Kommentare 51–60 von 345
Josh (geb. 1972) am
Ich suche seit langem die Episode Second swell. Gibt es eine Möglichkeit diese irgendwo zu finden und anzuschauen?Dani (geb. 1978) am
Schreib die ARD an, und frag nach, ob sie dir einen Sendemitschnitt anfertigen können. Aber ich muß dich warnen, diese Sendemitschnitte sind teuer. Aber auf Sky bringen sie nur die Staffeln 1-5. Deine Folge ist aus Staffel 7, Folge 5.Axel am
die Folge 7-05 hat keinen deutschen Episoden-Titel und wurde somit bis jetzt nicht synchronisiert, damit dürfte auch keine ARD irgend einen Mitschnitt haben. und ob die ARD/DasErste noch irgend welche Sendetapes von US Serien hat die sie anfang 90er gesendet hat ist auch fraglich. Sonst wäre die Beschaffung einiger deutscher Tonspuren für KochMedia´s Simon-DVDs nicht so schwer gewesen. youTube könnte was verborgenes preisgeben, wenn du glück hast
Peter (geb. 1969) am
Mal eine ganz dumme Frage: Handelt es sich bei der Episode "Kein Fön im Wohnzimmer" um den Pilotfilm?Chris (geb. 1974) am
@ Peter:
Nein. "Kein Fön im Badezimmer" ist eine ganz normale 45-Minuten-Episode. Der Spielfilm "Pirate's Key" (Mord im Paradies) gilt als der eigentliche Pilotfilm. Zunächst wurde dieser auch 1981 produziert, jedoch nicht ausgestrahlt - da man die Handlung nicht in Florida, sondern nach San Diego verlagern wollte. Damit hatte man keine Verwendung mehr für "Pirate's Key".
Um das fertige Sendematerial doch noch verwenden zu können, schnitt man jedoch in 1983 noch einige Szenen zu dem bereits abgedrehten Spielfilm dazu und zeigte ihn dann innerhalb der 2. Season als Spielfilm. Dieser Film lief am 04.01.1986 erstmals in der ARD - allerdings als "Pilotfilm" tituliert - bevor am 06.01.86 die Serie in den unterschiedlichen Regionalprogrammen mit "Zwei Brüder und 'ne kühle Blonde" starteten.
"Kein Fön im Badezimmer" lief erst im Januar 1990, als die ARD wiederum in den ersten Seasons anfing Episoden zu zeigen, die man bisher (in der 86er Austrahlung) unterschlagen hatte und die man nun "auffüllte".Thinkerbelle (geb. 1964) am
@Hausgraus: Heutzutage kaufen sie schon ganze Staffeln, und so sehr gekürzt wie früher wird auch nicht mehr. Aber bis in die 1980er (und Simon&Simon ist ja eine Serie der 80er), da wurde noch drauf geachtet, ob die deutschen Zuschauer gewisse Anspielungen auch verstehen (z.B. wurde die ganze Vietnamkriegsproblematik aus den Magum-Folgen entfernt), oder ob es zu brutal für den deutschen Markt ist. Beim Haus am Eaton Place wurde auch mal eine Episode mit einem Selbstmrod weg gelassen. Auch Geschichten um Nazis wurden oft weg gelassen. Außerdem gab es enge Sendeprogrammplätze, da mussten Sendungen schon deswegen gekürzt werden, dass sie da rein passen (z.B. die Waltons).Hausgraus (geb. 1971) am
Hallo!
Die öffetnlich-rechtlichen Sender wie die ARD und ihre Landesrundfunkanstalten und das ZDF wollen nicht bei jeder Fernsehserien aus den USA sich an die Originalreihenfolge der Serie halten und das Konzept dieser Serien mit übernehmen, das oft hinter diesen Serie steht.
Anderes lässt sich nicht erklären, das bei manchen dieser Serien die erste Staffel ziemlich in der Mitte der Epidoden gesendet wird, die diese Sender eingekauft haben. Sogar der eigentiche Pilotfilm wurde größtenteils auch wesentlich später im Programm gesendete oder garnicht erst gesendet.Hausgraus (geb. 1971) am
Hallo!
Du benutzt schon die selben Argumente wie die Verantwortlichen der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender, die sich im Gegenzug, dadurch finanzieren, in dem jedes Fernseh- und Radiogerät, das gekauft wurde bei der Gebühreneinzugszentrale (G.E.Z.) angemeldet werden muss. Danach wurde bis zu 01. Januar 2013 die Rundfunkgebühr berechnet, für jedes Gerät.
Einigen Teile der Bevölkerung war davon befreit, wie etwa Bezieher von Sozialhilfe (Hartz IV), sowie Sehbehinderte und Hörgeschädigte. Der Rundfunkbeitrag wurde 01. Januar 2013 in den Rundfunkbeitrag geändert, den jeder bezahlen muss, auch die die bisher davon befreit war und er wird nur noch pro Haushalt berechnet. Einnahmen aus der Ausstrahlung von Werbesport für Produkte des alltäglichen Bedarfs können daher allen falls ein Nebeneinnahme für die öffentlich-rechtlichen Sender sein.
Ich als Zuschauer in Deutschland muss zu dem nicht jede Sendung, die bei den Fernsehsendern wie ABC., CBS., NBC usw. im Programm gesendet werden, kennen, um sich die Episoden einer US-Fernsehserie ansehen zu können.
Was die Brutalität der Krimi 's betrifft, sind auch Krimi' s aus der Bundesrepublik Deutschland wie z.B. die Tatortepisoden mit Til Schweiger oder auch die Tatorte Ulrich Turkur betriffet, wie "Im Schmerz geboren" sind auch ziemlich brutal und wenn es danach geht, dürften im Fernsehen überhaupt keine Krimi' s mehr gesendet werden, weil alle Krimi' s immer etwas Brutales gib.
Was die Vietnamproblematik in der Serie "Magnum P.I." betrrtt gibt es überhaupt keine Problematik. Der ARD war dieses Thema für eine Krimi-Serie zu heikel.
Der Selbstmord in der Serie "Das Haus am Eaton Place", wird gar nicht gezeigt, sondern Richard Bellay erfährt er von dem Selbstmord seines Sohnes erst am nächsten Morgen, durch eine Telegramm, das ihm durch einen Bote an die Haustür geliefert wird.Thinkerbelle (geb. 1964) am
@Hausgraus: Ich habe geschrieben "Bis in die 1980er". Inzwischen hat sich das ja geändert. Und ich habe die damalige Politik der ÖR nicht verteidigt sondern nur beschrieben was sie getan haben und wieso sie das getan haben.
Und ja, die deutschen Produktionen sind auch sehr viel brutaler geworden. Fragt sich ob die Verrohung des Benehmens damit zu tun hat, dass immer mehr Brutalität zu sehen ist und siech die Film- und TV Produktionen versuchen zu übertrumpfen und alles immer noch brutaler machen. Damit meine ich jetzt nicht dein Benehmen - du bist hier freundlich und sachlich, sondern allgemein dass immer mehr Leute sich daneben benehmen, pöbeln oder mobben. Ich habe auch mal nen Artikel gelesen, dass früher (in den 80ern) Schlägereien noch mit Fäusten ausgetragen haben und man aufhörte, wenn der andere am Boden lag, während heute gleich Messer oder Schlagringe oder sonstige Waffen benutzt werden, und auf den Gegner weiter eingeschlagen oder getreten wird, wenn er am Boden liegt.
Dani (geb. 1978) am
Alle Simon & Simon Fans warten schon lange auf die Veröffentlichung der 3. Staffel, nun kommt am 27. 01. 2012 eine Neuauflage der 1. Staffel raus. Aber solange die Serie auf Sky läuft, habe ich wenig Hoffnung, dass eine baldige Veröffentlichung der 3. Staffel und alle weiteren in betracht gezogen wird.kati am
weiß jemand wann die staffel drei auf dvd erscheint????Michael (geb. 1984) am
Ich habe diese Woche eine e-mail an Koch Media geschickt, mit der Frage, wann denn die 3. Staffel auf DVD erscheint. Einen Tag später erhielt ich die Antwort:
"Vielen Dank für Ihre Anfrage. Leider kann ich Ihnen noch nicht mit konkreten Angaben dienen. Die Staffel 3
ist geplant, jedoch ist noch kein Erscheinungstermin festgelegt.
Es gilt also, sich noch etwas in Geduld zu üben und weiterhin fleissig unser Website zu besuchen. "
Auch wenn es noch kein genaues Erscheinungsdatum gibt, so kann man doch davon ausgehen, dass es irgendwann mit der Veröffentlichung der weiteren Staffeln weitergeht.
beep (geb. 1979) am
Warum gibt es denn Folgen von Simon Simon, die anscheinend nie deutsch synchronisiert wurden? Wasn das fürn Kack? Hab eben gemerkt, dass ein paar Folgen ausgelassen werden bei FOX und dann bei amazon geschaut. Auf den DVDs gibts die Folgen dann nur als OmU...Axel (geb. 1978) am
Hallo. die jeweiligen Folgen enthalten themen, die in der damaligen Zeit der Erstausstrahlung vermutlich nicht ins deutsche TV "gehörten". Heutzutage würden die zB Kriegsthemen wohl kein Ausstrahlungshindernis sein... Etliche Folgen die bei FOX nicht gezeigt werden, sind möglicher Weise auch momentan nicht in deutscher Synchronisation ausstrahlungsfähig (fehlende Sender-Kopien). ABER Warum Folgen 2-17 bis 2-23 unterschlagen werden ist fraglich, da diese ja auf DVD verfügbar wären - Auf Anfrage kam keine Antwort...
Grüße, Axel von "A.J. RICK - Axels Simon Simon FanSeite"Nikki2012 am
In manchen Folgen spricht A.J.auch Deutsch,dann ist es schwer die Folge zu synchronisieren.zB "The Third Eye" und in "C´est Simon P1,2" werden drei Sprachen gesprochen (Französich ,Deutsch und Englisch)
David (geb. 1991) am
Hallo,
An alle Simon & Simon Fans die Serie startet ab dem 03.01.2011. Mo-fr um 16.35 Uhr auf Fox. Vermutlich werden wieder alle 4 Staffeln werktäglich gezeigt. Die Serie ist einfach der Hammer.eisbaer am
hallo alle zusammen wollte mal fragen, ob jemand weiß, ob es denn simonsimon film "Precious Cargo" auf dvd mit deutscher sprache gibt dankeUser 810263 am
Du kanns Precious Cargo auf You Tube in mehreren Teilen anschauen-allerdings mit Untertitel. Ich suche diesen Film auch und hatte bis heute keinen Erfolg. Vielleicht kommt er mal auf einer DVD Box mit drauf.
Franky (geb. 1977) am
Hallo! Weiß man schon ob und wann es die 3 Staffel auf DVD geben soll?David (geb. 1991) am
Hallo Franky
Die 3 Staffel von Simon & Simon auf DVD erscheint voraussichtlich Frühjahr 2011.
David (geb. 1991) am
Am 28 Mai kommt die 2 Staffel in 2 teilen von Simon & Simon auf DVD raus. Ich freu mich schon drauf.
Franky (geb. 1977) am
So wie es ausieht werden teil 1 und 2 gleichzeitig erscheinen! Bei Amazon steht das sie am 28 Mai erscheinen
zurückweiter
Füge Simon & Simon kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Simon & Simon und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Simon & Simon online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail