Folge 296

  • Folge 296

    35 Min.
    Woman planting flowers in garden – Bild: Depositphotos /​ Mike Watson Images Limited
    Woman planting flowers in garden
    Bundessortenamt
    Die Prüfstelle des Bundessortenamtes in Wurzen ist einer von sieben Standorten des Sortenamtes. Bereits seit 1905 ist hier ein obstbaulicher Versuchsstandort. Die Aufgaben sind der Sortenschutz für neue Obstsorten, die Registrierung von Obstsorten und die Erhaltung genetischer Ressourcen. Verantwortlich für die Sortenerhaltung und Prüfung der verschiedenen Obstkulturen sind vier Prüfingenieure.
    Gemüse
    Martin Krumbein vom Lehr- und Versuchszentrum für Gartenbau in Erfurt berichtet über seine diesjährigen Erfahrungen im Gemüseanbau … Er erklärt, ob und was der Gärtner gegen Pilzkrankheiten oder die Weiße Fliege am Grünkohl unternehmen kann. Außerdem stellt er die Gewinner eines feuchten Gartenjahres wie z. B. Wurzelgemüse, Kohl und Salate vor.
    Gartentipps
    Im Herbst sollten die hohlen Halme von Insektenhotels erneuert werden. Es eignen sich Stängel von Staudenknöterich oder Topinambur. Aber auch die Löcher in Holzstämmen sollten geglättet werden, damit sich Wildbienen nicht verletzen. Damit die Nistkästen von Vögeln im kommenden Jahr wieder bezogen werden, steht im Herbst eine Reinigung an. Dabei sollten die Nistkästen nur ausgekratzt, aber niemals mit Chemie gereinigt werden. Als Überwinterungsquartiere mögen Igel am liebsten wilden Ecken im Reisighaufen oder
    Benjeshecken aus Totholz.
    Tomaten
    Tomaten sind ein absolutes Trendgemüse. Im Lehr- und Versuchszentrum für Gartenbau in Erfurt zeigt Martin Krumbein, wie Tomaten industriell angebaut werden und was man gegen Blütenendfäule (Kalziummangel), Rußtau und Braunfäule machen kann.
    Fallobst
    Im Herbst fallen nicht nur die Blätter von den Bäumen, sondern auch das Obst. Äpfel sind als Fallobst sehr verbreitet. Doch viele haben ja mal gelernt: Was auf dem Boden liegt, soll man nicht essen. Ist das wirklich so? Oder gibt es vielleicht doch Möglichkeiten, Fallobst sinnvoll zu verwerten?
    Rote Bete
    Rainer Sass kocht einen Rote-Bete-Eintopf mit viel frischem Gemüse und einer raffinierten Würze aus Kreuzkümmel und Minze. Bodenproben Düngen ohne Bodenprobe ist wie Segeln ohne Kompass, meint Gärtnermeister Peter Rasch. Damit er im kommenden Frühjahr genau weiß, welche Fläche wie zu düngen ist, nimmt er im Herbst gerne Bodenproben und schickt diese in ein Labor zur Auswertung.
    Parks in Wales
    Mildes Klima, Landschaft und Parks so vielfältig wie sonst nirgends. Eine Gartenreise nach Wales ist wunderschön und inspirierend. Das Filmteam besucht National Trust – Dyffryn Gardens, Powis Castle, Portmeirion Village, Plas Brondanw Gardens, National Trust – Bodnant Garden, Arley Hall & Gardens. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Di. 17.10.2023 BR

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mi. 16.10.2024
04:50–05:25
04:50–
Di. 15.10.2024
15:30–16:00
15:30–
Mi. 18.10.2023
05:00–05:35
05:00–
Di. 17.10.2023
15:30–16:00
15:30–
NEU
Füge Schnittgut kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Schnittgut und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Schnittgut online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App