Kommentare 191–200 von 216
Marco (geb. 1974) am
Kann sich noch jemand an die Minuten vor der Sesamstraße um 9 Uhr erinnern? Man sah einen lachenden Ernie und rund um ihn stand in einem Kreis "Sesamstraße - wir kommen gleich". Dieses Bild hätte ich gern mal wiedergesehen.Stephan (geb. 1973) am
Ich auch! Habe selbst lange Zeiten davor gesessen, gewartet und gewartet und gewarte - ach so: Und gewartett. Mit etwas Glück konnte man vorher noch Bundestagsdebatten mit Helmut Schmidt anschauen. Nicht unbedingt Kindgerecht, aber auch lustig.
Andreas Wisniewski (geb. 1977) am
Die alte Sesamstraße war wirklich die beste!
Ich erinnere mich noch an die Insel, auf die Samson, Tiffy und Horst manchmal geschippert sind und der Wasserschutzpolizist, der versucht hat, sie am Ende der Sendung von dort zu vertreiben. Auch ist mir noch der Marktplatz im Gedächtnis und eine ganz besondere Folge: Samson und die restliche Sesamstraße sucht einen Dieb, der die NDR-Kamera gestohlen hat und nun damit um das Studio pilgert. Wirklich gut ... im Gegensatz zu heute!Frankster (geb. 1972) am
Hallo,
ich bin auch auf der Suche nach den alten Folgen und würde mich riesig freuen, wenn es irgend eine Möglichkeit geben würde daranzukommen. Errinnert ihr euch noch an Bumfidel, den kleinen Knirps aus Hamburg? Die NockNock-Monster und und und...
:-) FrankVioletta (geb. 1977) am
Ich mochte die Sesamstraße nie.Musicman (geb. 1980) am
Wer kennt sie nicht die Sesamstraße?! Schon als Kind ist mir aufgefallen, das die Studiogeschichten & Leute immer wieder verändert wurden, die Puppengeschichten ala Ernie & Bert aus den USA immer & immer wieder gesendet wurden. Wenn es noch die ORIGINALBÄNDER der allerersten Folgen aus den USA & die 1. Studiogeschichten mit Lilo, Uwe usw. gibt, sollen sie doch mal alle, aber komplett & ungeschnitten gesendet werden!!!
Luigi (geb. 1984) am
Vor allen Dingen kann ich nicht glauben, dass Dirk Bach alias Pepe sich auf dieses Niveau herablässt.christian (geb. 1976) am
wie sehr vermiss ich lilo's schallende lache und das bedachte fienchen mit der süssen nickelbrille. und den dünnen horst. kennt noch jemand simson, den cousin von haudegen samson?
in den neuen folgen ist tiffy so'ne richtige ätz-tiffe mit
bekloppter kackstimme- schon allein deswegen lohnt es sich nicht mehr einzuschalten. hab die serie seit jahren nicht mehr komplett gesehen- das tu ich mir nich an... zu schön war es in den frühen 80ern : )chris (geb. 1965) am
Nie werde ich vergessen, als wir in irgendwann mitte der siebziger unseren ersten FARBfernseher bekamen. Ich kam aus dem staunen nicht heraus daß oskar GRÜN ist!!! (ich hatte ihn mir bis dahin immer so vorgestellt, wie er auf der s/w-mattscheibe eben zu sehen war... grün passte halt einfach irgendwie nicht. Mein bis dahin festgefügtes weltbild begann zu wanken... aber auch weiterhin habe ich die sesamstr. geliebt. und besonders mit oskar habe ich mich wegen seines hanges zu eigenbrötlerei & vermüllung bis zur unkenntlichkeit identifiziert. (ein zustand, der bis heute anhält.)
naja, das war dann wohl auch der grund, warum oskar bald spurlos verschwinden musste (wer weiß etwas über sein weiteres schicksal? wurde er ermordet?)
Die späteren (deutschen & politisch oberkorrekten) folgen sind einfach nur noch widerwärtig, zum kotzen & es lohnt sich nicht, noch 1 weiteres wort darüber zu verlieren. kein wunder, daß diesen mist heute kein kind mehr sehen will.Kristina (geb. 1967) am
Oh ja, ein wahres Wort gelassen ausgesprochen! Die alten US-Folgen sind einfach unschlagbar, unvergessen sind Bob als Vorleser, Susanne als Buchstaben-Zusammenbauerin und Gordon als ihr männliches Pendant. Gib es die eigentlich irgendwo auf Video, weiß das einer?
Luigi (geb. 1984) am
Die Sesamstrasse von Heute ist wirklich grottenschlecht! Aber: Ernie und Bert sind immernoch die besten!
zurückweiter
Füge Sesamstraße kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Sesamstraße und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.