2019/2020, Folge 136–139
Forschung für uns alle
Folge 136Die Österreicherinnen und Österreicher haben laut einer kürzlich veröffentlichten Umfrage des „Wellcome Global Monitor“ wenig Interesse an der Wissenschaft: 40 Prozent der Männer und 51 Prozent der Frauen gaben hierzulande an, nicht viel oder gar nichts über Wissenschaft zu wissen. Dem will das Forschungsfest Niederösterreich entgegenwirken: Am 27. September präsentieren sich Wissenschaftseinrichtungen aus dem ganzen Bundesland im Palais Niederösterreich in Wien. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können in Kontakt mit Wissenschaft treten und sich über den neuesten Stand der Forschung informieren: Bei einem persönlichen Gespräch mit Wissenschaftern, bei Hands-on-Experimenten zum Mitmachen oder bei unterhaltsamen Show-Acts. Science.Talk Spezial mit Barbara Stöckl berichtet vom Forschungsfest, zeigt neue Projekte und Erkenntnisse aus der Forschung und führt Gespräche mit Wissenschaftern wie dem Experimentalphysiker Werner Gruber u.v.a. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Mi. 09.10.2019 ORF III Wissenschaft vor den Vorhang
Folge 137Die Wissenschaftsgala NÖ ist einer der Höhepunkte im Wissenschaftsjahr: Jedes Jahr im Oktober werden im Auditorium Grafenegg Würdigungs- und Anerkennungspreise an herausragende Forscherpersönlichkeiten vergeben. In einem Science.talk Spezial zeigt Barbara Stöckl die Highlights der diesjährigen Wissenschaftsgala und stellt die Preisträger in ausführlichen Gesprächen näher vor. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Mi. 23.10.2019 ORF III Künstliche Intelligenz – Chance oder Gefahr?
Folge 138Ob im Verkehr, in der Wirtschaft, in der Medizin oder im Haushalt – künstliche Intelligenz spielt in immer mehr Bereichen unserer Gesellschaft eine wichtige Rolle. Welche Chancen und Herausforderungen sind damit verbunden? Welche sozialen, ethischen und rechtlichen Fragen gilt es zu klären? Und welche Rolle spielen dabei Wissenschaft und Forschung? Diesen Fragen geht eine Ausstellung von Hochschulen und Forschungseinrichtungen an Bord der MS Wissenschaft zum Thema Künstliche Intelligenz nach. Von 9. 10. bis 24.10. wird das Forschungsschiff an verschiedenen Stationen in Österreich anlegen. Auch der Science.talk Spezial präsentiert neue Erkenntnisse und spannende Fragen rund um Künstliche Intelligenz und stellt Wissenschafter und Projekte aus Österreich zu diesem Thema vor. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Mi. 20.11.2019 ORF III Symposion Dürnstein: Erbschaften – Kultur Natur Identität
Folge 139Unter dem Titel „Erbschaften: Kultur Natur Identität“ stellt das Symposion Dürnstein heuer wichtige Fragen über das Selbstverständnis des Menschen als Natur- und Kulturwesen. Barbara Stöckl trifft die spannendsten Vortragenden und Teilnehmer des Symposions zum Gespräch. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Mi. 18.03.2020 ORF III
zurück
Füge science.talk kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu science.talk und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn science.talk online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail