Gentests boomen – und immer mehr Firmen versprechen, auch die letzten Geheimnisse des menschlichen Genoms zu lüften. Ist man Ausdauer- oder eher Kraftsportler, ist man verwandt mit Napoleon, und wie lange wird man leben? Wo eine Nachfrage ist, entwickelt sich auch ein Markt. Im Ausland boomt das Geschäft mit Gentests bereits. Die Aussagekraft vieler angepriesener Untersuchungen geht dabei nicht über Teesatzlesen hinaus. Während man in der Antike ein Orakel befragte, versprechen Unternehmen heute für 500 Euro eine Antwort auf die Frage nach der individuellen Dauer des Lebens. Doch Gentests sind nur ein Resultat der jahrzehntelangen Versuche, das menschliche Genom zu entschlüsseln. Die Frage ist, was diese
Forschung bislang an Einsichten über die Evolution des Menschen, seinen „Bau“ und seine Gesundheit gebracht haben.
Über einige Krankheiten weiß man dank der Genforschung deutlich mehr. Dennoch scheint trotz der medizinischen Errungenschaften auf einigen Gebieten gerade der Begriff des Gens selbst zunehmend unter Kritik zu geraten. Es hat sich nämlich herausgestellt, dass ein Gen nur in einem Gesamtsystem funktioniert und verstanden werden kann. Doch was weiß man über dieses System? Ist nicht das Wissen über das Genom einem neuen Unwissen über das gesamte genetische System gewichen? Welchen Einfluss haben Faktoren wie die Umwelt, Gesellschaft oder Lebensführung auf unsere Gene? (Text: 3sat)
Deutsche TV-PremiereDo. 29.11.20123sat
Sendetermine
Do. 29.11.2012
21:00–22:00
21:00– NEU
Erhalte Neuigkeiten zu scobel direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung.Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu scobel und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.