so geht Medien Folge 14: Die Gefahren von Fake News erkennen
Folge 14
14. Die Gefahren von Fake News erkennen
Folge 14
Fake News sind oft politisch motiviert. Die Verfasserinnen und Verfasser wollen damit die Einstellung der Rezipientinnen und Rezipienten zu bestimmten politischen Themen oder gesellschaftlichen Akteuren beeinflussen. Die Manipulation wird durch die Mechanismen sozialer Netzwerke oft zusätzlich erleichtert: Die Nutzerinnen und Nutzer bekommen dort zum einen vorwiegend die Informationen angezeigt, die
ihre eigene Meinung widerspiegeln. Zum anderen verstärken einseitige Kommentare oder das Teilen von manipulierenden Inhalten die Wahrnehmung bestimmter politischer oder weltanschaulicher Positionen. Beides kann auch technisch generiert sein, durch so genannte Social Bots, die computergesteuert die Kommentarspalten füllen oder Inhalte liken und teilen. (Text: ARD-alpha)