beherrschen? Immer mehr Menschen schenken solchen Verschwörungstheorien mehr Glauben als seriöser Berichterstattung. Eine gefährliche Entwicklung. (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-PremiereFr 16.06.2017ARD-alpha
  • Folge 10
    In den wilden Youtube-Welten und Blog-Sphären des Internets geht es meist nur darum, seinen persönlichen Senf dazuzugeben. Dabei hält der Journalismus eigentlich ein paar Spielregeln bereit, wie man die Meinung richtig sagt. (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-PremiereMi 21.06.2017ARD-alpha
  • Folge 11
    Chefs haben das Sagen. Sie können einfach das bestimmen, was sie für richtig halten. Zu Gesicht bekommt man sie auch nur selten. Beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk wie ARD, ZDF und Deutschlandradio läuft das komplett anders. Ihr werdet überrascht sein, wie viele Menschen hier mitreden. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-PremiereFr 23.06.2017ARD-alpha
  • Folge 12
    Politik-Talkmaster, Sportkommentator, Investigativ-Reporter. Jeder arbeitet anders und versteht sich doch als Journalist. Auch wenn sich der Beruf durch das Internet stark verändert hat – die grundsätzlichen Aufgaben bleiben. (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-PremiereSa 24.06.2017ARD-alpha
  • Folge 13
    Jeden Tag erscheinen weltweit Millionen neuer Videos, Artikel und Posts im Internet. Doch woher soll man wissen: Stimmt das wirklich, was da zu sehen und zu lesen ist? Oder ist alles nur Fake? Eine Anleitung in drei Schritten. „so geht MEDIEN“ ist ein Medienkompetenz-Angebot von ARD, ZDF und Deutschlandradio für Jugendliche und Lehrkräfte. (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-PremiereSa 08.07.2017ARD-alpha
  • Folge 14
    Fake News sind oft politisch motiviert. Die Verfasserinnen und Verfasser wollen damit die Einstellung der Rezipientinnen und Rezipienten zu bestimmten politischen Themen oder gesellschaftlichen Akteuren beeinflussen. Die Manipulation wird durch die Mechanismen sozialer Netzwerke oft zusätzlich erleichtert: Die Nutzerinnen und Nutzer bekommen dort zum einen vorwiegend die Informationen angezeigt, die ihre eigene Meinung widerspiegeln. Zum anderen verstärken einseitige Kommentare oder das Teilen von manipulierenden Inhalten die Wahrnehmung bestimmter politischer oder weltanschaulicher Positionen. Beides kann auch technisch generiert sein, durch so genannte Social Bots, die computergesteuert die Kommentarspalten füllen oder Inhalte liken und teilen. (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-PremiereDi 12.06.2018ARD-alpha
  • Folge 15
    Vulkanausbruch und Koalitionsverhandlungen, Steuerskandal oder Kinostart eines Blockbusters: Warum wird über manche Ereignisse in einer tagesaktuellen Nachrichtensendung berichtet und über andere nicht? Was macht ein Ereignis zur Nachricht? Das verantwortliche Redaktionsteam wählt die Themen aus einer Flut an Informationen aus. Sie kommen vor allem über Nachrichtenagenturen, Pressemitteilungen und Berichten in anderen Medien, aber auch über Themenvorschläge aus den Auslandstudios und Posts auf sozialen Medien. Für die Auswahl richtet sich die Redaktion nach bestimmten journalistischen Kriterien.
    Hat ein Ereignis zum Beispiel in der Nähe der Zuschauerinnen und Zuschauer stattgefunden oder weit weg? Waren prominente Personen beteiligt? Hat das Ereignis unmittelbare Folgen für das Publikum der Sendung? Medienwissenschaftler nennen diese Kriterien Nachrichtenfaktoren. Je mehr Nachrichtenfaktoren auf ein Ereignis zutreffen, desto höher ist sein so genannter Nachrichtenwert – und desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass über das Ereignis tatsächlich berichtet wird. (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-PremiereDi 12.06.2018ARD-alpha
  • Folge 16
    Deutsche TV-PremiereMi 03.07.2019ARD-alpha
  • Folge 17 (10 Min.)
    Moderatorin Christina Wolf.
    Sie tanzen. Sie singen. Sie laufen durch ihre Wohnung. Sie surfen im Netz. Sie essen. Sie machen Urlaub. Sie pranken sich. Sie batteln sich. Und Millionen schauen ihnen dabei online zu. YouTuber und Influencerinnen sind die neuen Stars der Jugend. Warum? (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-PremiereMi 10.07.2019ARD-alpha
  • Folge 18
    Männer sind Macker mit dicker Karre und Portemonnaie. Frauen sind sexy und warten auf ihren Traumprinzen. Absolut überholte Klischees? Ja. An der Realität ist das eher vorbei. Und trotzdem sehen Musikfans genau solche Männer und Frauen praktisch täglich zumindest, wenn ihr Musikfans seid und auch gerne die Videos zum Song streamt. Den meisten Jugendlichen fällt nicht auf, wie schlecht Frauen in vielen ihrer Lieblings-Musikvideos wegkommen. Auch nicht den Mädchen. Und dass man in vielen Einstellungen nicht einmal mehr das Gesicht der Frauen zu sehen bekommt – sondern nur noch deren Körper. Und diese breitbeinigen Männer in aggressiver Beschützerpose? Fallen auch keinem Jungen bewusst auf.
    Und dennoch verinnerlichen die jungen Fans genau diese längst überholten Klischees. Was macht Weiblichkeit und Männlichkeit aus? Macht auf der einen Seite und Attraktivität auf der anderen. Sogar in den Texten spiegelt sich das immer wieder. Ganz normal. Oder etwa nicht? Es lohnt sich, genau hinzusehen. Und auch hinter die Fassaden zu blicken. Texte genau anzuhören, zu übersetzen und die Videoclips auch mal aus einer anderen Warte anzusehen. Damit sich das Rollenbild von vor hundert Jahren nicht wieder in die Gesellschaft zurückschleichen kann – durch die musikalische Hintertür … (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-PremiereMi 10.07.2019ARD-alpha
  • Folge 19
    Was Netflix, die Schweizer Autobahn und sogar die Nazis mit dem Rundfunk zu tun haben? Eine ganze Menge. Es geht um die Finanzierung und um den Schutz vor Einflussnahme. Denn das duale Rundfunksystem in Deutschland, also das Nebeneinander von öffentlich rechtlichem Rundfunk (ARD, ZDF und Deutschlandradio) und privatem Rundfunk (Pro7, RTL und Co.), ist gut für unsere Demokratie. Doch wie genau finanzieren sich die Sender, welchen Auftrag haben sie und hat das einen Einfluss auf das Programm? (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-PremiereMi 10.07.2019ARD-alpha
  • Folge 20
    Wohin nur mit den Armen bei Präsentationen? Wie gute Texte in Sprech-Sprache schreiben? Und wie bewegt man sich natürlich vor einer Kamera? Im „So geht Medien“-Tutorial „Präsentieren vor der Kamera“ zeigt Moderatorin Christina Wolf anhand vieler praktischer Tipps und Tricks, worauf es ihrer Erfahrung nach ankommt und wie man sich verbessern kann. Teil eins behandelt die Themen Moderations-Basics, Sprechen, Texten, Körpersprache. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDi 10.09.2019ARD-alpha

weiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn so geht Medien online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…