bisher 39 Folgen, Folge 21–39

  • Folge 21
    Moderatorin Christina Wolf zeigt zusammen mit ihrem ZDF-Kollegen Daniel Bröckerhoff anhand vieler praktischer Tipps und Tricks, worauf es ihrer Erfahrung nach ankommt und wie man sich verbessern kann. Teil zwei behandelt die Themen Nachrichten, Interviews, bewegte Moderation und hat auchTipps für praktische Übungen. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDi 17.09.2019ARD-alpha
  • Folge 22
    Sie tragen Springerstiefel, vermummen ihre Gesichter oder tragen lange Bärte – alles Erkennungsmerkmale von politischen Extremisten? Möglicherweise. Aber nicht online. Hier treten Extremisten gerne stylisch, jung und modern auf – und sprechen dabei genau die an, die sie für sich gewinnen wollen: euch!Ein stylisches Selfie gepostet von einer jungen Frau auf Instagram – Hashtag: „#blueyesblondehair“. Ein cooles Rap-Video, modern gedreht, provokant getextet auf YouTube. Im Impressum: eine rechtsradikale Gruppierung. Junge Leute rufen mit Bildern auf Facebook auf, für Bedürftige zu spenden. Zu sehen ein Banner im Hintergrund. Text: „Zuerst das eigene Volk“.
    Extremisten treten im coolen und stylischen Outfit auf. In den sozialen Medien haben die Aktivitäten extremistischer Gruppen stark zugenommen. Rekrutierungsversuche zielen insbesondere auf Jugendliche ab. In einer Befragung der LMU München von Jugendlichen gaben 40 % an, dass sie mit extremistischen Inhalten in letzter Zeit in Kontakt gekommen sind. 13 % sogar häufig und 5 % sehr häufig. Problematisch dabei ist, dass sehr viele die Posts und Videos mit extremistischen Inhalten in den meisten Fällen nicht erkennen bzw. auch die Absender nicht als extremistische Akteure einstufen. Hier geben wir Tipps, wie man solche Posts und Videos erkennen kann – und was ihr dann tun könnt. (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-PremiereDi 17.09.2019ARD-alpha
  • Folge 23
    Ein Klick – und schon ist man in Brasilien, in China oder den USA: Durch das Internet ist die Welt zum Dorf geworden, Infos sind weltweit verfügbar. Doch aus der Ferne lässt sich vieles nur schlecht einschätzen. Besser geht das, wenn man vor Ort ist. Auslandskorrespondent*innen arbeiten weltweit und können Ereignisse und Entwicklungen besser einordnen und Hintergründe erklären. Schöne Bilder vom Strand, heiße Rhythmen des Samba de Janeiro ’ so sieht die schöne Seite Brasiliens aus. Aber auf der anderen Seite sieht man eine wackelige Demokratie, eine gespaltene Gesellschaft, Waldbrände im Amazonas … Und damit wir wissen, was genau in so einem Land vor sich geht, gibt es Auslandskorrespondent*innen, die live vor Ort berichten – wie zum Beispiel Matthias Ebert, Korrespondent im ARD-Studio Südamerika. Die ARD besitzt ein Netz mit mehr als 100 Korrespondent*innen an 30 Orten weltweit, die das Rückgrat für die ARD-Nachrichtensendungen des Fernsehens, Hörfunks und online darstellen. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-PremiereFr 19.11.2021SWR Fernsehen
  • Folge 24
    Es brummt, summt und vibriert. Ständig. Und was macht man? Man muss sofort nachschauen. Auf sein Handy. Normal? Oder vielleicht doch nicht? Viele sind sehr fixiert auf ihr Smartphone. Oder sind die meisten schon abhängig davon? (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereFr 19.11.2021SWR Fernsehen
  • Folge 25 (10 Min.)
    Sie möchten selbst einen Film drehen, den die Zuschauer*innen gerne anschauen? Und zwar bis zum Schluss? In dem Tutorial „Macht der Bilder“ wird gezeigt, wie man mit Bildern Geschichten erzählen kann. Folge 1 beschäftigt sich mit der Bildgestaltung: Wo platziert man beim Filmen am besten Objekte? Wann zeigt man die ganze Person? Und wann nur das Gesicht? Spannend sind verschiedene Perspektiven. Welche Tricks es bei der Bildgestaltung genau gibt, wird ausführlich erklärt. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-PremiereFr 28.01.2022WDR
  • Folge 26 (10 Min.)
    Ob du im Zimmer vor der weißen Wand filmst oder draußen in der Natur – klar, das macht einen riesigen Unterschied. Aber manchmal ist es auch nur ein kleiner Kameraschwenk – und schon hast du einen attraktiven Hintergrund. In Teil zwei unseres Tutorials geht es um Hintergründe, Tiefe, das richtige Licht, Blenden, Schärfe und viele andere Tricks, um den Film spannender zu machen. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereFr 28.01.2022WDR
  • Folge 27 (10 Min.)
    Wer? Wo? Was? Wie? Wow? Mehr als diese fünf Fragen braucht man sich hinter der Kamera eigentlich nicht zu stellen, um einen tollen Film drehen zu können. Im dritten und letzten Teil des Tutorials „Mit Bildern erzählen“ wird die so genannte Five-Shot-Technik vorgestellt. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-PremiereFr 28.01.2022WDR
  • Folge 28 (10 Min.)
    Jedes dritte Kind und jede*r zweite Jugendliche in Deutschland nutzt TikTok – und der Trend geht klar nach oben. TikTok scheint extrem süchtig zu machen! Denn es gibt einen entscheidenden Unterschied, der TikTok von anderen sozialen Netzwerken abhebt: Das ist die erste Seite, auf die man kommt, wenn man TikTok öffnet: die Für dich-Seite. Was genau ist TikTok? Warum ist es so verdammt erfolgreich? Und worauf muss man da vielleicht aufpassen? Diese Fragen beantworten Christina und Sebastian. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-PremiereFr 28.01.2022WDR
  • Folge 29
    Den Begriff „öffentlich-rechtlicher Rundfunk“ haben sechs von zehn Schüler:innen zumindest schon einmal gehört. Doch viele haben nicht einmal ein rudimentäres Wissen, warum es in Deutschland ein öffentlich-rechtliches Mediensystem gibt und dies zu den wichtigen Bausteinen unserer Demokratie gehört. Für die politische Bildung und das Gesellschaftsverständnis ist das Wissen um unser Mediensystem und seine historischen Hintergründe jedoch dringend notwendig. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-PremiereMo 28.03.2022ARD alpha
  • Folge 30
    Wie entsteht eine Nachricht? Woher wissen Journalisten, ob etwas wahr ist? Öffentlich-rechtlicher Rundfunk – warum überhaupt? Diese und andere Fragen beantwortet ab sofort die neue Medienkompetenz-Website für Lehrkräfte und Schüler www.so-geht-medien.de. Mit dem Angebot, das heute an den Start geht, möchten ARD, ZDF und Deutschlandradio Lehrer und Schüler bei der Vermittlung und dem Erwerb von Medienkompetenz unterstützen. Im Bild: Videopresenter Sebastian Schaffstein.
    Was sagt Obama da bitte über Trump? Und warum trägt Schaffi ein violettes Kleid? Echt oder Fake? Deepfake! Videos und Audios kann man mittlerweile durch moderne Technik sehr überzeugend manipulieren. Das kann sehr lustig sein, aber auch gefährlich. Aber wie macht man eigentlich Deepfakes? Und wie erkenne ich die? Am Ende hilft Wissen, der gesunde Menschenverstand und eine kritische Haltung. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMo 28.03.2022ARD alpha
  • Folge 31
    Zwei Milliarden Menschen weltweit nutzen YouTube. Eine gigantische Zahl. Doch was macht die Video-Plattform so erfolgreich? Und was kann sie überhaupt alles? Im ersten Teil des YouTube-Tutorials sagen wir es euch. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-PremiereMi 06.07.2022ARD alphaDeutsche Online-PremiereMi 08.06.2022ARD Mediathek
  • Folge 32
    Ihr wollt YouTuber*in werden – habt aber noch keine rechte Idee, was euer Thema sein soll? Knifflige Entscheidung – denn Themen gibt es unzählige. Und fast alle sind bereits auf YouTube vertreten. Doch was macht ein Format erfolgreich? Philipp Walulis hat im zweiten Teil des YouTube-Tutorials ein paar Tipps für euch. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-PremiereMi 06.07.2022ARD alphaDeutsche Online-PremiereDi 22.02.2022
  • Folge 33
    Als YouTuber*in ist man eine*r von Millionen. Doch wie kann man in so einer Masse die Menschen auf sich aufmerksam machen? Persönlichkeit punktet. Und Wiederkennungswert. Was noch? Ariane Alter gibt in Folge 3 des YouTube-Tutorials Tipps. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-PremiereMi 06.07.2022ARD alphaDeutsche Online-PremiereDi 22.02.2022ARD Mediathek
  • Folge 34
    Eine Idee, ein Handy, ein kleines Stativ, eine coole Location – Moderatorin Christina Wolf hat alles, was sie für den Start des eigenen YouTube-Channels braucht. In Folge 4 des YouTube-Tutorials produziert sie ihren ersten Clip und Kanaltrailer. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-PremiereMi 06.07.2022ARD alphaDeutsche Online-PremiereMi 08.06.2022ARD Mediathek
  • Folge 35
    Das Spannende bei YouTube: Man kann nicht nur zusehen – sondern als Zuschauer auch mitmachen. Ein Spaß auch für die YouTuber*innen? Auf jeden Fall ein Weg, das eigene Video erfolgreicher zu machen. Ariane Alter hat gute Tipps in Folge 6 des YouTube-Tutorials. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-PremiereMi 06.07.2022ARD alphaDeutsche Online-PremiereDi 22.02.2022ARD Mediathek
  • Folge 36
    Deutsche TV-PremiereMi 06.07.2022ARD alphaDeutsche Online-PremiereMi 08.06.2022ARD Mediathek
  • Folge 37
    Die neue Unterrichtseinheit von so geht MEDIEN – Grundschule mit Team Timster „Fake News – Gibt es erlogene Nachrichten?“ erklärt Grundschüler*innen zielgruppennah und altersgerecht, was Fake News sind und vermittelt ihnen die notwendigen Kenntnisse, um Falschinformationen zu erkennen. In bisherigen Studien variiert die Anzahl der sechs bis 13-jährigen Kinder, die Fake News erkennen können, zwischen elf und 25 Prozent. Entsprechend wichtig ist es hier aufzuklären und Medienkompetenz zu vermitteln. Grundschulkinder machen in der Regel schon ab der dritten Klasse erste Erfahrungen mit Messenger-Diensten wie WhatsApp und mit sozialen Netzwerken wie TikTok oder Instagram.
    In der vierten Klasse gibt es bereits oft einen Klassen-Chat für die schulische Organisation. Die kritische Medienkompetenz gegenüber den Inhalten, mit denen Grundschüler*innen im Netz und in Messenger-Diensten konfrontiert werden, fehlt ihnen jedoch häufig. Mit der Unterrichtseinheit sollen Grundschulkinder ein Bewusstsein für Fake News entwickeln, erste praktische Wege zum Erkennen von Fake News kennenlernen und einen reflektierten Umgang für das Teilen von Nachrichten entwickeln.
    Hier geht’s zur neuen Unterrichtseinheit Die neue Unterrichtseinheit „Fake News – Gibt es erlogene Nachrichten?“ von „so geht MEDIEN – Grundschule mit Team Timster“ finden Sie auf www.so-geht-medien.de. Sie richtet sich an Grundschüler*innen ab der dritten Klasse. Alle Unterrichtsmaterialien, inklusive Videos, stehen kostenlos zum Download zur Verfügung. „so geht MEDIEN“ ist die gemeinsame Medienkompetenzplattform von ARD, ZDF und Deutschlandradio. Das bietet die Unterrichtseinheit „Fake News – Gibt es erlogene Nachrichten?“ KiKA-Moderator Tim Gailus führt durch das altersgerechte, unterhaltsame Video der Unterrichtseinheit und erklärt, was Fake News genau sind, aus welchen unterschiedlichen Gründen sie verbreitet werden und gibt Tipps für den Umgang mit Fake News.
    Ein Schwerpunkt des Videos liegt auch bei den möglichen Folgen des Teilens von Fake News, insbesondere wenn es darum geht, dass Menschen abgewertet werden und Hass geschürt wird. Das Unterrichtsmaterial umfasst außerdem einen möglichen Stundenablauf, der es Lehrkräften erleichtert, die Unterrichtseinheit in ihren Schulalltag zu integrieren. Zwei Arbeitsblätter bieten eine kurze Checkliste zum Erkennen von Fake News und vertiefen das erworbene Wissen mit spielerischen Aufgaben. Es geht darum, Fakten und Fake News zu unterscheiden, Quellen zu hinterfragen und zu entscheiden, ob eine Nachricht geteilt werden sollte. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-PremiereDi 13.09.2022ARD alpha
  • Folge 38
    Die neue Unterrichtseinheit von so geht MEDIEN – Grundschule mit Team Timster „Die Trickfilm-Werkstatt – So entstehen Animationen“ erklärt Grundschüler*innen altersgerecht wie Animationen erstellt werden. Die Unterrichtseinheit sensibilisiert Kinder dafür, wie bewegte Einzelbilder entstehen und vermittelt, wie sie einen eigenen kurzen Stop-Motion-Trickfilm produzieren können. Wie ist das Thema entstanden? Der größte Teil des Kinderprogramms (ca. 80%) besteht aus Animationen, das, was früher als Zeichentrick bezeichnet wurde. Die Animationen werden am Computer als 2D oder 3D-Filme erstellt.
    Eine andere Variante sind Clay-Animationen, bei denen Knet- oder Biegepuppen in jedem Bild leicht verändert werden. Werden die Bilder dann nacheinander abgespielt, entsteht die Illusion einer Bewegung. Diese Technik wird zum Beispiel bei den Formaten „Unser Sandmännchen“ und „Shaun das Schaf“ verwendet. Kinder kennen diese Techniken aus den Kinderprogrammen, wissen aber oftmals nicht, wie die Animationen entstehen. Teil der Medienkompetenz-Förderung ist es deshalb, dass Kinder einfache Animationstechniken kennenlernen und ausprobieren können.
    Hier geht’s zur neuen Unterrichtseinheit
    Die neue Unterrichtseinheit „Die Trickfilm-Werkstatt – So entstehen Animationen“ von „so geht MEDIEN – Grundschule mit Team Timster“ finden Sie auf www.so-geht-medien.de. Sie richtet sich an Grundschüler*innen ab der dritten Klasse. Alle Unterrichtsmaterialien, inklusive Videos, stehen kostenlos zum Download zur Verfügung. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-PremiereDi 13.09.2022ARD alpha
  • Folge 39
    Ihr macht coole Stories und lustige Bilder, die ihr auf TikTok, Instagram oder Snapchat zeigen wollt? Klar! Und überhaupt kein Problem, wenn ihr die mit euren engsten Freund:innen teilt. Aber stellt euch vor: Jemand, den ihr überhaupt nicht kennt, sieht alles, kann Fotos von euch speichern – und die auch weiterleiten … Wir geben dir in der Video-Reihe „Sicher unterwegs auf Social Media“ Tipps für #Sicherheit und #Privatsphäre. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-PremiereMi 20.03.2024ARD alpha

zurück

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn so geht Medien online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…