2019, Folge 192–212

  • 30 Min.
    Mit Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen Adventskranz mit Wachs Adventsdeko: mit Floristin Christina Müglich Alte Salatsorten Anbau und Verkostung alter Salatsorten im Bauernmuseum Bamberger Land in Frensdorf Wiesenbärenklau Gesundheitsberaterin Margarete Both-Weber stellt Pflanzen vor, die als Wildkräuter für Küche und Gesundheit verwendet werden können. Pastinak Der Botaniker Jürgen Feder informiert über die Pflanze Pastinak. Hafer mit Pastinake Zubereitung von Hafer mit Rosenkohl, glasierten Pastinaken und Weizengrassaft Barock-Garten Der Garten bei Lüchow im Wendland besticht durch seine Gartensymmetrie, Brunnen, einen Teich mit Seerosen und Springbrunnen. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 22.11.2019 BR
  • 30 Min.
    Mit Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen. Begrünte Innenräume Gartenbauwissenschaftlerin Christine Volm erklärt, was professionelle Innenraumbegrünung ausmacht. Holz-Deko Holzbau-Fachmann Michael Funk über Holz-Dekoartikel, unter anderem eine Hütte aus Eiche und Robinie Adventskränze Gartentipps: Kübelpflanzen überwintern; Fuchsien einpacken; Adventsdekorationen Gartentherapie Gartentherapie im Altenzentrum mit Gärtnerin Sandra Bretschneider Apfel und Karotte in Variationen: mit Koch Tohru Nakamura Wintervögel Der NABU-Vogelexperte Stefan Bosch erklärt, wie man seinen Garten im Winter so gestalten kann, dass sich Vögel wohlfühlen.
    Jenisch-Park Im Jenisch-Park in Hamburg gibt es gleich drei Museen: das Jenisch-Haus, das Barlach-Haus und neuerdings auch ein Museum mit den Werken des Hamburger Malers Eduard Bargheer. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 25.11.2019 BR
  • 30 Min.
    Kleine Nadelbäume
    Vorgestellt werden kompakt wachsende Nadelbäume.
    Zimmerazalee
    Gärtnerin Kati Bräutigam gibt Tipps zur Zimmerazalee „Christine“.
    Gartentipps: Ideen für Adventsgestecke; Knoblauch stecken funktioniert mit Zehen und Knospen; selbst gemachte Suppenwürze
    Gestecke
    Gärtnerin Kati Bräutigam zeigt das Dekorieren von Gestecken.
    Taubnesseln
    Gesundheitsberaterin Margarete Both-Weber stellt Pflanzen vor, die als Wildkräuter für Küche und Gesundheit verwendet werden können.
    Weihnachtsstern
    Gärtnerin Kati Bräutigam präsentiert den Weihnachtsstern „Princettia“.
    Natur für die Verdauung
    Wenn’s im Bauch mal zwickt und zwackt, kann ein guter Kräutertee Linderung bringen.
    Anbau von Szechuan-Pfeffer
    Bauerngarten Besucht wird der Bauerngarten von Ruth Güllich in Markt Erlbach, Mittelfranken. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Di. 26.11.2019 BR
  • 35 Min.
    Weihnachtssterne
    Besucht wird eine Weihnachtsstern-Farm in der Region Oromia in Äthiopien; es ist die größte Stecklingsfarm der Welt.
    Adventsfloristik
    Floristin Johanna Hausner fertigt einen wilden Adventskranz mit Schlehenzweigen, alternativ mit Obstzweigen. Roter Illex verleiht auffällige Farbtupfer.
    Winterheide
    Der richtige Aufbau für Heidepflanzen im Kübel: Die Winterheide blüht im Winter, die Besenheide blüht eigentlich im Spätsommer, aber bei einigen Sorten bleibt die Knospe stehen und eignet sich daher zur Kombination mit der Winterheide.
    Baum fällen
    In vielen Gärten sind die ehemals kleinen Birken, Tannen oder Fichten zu riesengroßen Exemplaren herangewachsen. Sie bringen viel Schatten, schütten das Grundstück mit Nadeln oder Laub zu und werden als Einzelbäume bei Sturm zu einer echten Gefahr. Wie kann man sie gefahrlos entfernen? Welche Genehmigungen muss man dafür haben? Und was kostet professionelle Hilfe?
    Schlehenlikör
    Im Herbst beginnt die Erntezeit für Schlehen, die zu Likör oder Sirup verarbeitet werden können.
    Mispel
    Gesundheitsberaterin Margarete Both-Weber stellt Pflanzen vor, die als Wildkräuter für Küche und Gesundheit verwendet werden können.
    Privatgarten Groß Potrems
    1.000 Quadratmeter Garten, 500 verschiedene naturnahe Wildstauden – das ist das Gartenparadies von Jochen Wegner nahe Rostock. Der vordere Teil beherbergt die Stauden der trockenen Wiese, dann folgt ein kleines Feuchtbiotop rund um den Tümpel. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 27.11.2019 BR
  • 30 Min.
    Weihnachtsaroma
    Zitrusfrüchte im Winter
    Liebesperlenstrauch
    Die Beeren des Liebesperlenstrauchs (Callicarpa) sind unglaublich: Lilafarben leuchten sie im winterlichen Garten. Der Liebesperlenstrauch ist zurzeit der Star im Garten. Wahrscheinlich nennt man ihn deshalb auch Schönfrucht.
    Gartentipps: Überwinterung von Goldfischen
    Skimmien
    Gartenexperte Volker Kugel gibt Tipps zu Skimmien, unter anderem zum Einpflanzen in Gruppen
    Lungenkraut
    Gesundheitsberaterin Margarete Both-Weber stellt Pflanzen vor, die als Wildkräuter für Küche und Gesundheit verwendet werden können.
    Eingelegte Schlehen
    Rezept für süßsauer eingelegte Schlehen
    Knoblauch-Mythen
    Der Beitrag widmet sich der Wirkung von Knoblauch, seiner Geschichte und seinen Inhaltsstoffen.
    Rosengarten Reinhausen
    Der Rosengarten von Karin Schade in Reinhausen (Niedersachsen) umfasst 2.200 Arten. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 28.11.2019 BR
  • 30 Min.
    Weihnachtskaktus
    Der Weihnachtskaktus ist eine pflegeleichte Pflanze, die es mittlerweile in vielen Farben gibt. Die reichblühenden Exemplare leben in der Natur in den Astgabeln von Bäumen in den feuchtwarmen Regenwäldern Brasiliens.
    Pflege im Winterquartier
    Volker Kugel, Direktor des Blühenden Barock in Ludwigsburg, erlaubt einen Blick hinter die Kulissen und zeigt, wie die über 1.600 Pflanzen überwintert werden.
    Senf
    Miriam Ascherl aus Puchheim stellt gemeinsam mit dem Kabarettisten Simon Pearce Senf her.
    Teelicht für Advent
    Adventskränze Nicht immer muss es der klassische Tannenkranz sein: Der Florist Mathias Barten arbeitet beispielsweise gerne mit haltbaren Materialien wie einem gewundenen Rebenkranz, Wolle oder Filz.
    Pfeilkresse
    Gesundheitsberaterin Margarete Both-Weber stellt Pflanzen vor, die als Wildkräuter für Küche und Gesundheit verwendet werden können.
    Kaki einwintern
    Kübelpflanzenspezialistin Maria Sansoni bereitet eine Kaki-Pflanze auf die Überwinterung vor.
    Worcester College
    1714 wurde das Worcester College in Oxford gegründet. Die alten Häuser stammen aus dem Mittelalter, Mönche wohnten einst dort. Der Rasen im Eingangsbereich des College Garden wird dreimal in der Woche gemäht, außerdem gibt es liebevoll angelegte Borderbeete. Nicht für die Öffentlichkeit zugänglich ist der private Garten des Collegepräsidenten. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 29.11.2019 BR
  • 28 Min.
    Hyazinthen treiben
    Gärtnermeister Sebastian Ehrl zeigt, wie man Hyazinthen antreibt.
    Carnivoren
    Gartenbauingenieur Thomas Carow stellt fleischfressende Pflanzen vor wie die Venusfliegenfalle, den Sonnentau, das Fettkraut, die Schlauchpflanze oder Genlisea violacea.
    Vogel-Nistkasten
    Gartenexpertin Brigitte Goss baut einen Nistkasten.
    Trockenbohne
    Die Trockenbohne war früher ein wichtiges Lebensmittel im Winter. Die Bohnenkerne müssen voll ausreifen, nur dann sind sie als Saatgut keimfähig und als Trockenbohnen haltbar.
    Bohnencreme
    Zubereitet wird eine Bohnencreme aus Burlotti-Bohnen, Koriander, Kreuzkümmel, Bohnenkraut, Butter, Knoblauch, Fruchtessig, Pfeffer und Salz.
    Vergissmeinnicht
    Gesundheitsberaterin Margarete Both-Weber stellt Pflanzen vor, die als Wildkräuter für Küche und Gesundheit verwendet werden können.
    Apfelforscher
    Pomologe Georg Loferer begibt sich auf die Suche nach alten Apfelsorten.
    Gerisch Skulpturenpark
    Die historische Parkanlage in Neumünster beherbergt Skulpturen zeitgenössischer Künstler wie Cumulus 11.08 von Thorsten Goldberg, Lotusblatt-Schalen von Morio Nishimura, den Keramik-Zedernbaum von Chiara Dynys, die Keramik-Skulptur Abracadabra Simsalabim von Tjorg Douglas Beer oder Kissing Birds von Menashe Kadishman. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 02.12.2019 BR
  • 28 Min.
    Kreative Christbäume
    Alle Materialien außer einer echten Tanne sind erlaubt. Formgehölze Die Gartenprofis Volker Kugel und Ulrich Fähnlich zeigen, wie man Formgehölze in Form hält: schneiden, schneiden, schneiden – vier- bis fünfmal im Jahr.
    Gartentipps: Künstlicher Bachlauf in Gärten – die Pumpen in Quellsteinen müssen den Winter über nicht ausgebaut oder abgestellt werden, da sprudelndes Wasser selten gefriert; ansonsten hilft der Trockenlaufschutz, den hochwertige Pumpen serienmäßig haben. Das Pflanzen von Obstbäumen ist bis Ende Februar noch möglich. Wenn der Boden klumpig und lehmig ist, sollte das Pflanzloch mit feinkrümeliger Komposterde verfüllt werden, damit sich schnell neue Wurzeln bilden. Die Ufopflanze ist eine sehr pflegeleichte Zimmerpflanze, die sich selbst schnell vermehrt.
    Floraler Nikolaus
    Am 6. Dezember stehen die geputzten Stiefel vor der Tür. Wie wär’s, sie mal nicht nur mit Schokolade, sondern auch mit floralen Ideen zu befüllen? Gelenkschmerzen Koriander, Kreuzkümmel und Muskat – diese exotischen Gewürze können gegen Gelenkschmerzen helfen.
    Steckrübe mit Kürbis
    Zubereitet wird süßsaure Steckrübe mit Kürbis und Bucheckern. Schloss Solliden Vorgestellt wird die Parkanlage von Schloss Solliden in Schweden. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Di. 03.12.2019 BR
  • 35 Min.
    Essbare Wasserpflanzen
    Weihnachts-Floristik Floristmeisterin Cornelia Squara gestaltet Weihnachts-Floristik, u. a. Schmuck für das Kinderzimmer mithilfe einer Wollmütze, Schneebeeren, Bouillon-Draht und Kiefernnadeln.
    Gartentipps
    Herstellung von Pfefferminzzucker; Tipps zum Knoblauch Weiße Melde Gesundheitsberaterin Margarete Both-Weber stellt Pflanzen vor, die als Wildkräuter für Küche und Gesundheit verwendet werden können.
    Christbäume
    Belastung von Weihnachtsbäumen mit Pestiziden und Tipps zum Kauf von Christbäumen Chicorée Während andere Pflanzen möglichst viel Licht brauchen, treibt der Chicorée im Dunklen.
    Kräuterhof Schlaitz
    Im Kräuterhof „Sommerwiese“ von Gabi Schumann gibt es über 300 Töpfe mit Kräutern und Stauden, ein Gewächshaus mit einem Papayabaum und eine Kaffeepflanze sowie über 100 Sorten Pelargonien. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 04.12.2019 BR
  • 28 Min.
    Weihnachtsstern
    Der Weihnachtsstern mit seinen roten, rosa- oder cremefarbenen Hochblättern zählt zu den beliebtesten Zimmerpflanzen in der kalten Jahreszeit.
    Wollmispel
    Kübelpflanzenexpertin Maria Sansoni informiert über die Japanische Wollmispel und die Ernte der Früchte.
    Weihnachtsdeko
    Floristmeister Veit Petzold zeigt, wie man ganz einfach Weihnachtsdeko gestalten kann, unter anderem fertigt er ein Gesteck aus Mooskranz, Glasteller und Christrose, schmückt eine Laterne mit Lichterkette, Flechten und Islandmoos und dekoriert einen Riesenzapfen.
    Gartentipps: Überwintern von Rosmarin; letzte Blumenzwiebeln einpflanzen; Umgestaltung von Übertöpfen mit Weihnachtsdekor
    Pflanzenfossilien
    Gezeigt werden Pflanzenfossilien in der Paläobotanischen Sammlung im Ökologisch-Botanischen Garten Bayreuth.
    Adventstee aus Rosmarin
    Garten Arnsdorf
    Der Garten von Corinna Passoth und Siegfried Kramer in Arnsdorf (Sachsen-Anhalt) ist ein Ort der Entspannung. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 05.12.2019 BR
  • 28 Min.
    Bunte Rinden
    Uwe Schachschal, Gärtnermeister im Erfurter egapark, stellt auffällige Rinden vor, u. a. die des Korkflügelstrauchs, des Dreidornigen Lederhülsenbaumes oder des Zimtahorns.
    Weihnachtssterne
    Gartenbauingenieur Thomas Ackermann informiert über Weihnachtssterne, u. a. künstliche Verdunkelung, benötigte Temperaturen, verschiedene Blattformen und den Rückschnitt.
    Winterschutz für Gräser
    Bookogami Anka Brüggemann stellt Bookogami her: Dekoartikel gefaltet aus den Seiten alter Bücher.
    Gartentipps
    Frostharte Agave „Neomexicana“; Früchte der Mispel; Minibanane als Zimmerpflanze
    Grünkohl
    Traditionell wird Grünkohl im Winter gerne zu deftigen Gerichten serviert, denn Grünkohl ist eine wertvolle Quelle für Vitamin C. Gemüsegärtner Peter Berg gibt Tipps, wie man den ganzen Winter über frischen Grünkohl in Reichweite haben kann.
    Frauenmantel
    Gesundheitsberaterin Margarete Both-Weber stellt Pflanzen vor, die als Wildkräuter für Küche und Gesundheit verwendet werden können.
    Backen mit Gewürzen
    Gewürze im Weihnachtsgebäck wie Zimt, Muskat und Nelken können förderlich für die Gesundheit sein.
    Bibelgarten Euerbach
    Dass in Franken viele Pflanzen der Bibel wachsen können, zeigt der Bibelgarten in Euerbach. Beim Ölbaum haben die Planer allerdings ein pflanzliches Double zum Einsatz gebracht: die Ölweide. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 06.12.2019 BR
  • 28 Min.
    Bromelien
    Bromeliengewächse sind durch fantasievolle Formen und intensive Färbung Stimmungsaufheller im dunklen Winter. Es gibt sie in einem großen Farbspektrum.
    Weihnachtsbäume
    Der Holzexperte Herrman Stuckatz klärt über Weihnachtsbäume auf, unter anderem informiert er über den Zeitpunkt des Schlagens der Bäume und die Wichtigkeit eines frischen Anschnitts für die Haltbarkeit.
    Gartentipps: Schutz gegen Wildverbiss durch Manschetten aus Kunststoff; Ausschneiden der Samenstände des Chinaschilfs
    Eine Ausstellung über Zimmerpflanzen im Wandel der Zeit im Botanischen Museum Berlin
    Citrus
    Tipps zur Überwinterung von Zitrusfrüchten
    Nüsse
    Gesundheitsberaterin Margarete Both-Weber stellt Pflanzen vor, die als Wildkräuter für Küche und Gesundheit verwendet werden können.
    Wurzeln für Kräutertinkturen
    Wenn die Pflanzenwelt zu ruhen beginnt, sind Wurzeln für Kräutertinkturen besonders begehrt. Kräuterexpertin Christel Ströbel zeigt, was die Kardenwurzel bewirken kann.
    Bunte Vogelhäuschen
    Sie sind rund, sie sind bunt und sie sind anders als andere: die Vogelhäuser von Thomas Gluschke. Der Holzkünstler aus Wangelin hat sich auf den Bau von Wohnstätten für Vögel spezialisiert.
    Gemüsesnacks in weihnachtlichen Formen
    Tannenbäume aus Gurkenstreifen, Weihnachtsmänner aus Tomate, Paprika und Mozzarella und Butterbrote mit Sternenmuster aus Kräutern
    Schloss Kittendorf
    Der Schlossgarten in Waren/​Müritz ist angelegt als englischer Landschaftspark. Der berühmte Potsdamer Landschaftsarchitekt Peter Joseph Lenné soll ihn, wie auch viele andere Parkanlagen der Region, entworfen haben. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 09.12.2019 BR
  • 28 Min.
    Gesundes Wintergemüse
    Küchenchef Christof Lobnig stellt ein optimales Wintermenü vor.
    Weihnachtsbeleuchtung
    In dem Beitrag über Weihnachtsbeleuchtung geht es unter anderem um die Herrnhuter Sterne, die Annaberger Sterne und die Haßlauer Weihnachtssterne.
    Schafgarbe
    Gesundheitsberaterin Margarete Both-Weber stellt Pflanzen vor, die als Wildkräuter für Küche und Gesundheit verwendet werden können.
    Rosen-Floristik
    Die Rose gilt als Königin der Blumen, seit über 2.000 Jahren wird sie als Zierpflanze gezüchtet. Rosen können auch im Kranz verarbeitet werden.
    Weide als Heilmittel
    Viele Weidenarten sind in Mitteleuropa heimisch und wachsen besonders an Wasserstellen. Kräuterexpertin Christel Ströbel präsentiert das natürliche Schmerz- und Fiebermittel.
    Haselnüsse
    Anbau und Backen von Haselnüssen Orchideen-Wintergarten Im Wintergarten von Hans-Jürgen Krume in Göttingen (Niedersachsen) gibt es rund 2.000 verschiedene Orchideen. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Di. 10.12.2019 BR
  • 35 Min.
    Gesneriengewächse
    Im Botanischen Garten München werden Gesneriengewächse vermehrt.
    Weihnachtsbäume
    Gartentipps
    Weihnachtskugel als Vase; Rosenkohlkranz; Vogelfutter
    Mispel
    Nutzpflanzenexpertin Barbara Krasemann pflückt und verarbeitet Mispel-Früchte zu Plätzchenfüllung.
    Königskerze
    Gesundheitsberaterin Margarete Both-Weber stellt Pflanzen vor, die als Wildkräuter für Küche und Gesundheit verwendet werden können.
    Online-Weihnachtsbaum
    Weihnachtsbaum aus dem Internet
    Apfel-Minis
    Miniapfelbäumchen mit pflückreifem Obst im Topf waren schon vor 250 Jahren groß in Mode.
    Bauerngarten Oberbayern
    Bettina Preissinger gibt Einblick in ihren Bauerngarten im oberbayerischen Tuntenhausen. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 11.12.2019 BR
  • 28 Min.
    Klimapflanzen
    Pflanzenfachmann Dominik Heukemes erklärt, wieso bestimmte Pflanzen in der Wohnung wichtig sein können.
    Duftschneebälle
    Es ist der betörende Wohlgeruch, der viele Schneeballarten auszeichnet – vor allem die rosa überhauchten Duftschneebälle, die im Winter blühen. In der Wintersonne hüllen sie den ganzen Garten in eine angenehm nach Marzipan duftende Wolke. Die zarten Blütengebilde trotzen auf wundersame Weise jedem Frost.
    Gartentipps
    Ziehen von Hyazinthen und Zwiebellauch in einem Wasserglas; Überwintern von Zichoriensalaten; Orangen und Nelken als Raumparfüm
    Gingko-Schmuck
    Gebastelt wird Christbaumschmuck aus Ginkgoblättern.
    Kartoffeltrüffel
    Aus gegarten Kartoffeln, Butter, Kirschlikör, Dörrkirschen, Ingwerstäbchen, Mandeln und Gewürzen wird eine Masse zubereitet und diese zu Kugeln geformt. Sie schmecken gut, ob als Fingerfood, Salatbeilage oder nochmals in der Pfanne erwärmt zu Wildgerichten.
    Pflanzen fürs Weihnachtsgebäck
    Zucker, Zimt & Weihnachtsstern – die besondere Rolle von Pflanzen zu Weihnachten
    Traumgarten Üttingen
    Besuch im Garten von Hobbygärtnerin Corinna Seubert-Kohrmann in Üttingen (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 12.12.2019 BR
  • 28 Min.
    Brunnenkresse
    Brunnenkresse wird per Hand geerntet. In Erfurt heißt sie auch „Braunkersch“ und hat eine lange Tradition: Bereits im 17. Jahrhundert wurde sie im Dreibrunnengebiet angebaut und später als beliebte Delikatesse deutschlandweit verschickt.
    Weihnachtsfarben
    Floristikmeister Veit Petzold stellt ausgefallene Weihnachtsdeko vor, unter anderem Weihnachtsgestecke mit Pastelltönen und mit geometrischen Formen im Bauhausstil.
    Orchideen pflegen
    Kräuterbonbons
    Herstellen von Kräuterbonbons aus Zitronenmelisse, Salbei, Thymian
    Gartenscheren
    Andreas Kühn sammelt Gartenscheren. Seine Sammelleidenschaft begann, als er vom Großvater zwei alte Scheren erbte. Kühn ist hauptberuflich Schlossgärtner von Schloss Ettersburg. Früher arbeiteten Schlossgärtner mit Sägen, großen Heckenscheren und kleinen Messern, da Gartenscheren erst vor 150 Jahren aufkamen. Die Gärtner waren am Anfang wenig begeistert, erst nach und nach setzten sich verbesserte Modelle mit Pufferfedern durch.
    Weißdorn
    Gesundheitsberaterin Margarete Both-Weber stellt Pflanzen vor, die als Wildkräuter für Küche und Gesundheit verwendet werden können.
    Wintergemüse
    Viele Wintergemüse wie Sellerie, Möhren und Beete haben eines gemeinsam: Sie wachsen unter der Erde.
    Heubraten
    Kochtipp zur Zubereitung eines Heu-Wildbratens
    Hausgarten
    Taucha Birgit und Rainer Naumann in Taucha (bei Leipzig, Sachsen) haben ihren Wunschgarten mit Sicht auf den Dorfteich geplant. Es gibt viele unterschiedliche Flächen, unter anderem Blumenrabatte, ein Gemüsebeet in Tortenform, eine Kräuterspirale und ein Gewächshaus, außerdem einen kleinen Wasserlauf zum Entspannen. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 13.12.2019 BR
  • 28 Min.
    Anthurien
    Tipps und Dekorationsidee mit Flamingoblumen (Anthurie)
    Geschenke für Gärtner
    Tipps für Geschenke zu Weihnachten wie Unkrautstecher, japanisches Pflanzmesser, Wurmkomposter oder Gartenkleidung
    Gartentipps
    Mispeln, Fruchtmumien, Fiederaralien (Polyscias)
    Licht im Glas
    Bei Windlichtern aus alten Glasflaschen werden die Flaschen auseinander geschnitten, die Kanten geschliffen und ein Luftloch für die Kerzen hineingebohrt.
    Werkzeugpflege
    Tipps zur Werkzeugpflege von Rasenmäher und Spaten zur kalten Jahreszeit
    Haselnüsse
    Gesundheitsberaterin Margarete Both-Weber stellt Pflanzen vor, die als Wildkräuter für Küche und Gesundheit verwendet werden können.
    Bibelgarten
    Barth Mehr als 100 verschiedene Pflanzen wachsen im Garten des Bibelzentrums in Barth. Anette Lukesch hat den Bibelgarten angelegt. Sie versucht, biblische Pflanzen anzubauen, obwohl in Barth andere klimatische Bedingungen herrschen als in Israel. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 16.12.2019 BR
  • Deutsche TV-Premiere Di. 17.12.2019 BR
  • Deutsche TV-Premiere Mi. 18.12.2019 BR
  • 28 Min.
    Zwergnadelgehölze
    Zwergnadelgehölze sind langlebig, sie kommen aus Asien, Amerika oder Europa und es gibt zahlreiche faszinierende Sorten. Einige Sorten bleiben durch Veredelungskünste klein, andere sind sogenannte Hexenbesen, also kleinwüchsige Mutanten wie etwa die heimische Zwergzirbelkiefer „Ötztal“.
    Winterbowl
    Florist Christopher Ernst kreiert eine winterliche Schmuckschale, die im Frühjahr blüht.
    Weihnachtlicher Grabschmuck
    Grabgestecke für Weihnachten mit weißer Christrose
    Bougainvillea
    Keine andere Kübelpflanze schafft es, sich so in Blüten zu hüllen, dass der Betrachter vergisst, dass Pflanzen auch Blätter zum Überleben brauchen. In warmen Wintergärten währt das Blütenspektakel fast ganzjährig!
    Grünkohl
    Gerichte mit Grünkohl
    Tulpengarten
    Im Tulpengarten in Gönningen am Fuße der Schwäbischen Alb entflammte vor über 400 Jahren der Samenhandel. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 19.12.2019 BR
  • Deutsche TV-Premiere Fr. 20.12.2019 BR

zurückweiter

Füge Schnittgut kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Schnittgut und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App