neue Folgen
- Jackpot! – Hauptpreis Traumhaus (USA 2015–)
David Bromstad begleitet frischgebackene Lottogewinner bei ihrer Suche nach dem Traumhaus. Investieren sie ihr Geld in eine extravagante Villa oder bleiben sie bodenständig und suchen sich ein kleines Häuschen mit einigen netten Extras?
- rbb24 – Der Talk (D 2025–)
„rbb24 – Der Talk“ stellt monatlich politische und gesellschaftlich relevante Themen in den Mittelpunkt und beleuchtet diese aus unterschiedlichen Perspektiven, um einen umfassenden und differenzierten Dialog zu fördern. Am Ende jeder Sendung soll der Zuschauende das Gefühl haben, dass …
- Thadeusz und die Beobachter (D 2013–)
Politische Gesprächssendung mit Jörg Thadeusz und vier Kolleginnen und Kollegen aus dem journalistischen Fach, den „Beobachtern“. Diskutiert wird über aktuelle politische Themen. Die einstige Fernsehsendung „Thadeusz und die Beobachter“ ist seit 2024 primär als Radiosendung konzipiert, …
- Anwälte der Toten – Verbrechen, die Deutschland bewegten (D 2020–)
Die Doku-Drama-Serie „Anwälte der Toten – Verbrechen, die Deutschland bewegten“ widmet sich einigen der bekanntesten Kriminalfälle der bundesdeutschen Geschichte. Sei es die Geiselnahme von Gladbeck oder der Mord an Modemäzen Rudolph Mooshammer – in einer Mischung aus Interviews mit …
- ARD Crime Time (D 2020–)
True Crime-Reihe, die besonders aufsehenserregende Fälle wieder neu aufrollt und mithilfe von beteiligten Personen – wie etwa dem Staatsanwalt oder dem ersten Feuerwehrmann am Tatort – das Geschehen rekonstruiert.
- CIVIS (D 1988–)
Übertragungen des CIVIS Medienpreis für herausragende journalistische Leistungen auf dem Gebiet der kulturellen Vielfalt in Wort und Bild.
- Abenteuer Auswandern (D 2023–)
Sonne, Strand und Meer, bessere Jobs – aber auch die Liebe – lassen Deutsche immer häufiger ein neues Leben im Ausland aufbauen. Wir haben sie bei den Höhen und Tiefen des Auswanderns begleitet.
- Am Puls (D 2023–)
Bekannte ZDF-Moderatorinnen und -Moderatoren wie Christian Sievers, Jana Pareigis, Mitri Sirin, Eva Schulz und Dunja Hayali widmen sich gesellschaftsrelevanten und kontroversen Schlüsselthemen, die Deutschland bewegen und sprechen mit Betroffenen über drängende Probleme. In der ersten Folge wirft …
- DAS! Kochstudio (D 2004–)
Bettina Tietjen und Rainer Sass kochen, grillen, brutzeln, schmoren, dünsten und backen vornehmlich zu Festtagen wie Ostern, Weihnachten und Pfingsten in der NDR-Showküche (hoffentlich) nachkochbare Menüs zusammen.
- Dumm gelaufen – Die lustigsten Schlamassel (D 2022–)
Die Clipshow stellt skurrile, peinliche oder einfach nur lustige Videoschnipsel vor, in denen Menschen allerlei Ungeschicktes passiert. Neben der Präsentation der Einspieler wird auch die Geschichte hinter dem Video vorgestellt.
- Gottesdienste (D 1952–)
Übertragungen von katholischen, evangelischen, ökumenischen, jüdischen und allen anderen Gottesdiensten und Christmetten.
- Internationaler Karlspreis zu Aachen (D 1950–)
Alljährliche Übertragungen von der Verleihung des Internationalen Karlspreis zu Aachen an Personen des öffentlichen Lebens, die sich um besondere Anstrengungen für Europa und die Einheit des Kontinents verdient gemacht haben.
- Jamie Oliver: Jahreszeiten (GB 2024–)
Starkoch Jamie Oliver zeigt, wie man mit saisonalen Zutaten allerlei schmackhafte und einfach zuzubereitende Gerichte zaubern kann.
- Leben ist mehr! (D 2012–)
Die an den christlichen Feiertagen ausgestrahlte Sendereihe widmet sich Themen aus Gesellschaft, Religion und Medizin und trifft engagierte Menschen, die nachdenklich machen, herausfordern und neue Lebensperspektiven eröffnen.
- Mario Barth präsentiert: Die größten Stars der Comedy (D 2024–)
Comedian Mario Barth lädt seine Comedy-Kolleginnen und -Kollegen ein und veranstaltet mit ihnen eine Stand-Up-Primetimeshow in der Hoffnung, mit pointierten Auftritten das Fernsehpublikum zu unterhalten.
- Die Sprache der Tiere (GB/D 2023)
Ob es ums Überleben geht, um die Paarung oder einfach darum, anderen mitzuteilen, wie es ihnen geht – Tiere nutzen eine außergewöhnliche Anzahl von unterschiedlichen Lauten, um Informationen zu vermitteln. Wissenschaftler nutzen die neuesten Technologien, um die Laute der Tiere zu analysieren …
- Taylors Welt der Tiere (F 2023–)
Habt ihr schon einmal von einem Kakapo gehört? Oder von dem nördlichen Haarnasenwombat? NEIN? Kein Problem. Taylor wird sie euch gleich vorstellen, denn es sind ihre besten Freunde! Wie das sein kann? Ganz einfach: Taylor hat das große Glück, dass sie gemeinsam mit ihrer Mutter, Sonja und ihrem …
- Demokratieforum (D 2019–)
Das kritische Bürgerforum, das von der Stiftung Hambacher Schloss veranstaltet wird, lädt Vertreter aus Politik, Publizistik, Wirtschaft, Kultur und Zivilgesellschaft zu 90-minütigen Gesprächen über Demokratie und gesellschaftliche Werte ein. Das SWR Fernsehen sendet seit 2019 Aufzeichnungen …
- Ghosts (USA 2021–)
Samantha (Rose McIver) und Jay Arondeka (Utkarsh Ambudkar) entfliehen dem Trott und dem Ärger der Großstadt. Die Erbschaft eines Landhauses ermöglicht dem Ehepaar, neu anzufangen: Nach der notwendigen Renovierung sollen hier Gäste in einer stilvollen Herberge unterkommen und leckere Speisen im …
- Let’s Dance (D 2006–)
Prominente trainieren mit professionellen Tanzpartnern Standard- und Lateintänze und präsentieren ihr einstudiertes Können in großen Live-Shows vor Publikum. Am Ende jeder Darbietung gibt eine Fachjury ihre Beurteilung ab, wobei der ehemalige Profi-Turniertänzer Joachim Llambi als einziger …
- Unser Leben mit KI (D 2023–)
Mit der Einführung von Chatbots wie ChatGPT ist das Thema Künstliche Intelligenz (KI) im Alltag vieler Menschen angekommen. Über das Potenzial und die Risiken von KI sowie die Frage, wie stark die Technologie das menschliche Leben bereits prägt und zukünftig bestimmen wird, kursieren …
- ARD Wissen (D 2023–)
In der Dokumentationsreihe „ARD Wissen“ widmet sich Das Erste verschiedenen wissenschaftlichen Themegebieten: Beleuchtet werden beispielsweise Pandemien von morgen, innovative Tierschutzmethoden, die Neuauflage berühmter Sozialexperimente, Lebenswelten der Anthroposophie und die Suche nach den …
- Nina und die Haustiere (D 2024–)
Bei „Nina und die Haustiere“ zeigt Nina, welche Tiere für ein Zusammenleben mit Menschen geeignet sind, wie man mit Haustieren umgeht und wie man sie artgerecht hält. So stellt Nina zum Beispiel Hühner, Fjordpferde oder Ragdoll-Katzen als Haustiere vor.
- Open Doors Tag (D 2011–)
Dokumentationen zum „Open Doors“-Tag, an dem an das Schicksal verfolgter Christen auf der ganzen Welt aufmerksam gemacht wird.
- Orte der Kindheit (A 2013–)
In dieser Reihe begleitet Peter Schneeberger KünstlerInnen in deren Heimat und spaziert mit ihnen durch die „Orte der Kindheit“.