• Bitte auswählen:

20.01.2018–12.11.2017

Sa. 20.01.2018
06:02–06:17
06:02–
Wie sprengt man eine Fregatte in die Luft?
Sa. 20.01.2018
03:45–04:15
03:45–
Guter Rutsch: Wieder ein Stapellauf bei der FSG in Flensburg /​ Schlechter Stil: immer mehr wilde Müllkippen im Land /​ Kalte Füße: warum Kraniche im Winter im Norden bleiben /​ Große Show: Live aus dem Handball-Bahnhof in Kiel
Fr. 19.01.2018
10:00–10:30
10:00–
Für oder gegen GroKo? Stimmung an der SPD-Basis in Quickborn /​ Grüne Welle für die Feuerwehr: Per Ampelsteuerung durch Wedel /​ Ein Dorf ohne Bank: Immer mehr Sparkassen machen dicht /​ Sternekoch Volker Fuhrwerk kreiert Kartoffelrösti
Fr. 19.01.2018
03:45–04:15
03:45–
Für oder gegen GroKo? Stimmung an der SPD-Basis in Quickborn /​ Grüne Welle für die Feuerwehr: Per Ampelsteuerung durch Wedel /​ Ein Dorf ohne Bank: Immer mehr Sparkassen machen dicht /​ Sternekoch Volker Fuhrwerk kreiert Kartoffelrösti
Do. 18.01.2018
10:00–10:30
10:00–
Betrug mit angeblichem Millionenerbe: Prozessurteil am Landgericht /​ Kommen sie auch zu uns? Suche nach Atommüll-Endlagern in SH /​ Hilfe für Nachwuchssuche: Studenten produzieren Image-Film für Feuerwehr /​ Seit 30 Jahren Geschichten op platt: NDR-Aktion „
Do. 18.01.2018
03:45–04:15
03:45–
Betrug mit angeblichem Millionenerbe: Prozessurteil am Landgericht /​ Kommen sie auch zu uns? Suche nach Atommüll-Endlagern in SH /​ Hilfe für Nachwuchssuche: Studenten produzieren Image-Film für Feuerwehr /​ Seit 30 Jahren Geschichten op platt: NDR-Aktion „
Mi. 17.01.2018
10:00–10:30
10:00–
Neue Wege in der Ozeanforschung: Geomar sagt, wie’s geht /​ Wilder Sperrmüll in der Natur: Müllwerker zeigen, wo’s liegt /​ Seenotretter ziehen Bilanz – DGzRS sagt, wie’s war /​ Gülle darf wieder ausgefahren werden – aber der Boden ist viel zu nass
Mi. 17.01.2018
03:45–04:15
03:45–
Neue Wege in der Ozeanforschung: Geomar sagt, wie’s geht /​ Wilder Sperrmüll in der Natur: Müllwerker zeigen, wo’s liegt /​ Seenotretter ziehen Bilanz – DGzRS sagt, wie’s war /​ Gülle darf wieder ausgefahren werden – aber der Boden ist viel zu nass
Di. 16.01.2018
10:00–10:30
10:00–
Wie viele Straftaten gab es, wie viele wurden angezeigt? /​ Straßenbau in Lübeck: Warum geht es nicht voran? /​ Atommüll-Endlager: Kann es auch uns treffen? /​ Neue Dorfgeschichte
Di. 16.01.2018
03:45–04:15
03:45–
Wie viele Straftaten gab es, wie viele wurden angezeigt? /​ Straßenbau in Lübeck: Warum geht es nicht voran? /​ Atommüll-Endlager: Kann es auch uns treffen? /​ Neue Dorfgeschichte
Mo. 15.01.2018
10:00–10:30
10:00–
Wer hilft Ida aus Schafflund gegen den Krebs? /​ Warum überwintern bei uns immer mehr Störche? /​ Was macht eigentlich ein Gürtler? /​ Zeitreise: die Geschichte der längsten Drahtseilbahn Europas
So. 14.01.2018
10:00–10:30
10:00–
Robbe oder Mensch – Wer stört wen auf der Helgoländer Düne? /​ Spezial-Raupe für den Naturschutz /​ Bald mehr Dorsche in der Ostsee? /​ Die Kunst des Einbalsamierens
So. 14.01.2018
03:45–04:15
03:45–
Robbe oder Mensch – Wer stört wen auf der Helgoländer Düne? /​ Spezial-Raupe für den Naturschutz /​ Bald mehr Dorsche in der Ostsee? /​ Die Kunst des Einbalsamierens
Sa. 13.01.2018
10:00–10:30
10:00–
Wieviel Geld hat Schleswig-Holstein? /​ Wofür streiken die Metaller? /​ Was tun gegen die Afrikanische Schweinepest? /​ Wo bleibt der Hochwasserschutz für Lauenburg?
Sa. 13.01.2018
06:02–06:17
06:02–
Die Schweinebauern im Land sind in Sorge vor einer neuen, gefährlichen Seuche
Sa. 13.01.2018
03:45–04:15
03:45–
Wieviel Geld hat Schleswig-Holstein? /​ Wofür streiken die Metaller? /​ Was tun gegen die Afrikanische Schweinepest? /​ Wo bleibt der Hochwasserschutz für Lauenburg?
Fr. 12.01.2018
10:00–10:30
10:00–
Schweinepest und zu viel Gülle: Bauern in Not /​ Kommunen wollen mehr Geld vom Land /​ Sana Klinik Ostholstein: Wie geht es weiter? /​ Cello: das Instrument des Jahres
Fr. 12.01.2018
03:45–04:15
03:45–
Schweinepest und zu viel Gülle: Bauern in Not /​ Kommunen wollen mehr Geld vom Land /​ Sana Klinik Ostholstein: Wie geht es weiter? /​ Cello: das Instrument des Jahres
Do. 11.01.2018
10:00–10:30
10:00–
Was erwarten die Kommunen an Hilfen vom Land? /​ Wie ist die Bilanz des Hansemuseums in Lübeck? /​ Warum überwintern immer mehr Störche in SH? /​ Wie war der Nussknacker on Ice in der Lübecker MuK?
Do. 11.01.2018
03:45–04:15
03:45–
Was erwarten die Kommunen an Hilfen vom Land? /​ Wie ist die Bilanz des Hansemuseums in Lübeck? /​ Warum überwintern immer mehr Störche in SH? /​ Wie war der Nussknacker on Ice in der Lübecker MuK?
Mi. 10.01.2018
10:00–10:30
10:00–
Themen: Kleiner Waffenschein macht der Polizei Probleme /​ Neue App für sehbehinderte Fahrgäste in Bus und Bahn /​ Hoher Instandhaltungsaufwand für alte Schöpfwerke /​ Was ein Kupferkessel mit der Fischerei in Büsum zu tun hat
Mi. 10.01.2018
03:45–04:15
03:45–
Themen: Kleiner Waffenschein macht der Polizei Probleme /​ Neue App für sehbehinderte Fahrgäste in Bus und Bahn /​ Hoher Instandhaltungsaufwand für alte Schöpfwerke /​ Was ein Kupferkessel mit der Fischerei in Büsum zu tun hat
Di. 09.01.2018
10:00–10:30
10:00–
Zwei Jahre nach dem Unglück: Wann kommt die neue Rendsburger Schwebefähre? /​ Bauunternehmen ausgebucht: schwierige Lage für öffentliche Bauprojekte /​ Wohin mit dem Weihnachtsbaum: Müllwerker starten Sammelaktion /​ Leben auf dem Lande: neue Dorfgeschichte
Di. 09.01.2018
03:45–04:15
03:45–
Zwei Jahre nach dem Unglück: Wann kommt die neue Rendsburger Schwebefähre? /​ Bauunternehmen ausgebucht: schwierige Lage für öffentliche Bauprojekte /​ Wohin mit dem Weihnachtsbaum: Müllwerker starten Sammelaktion /​ Leben auf dem Lande: neue Dorfgeschichte
Mo. 08.01.2018
10:00–10:30
10:00–
Englische Familie bekommt angespülte Kamera auf Süderoog zurück /​ Was hat die Zählung der Wintervögel ergeben? /​ David gegen Goliath: Landesmeisterschaft im Hallenfußball /​ Zeitreise: die Erfolgsgeschichte der chirurgischen Endoskopie
So. 07.01.2018
10:00–10:30
10:00–
Modellprojekt: Wohnpark für Menschen mit und ohne Handicap in Mölln /​ Vertrauen wieder gewinnen: Wie ein Hundetrainer mit traumatisierten Tieren umgeht /​ SV Todesfelde bereitet sich aufs Hallenmasters vor
So. 07.01.2018
03:45–04:15
03:45–
Modellprojekt: Wohnpark für Menschen mit und ohne Handicap in Mölln /​ Vertrauen wieder gewinnen: Wie ein Hundetrainer mit traumatisierten Tieren umgeht /​ SV Todesfelde bereitet sich aufs Hallenmasters vor
Sa. 06.01.2018
10:00–10:30
10:00–
Streit um Pflegestufen: wenn die Altenpflege nicht mehr zu bezahlen ist /​ Bauunternehmen ausgebucht: schwierige Lage für öffentliche Bauprojekte /​ Problem Kartonmüll: Auf Altpapiertour in Oldenburg /​ Aktion Zählung der Wintervögel startet
Sa. 06.01.2018
03:45–04:15
03:45–
Streit um Pflegestufen: wenn die Altenpflege nicht mehr zu bezahlen ist /​ Bauunternehmen ausgebucht: schwierige Lage für öffentliche Bauprojekte /​ Problem Kartonmüll: Auf Altpapiertour in Oldenburg /​ Aktion Zählung der Wintervögel startet
Fr. 05.01.2018
10:00–10:30
10:00–
Verzögerungen auf dem Bau: Der viele Regen macht Probleme /​ Neues Gutachten zu Höchstspannungsleitung in Ostholstein /​ Begehrter Rohstoff: warum wir mit Sand sparsam umgehen müssen /​ Leckeres Rezept: Sternekoch Dirk Luther kocht Steinbuttfilet
Do. 04.01.2018
10:00–10:30
10:00–
Regionalmagazin, BRD 2018
Do. 04.01.2018
03:45–04:15
03:45–
Arbeitsmarktzahlen: Firma aus Tornesch kämpft gegen Fachkräftemangel /​ Gute Sicht bei Vollmond: Jagd auf Wildschweine /​ Kommunikation per Geste: Leben im Alltag trotz Behinderung
Mi. 03.01.2018
10:00–10:30
10:00–
Bauunternehmen ausgebucht: schwere Lage für Bauherren /​ Zukunft Elektroauto: Siliziumforschung an der Kieler Universität /​ Blitzschneller Puffer fürs Stromnetz: einer der größten Stromspeicher in Brunsbüttel /​ Neues Fundstück: spannende Ausstellungsstücke
Mi. 03.01.2018
03:45–04:15
03:45–
Bauunternehmen ausgebucht: schwere Lage für Bauherren /​ Zukunft Elektroauto: Siliziumforschung an der Kieler Universität /​ Blitzschneller Puffer fürs Stromnetz: einer der größten Stromspeicher in Brunsbüttel /​ Neues Fundstück: spannende Ausstellungsstücke
Di. 02.01.2018
10:00–10:30
10:00–
Tradition am Neujahrstag: Anbaden in der Nordsee in Büsum /​ Willkommen in 2018: die Neujahrsbabys /​ Logistisches Können zum Jahresausklang: Ball-Nacht im Grandhotel Travemünde /​ Ländliche Strukturen: neue Dorfgeschichte aus dem Land /​ Die Sünderdatei – Ze
Di. 02.01.2018
03:45–04:15
03:45–
Tradition am Neujahrstag: Anbaden in der Nordsee in Büsum /​ Willkommen in 2018: die Neujahrsbabys /​ Logistisches Können zum Jahresausklang: Ball-Nacht im Grandhotel Travemünde /​ Ländliche Strukturen: neue Dorfgeschichte aus dem Land /​ Die Sünderdatei – Ze
So. 31.12.2017
03:45–04:15
03:45–
Einst nur ein Inselparkplatz: Dagebüll mausert sich zum Touristenmagneten /​ Backen für die Tradition: Berliner-Produktion in Großbäckerei /​ Unser Jahresrückblick: Oktober, November, Dezember /​ Schätze alter Stadtgeschichte: Philipp Jeß besucht Museumsdepo
Sa. 30.12.2017
10:00–10:30
10:00–
30 Jahre alte Wasserproben: der Datenschatz der Geomar-Forscher /​ Unser Jahresrückblick: Juli, August, September /​ Tipps zum Jahresausklang: Oli Krahes Veranstaltungstipps
Sa. 30.12.2017
03:45–04:15
03:45–
30 Jahre alte Wasserproben: der Datenschatz der Geomar-Forscher /​ Unser Jahresrückblick: Juli, August, September /​ Tipps zum Jahresausklang: Oli Krahes Veranstaltungstipps
Fr. 29.12.2017
10:00–10:30
10:00–
Tourismusansturm im Land: Ferienrummel auch in Grömitz /​ Start des Feuerwerkverkaufs: über die „Knall“-Verrückten bei WECO /​ Immer noch Ben und Mia? Welches sind die beliebtesten Vornamen des Jahres? /​ Unser Jahresrückblick: April, Mai Juni
Do. 28.12.2017
10:00–10:30
10:00–
Unser norddeutscher Jahresrückblick: wir starten von Januar bis März /​ Reisewelle in Richtung Insel: Hochbetrieb bei Autoverladung Niebüll /​ Neues vom Lande: die Dorfgeschichte /​ Mit Fußball-Legende Horst Hrubesch: Jugendfußballturnier in Ratekau
Do. 28.12.2017
03:45–04:15
03:45–
Unser norddeutscher Jahresrückblick: wir starten von Januar bis März /​ Reisewelle in Richtung Insel: Hochbetrieb bei Autoverladung Niebüll /​ Neues vom Lande: die Dorfgeschichte /​ Mit Fußball-Legende Horst Hrubesch: Jugendfußballturnier in Ratekau
So. 24.12.2017
03:45–04:15
03:45–
Runder Geburtstag: Büttenwarder wird 20 /​ Philipp Jeß hilft Geschenke-Opfern /​ Zeitreise: Was früher unterm Christbaum lag /​ Weltreise: mit den Meeresforschern auf der Alkor unterwegs
Sa. 23.12.2017
10:00–10:30
10:00–
Heiligabend einkaufen? Wer macht denn sowas? /​ Bürgermeister von Preetz setzt sich für Jugendhaus ein /​ Alle Jahre wieder: Blutspender-Mangel an den Feiertagen /​ Rauchzeichen: Wie geht’s weiter am Kraftwerk Wedel? /​ Oli Krahe mit weihnachtlichen Veranstal
Sa. 23.12.2017
03:45–04:15
03:45–
Heiligabend einkaufen? Wer macht denn sowas? /​ Bürgermeister von Preetz setzt sich für Jugendhaus ein /​ Alle Jahre wieder: Blutspender-Mangel an den Feiertagen /​ Rauchzeichen: Wie geht’s weiter am Kraftwerk Wedel? /​ Oli Krahe mit weihnachtlichen Veranstal
Fr. 22.12.2017
10:00–10:30
10:00–
Digital und virtuell: der neue OP-Bereich am UKSH /​ Was planen die Landesmuseen für 2018? /​ Sternstunde: der kürzeste Tag des Jahres /​ Was kocht Sternekoch Volker Fuhrwerk zum Fest?
Fr. 22.12.2017
03:45–04:15
03:45–
Digital und virtuell: der neue OP-Bereich am UKSH /​ Was planen die Landesmuseen für 2018? /​ Sternstunde: der kürzeste Tag des Jahres /​ Was kocht Sternekoch Volker Fuhrwerk zum Fest?
Do. 21.12.2017
10:00–10:30
10:00–
Mehr Wildschweine schießen: wie kann das gehen? /​ Es kracht, es zischt, passiert ist nischt: Chemie-Weihnachtsvorlesung der Uni Kiel /​ Umweltschonender Schiffsneubau mit Flüssiggas-Antrieb /​ Die Weihnachtsgeschichte als Puppentheater in Lübeck
Do. 21.12.2017
03:45–04:15
03:45–
Mehr Wildschweine schießen: wie kann das gehen? /​ Es kracht, es zischt, passiert ist nischt: Chemie-Weihnachtsvorlesung der Uni Kiel /​ Umweltschonender Schiffsneubau mit Flüssiggas-Antrieb /​ Die Weihnachtsgeschichte als Puppentheater in Lübeck
Mi. 20.12.2017
10:00–10:30
10:00–
Wie geht es weiter mit dem A 20-Bau? Minister Buchholz informiert /​ Bilder von 1935: Filmarchäologischer Fund des Landesfilmarchivs /​ Fummelarbeit: Aufbauarbeiten eines Zwergwalskeletts in Tönning /​ Wie die Gemeinde Wahlstorf gegen eine Hähnchenmastanlage
Di. 19.12.2017
10:00–10:30
10:00–
Funktioniert der Artenschutz im Land? Umweltminister Habeck und sein Biodiversitätsbericht /​ Schwimmt sie? Neue Offshore-Windenergieanlage im Test /​ Begeisterte Zuhörer? Konzert von Bidla Buh in Kiel /​ Wohin geht’s? Neue Dorfgeschichte aus dem Land
Di. 19.12.2017
03:45–04:15
03:45–
Funktioniert der Artenschutz im Land? Umweltminister Habeck und sein Biodiversitätsbericht /​ Schwimmt sie? Neue Offshore-Windenergieanlage im Test /​ Begeisterte Zuhörer? Konzert von Bidla Buh in Kiel /​ Wohin geht’s? Neue Dorfgeschichte aus dem Land
Mo. 18.12.2017
10:00–10:30
10:00–
Leiter der Pfadfinder in der Nordkirche wird verabschiedet /​ Adventskranz löschen: Philipp Jeß bei der Landesfeuerwehr /​ Sehnsucht nach was Besseres: neue Folgen von Jennifer /​ Zeitreise: Knecht Ruprecht und weihnachtliche Storm-Erzählungen
So. 17.12.2017
10:00–10:30
10:00–
Todesfalle Drahtzäume: immer mehr Wildtiere verenden im Stacheldraht /​ Weihnachtsmarkt-Zeit ist auch gleich Taschendieb-Zeit: unterwegs mit der Polizei /​ Lübecker Funktaxen sammeln für UKSH Neugeborenenstation /​ Moby Dick als Theaterstück: Premiere am Lan
Sa. 16.12.2017
10:00–10:30
10:00–
Landtag berät über zu hohe Versicherungsbeiträge für Ärzte in Geburtskliniken /​ Großer Tag: Spendenaktion für Benefizaktion „Hand in Hand“ /​ Rückrundenstart: Holstein Kiel vor Auswärtsspiel in Sandhausen /​ Oli Krahe mit neuen Veranstaltungstipps zum Woche
Sa. 16.12.2017
06:02–06:17
06:02–
Hand in Hand für Norddeutschland
Sa. 16.12.2017
03:45–04:15
03:45–
Landtag berät über zu hohe Versicherungsbeiträge für Ärzte in Geburtskliniken /​ Großer Tag: Spendenaktion für Benefizaktion „Hand in Hand“ /​ Rückrundenstart: Holstein Kiel vor Auswärtsspiel in Sandhausen /​ Oli Krahe mit neuen Veranstaltungstipps zum Woche
Fr. 15.12.2017
10:00–10:30
10:00–
Landtag: Debatte um die umstrittenen Straßenausbaubeiträge /​ Ortswechsel: FDP-Urgestein Kubicki verabschiedet sich aus dem Landtag Richtung Berlin /​ Preisfrage: Wieviel ist die HSH Nordbank eigentlich wert? /​ Was Sternekoch Dirk Luther aus einem Lachsfile
Fr. 15.12.2017
03:45–04:15
03:45–
Landtag: Debatte um die umstrittenen Straßenausbaubeiträge /​ Ortswechsel: FDP-Urgestein Kubicki verabschiedet sich aus dem Landtag Richtung Berlin /​ Preisfrage: Wieviel ist die HSH Nordbank eigentlich wert? /​ Was Sternekoch Dirk Luther aus einem Lachsfile
Do. 14.12.2017
10:00–10:30
10:00–
Landtag: Heiße Debatte um den Haushalt 2018 /​ Prozess: Verwaltungsgericht verhandelt über Diesel-Klage /​ Lösung: wie Husum die Straßenausbauproblematik gelöst hat /​ Entscheidung: Wer wird Sportler des Jahres im Land?
Do. 14.12.2017
03:45–04:15
03:45–
Landtag: Heiße Debatte um den Haushalt 2018 /​ Prozess: Verwaltungsgericht verhandelt über Diesel-Klage /​ Lösung: wie Husum die Straßenausbauproblematik gelöst hat /​ Entscheidung: Wer wird Sportler des Jahres im Land?
Mi. 13.12.2017
10:00–10:30
10:00–
Diebstahlserie: Warum werden in Stormarn Katalysatoren geklaut? /​ Existenznot: Fischer und das mögliche Fangverbot für Aale /​ Ausweg: wie Schleswig mit Straßenausbaubeiträgen umgeht /​ Schleswig und der politische Streit um die Straßenausbaubeiträge
Di. 12.12.2017
10:00–10:30
10:00–
So nass ist das Land – ein Flug entlang der Westküste /​ Gute Aussichten auf dem Arbeitsmarkt – aber was ist mit den Menschen außerhalb der Statistik? /​ Zehntausende Überstunden: Kreisverwaltung Segeberg bekommt 48 neue Stellen /​ Neue Dorfgeschichte
Di. 12.12.2017
03:45–04:15
03:45–
So nass ist das Land – ein Flug entlang der Westküste /​ Gute Aussichten auf dem Arbeitsmarkt – aber was ist mit den Menschen außerhalb der Statistik? /​ Zehntausende Überstunden: Kreisverwaltung Segeberg bekommt 48 neue Stellen /​ Neue Dorfgeschichte
Mo. 11.12.2017
10:00–10:30
10:00–
Wer ist Sieger des großen Handball-Derbys? /​ Auszeichnung für Flüchtlingsinitiative „Kirchbarkau hilft“ /​ Dampf und heiße Luft: Philipp Jeß im Maschinenmuseum Kiel /​ Zeitreise: Was verband Theodor Storm und Emil Nolde?
So. 10.12.2017
10:00–10:30
10:00–
Todesfalle Drahtzäune in Ostholstein verenden immer mehr Wildtiere /​ Philipp Jeß testet die neue Cabrio-Schwimmhalle in Neumünster /​ Dauerbaustelle A21 – Freigabe eines weiteren Abschnitts /​ Der NDR 1 Welle Nord X-Mas Poetry Slam
So. 10.12.2017
03:45–04:15
03:45–
Todesfalle Drahtzäune in Ostholstein verenden immer mehr Wildtiere /​ Philipp Jeß testet die neue Cabrio-Schwimmhalle in Neumünster /​ Dauerbaustelle A21 – Freigabe eines weiteren Abschnitts /​ Der NDR 1 Welle Nord X-Mas Poetry Slam
Sa. 09.12.2017
10:00–10:30
10:00–
Abschiebung ins falsche Land? Eine jesidische Familie aus Flintbek vor ungewisser Zukunft /​ Regionale Produkte in den Kochtopf: 10 Jahre „Feinheimisch“ /​ Landesrechnungshof legt Inklusionsbericht vor /​ Veranstaltungstipps zum Wochenende
Sa. 09.12.2017
06:02–06:17
06:02–
Schwerpunktthema: Der Landesrechnungshof legt einen Bericht zur Inklusion an Schulen in Schleswig-Holstein vor
Sa. 09.12.2017
03:45–04:15
03:45–
Abschiebung ins falsche Land? Eine jesidische Familie aus Flintbek vor ungewisser Zukunft /​ Regionale Produkte in den Kochtopf: 10 Jahre „Feinheimisch“ /​ Landesrechnungshof legt Inklusionsbericht vor /​ Veranstaltungstipps zum Wochenende
Fr. 08.12.2017
10:00–10:30
10:00–
Engere Kooperation der deutschen und norwegischen Marine geplant /​ Live vom SPD-Bundesparteitag: Ralph Stegner kandidiert wieder für den Vize-Vorsitz /​ Kalbsrücken mit Artischocken von Spitzenkoch Volker Fuhrwerk /​ Leidenschaft fürs Saxofon: Junge Talente
Fr. 08.12.2017
03:45–04:15
03:45–
Engere Kooperation der deutschen und norwegischen Marine geplant /​ Live vom SPD-Bundesparteitag: Ralph Stegner kandidiert wieder für den Vize-Vorsitz /​ Kalbsrücken mit Artischocken von Spitzenkoch Volker Fuhrwerk /​ Leidenschaft fürs Saxofon: Junge Talente
Do. 07.12.2017
10:00–10:30
10:00–
Elmshorn leuchtet – für Toleranz /​ Holstein Kiel vor dem letzten Punktspiel dieses Jahres /​ Surfer Vincent Langer auf Rekordjagd /​ Die Forschung der Zukunft in 180 Sekunden
Do. 07.12.2017
03:45–04:15
03:45–
Elmshorn leuchtet – für Toleranz /​ Holstein Kiel vor dem letzten Punktspiel dieses Jahres /​ Surfer Vincent Langer auf Rekordjagd /​ Die Forschung der Zukunft in 180 Sekunden
Mi. 06.12.2017
10:00–10:30
10:00–
Nasse Felder: Wohin mit der Gülleflut? /​ Sana-Klinik Eutin: Neubau oder Sanierung? /​ „Hand in Hand für Norddeutschland“: Die mobile Bahnhofsmission /​ Das Handwerk liegt ihm am Herzen: Verdienstkreuz für Hans Christian Langner
Di. 05.12.2017
10:00–10:30
10:00–
Viel Wind: 26000 Unterschriften gegen neue Windmühlen /​ Freie Bahn: Wie funktionieren Grünbrücken über der A7? /​ Großer Preis: Das Land ehrt Altenpfleger /​ Start der NDR Aktion „Hand in Hand für Norddeutschland“ /​ Neue Dorfgeschichte
Di. 05.12.2017
03:45–04:15
03:45–
Viel Wind: 26000 Unterschriften gegen neue Windmühlen /​ Freie Bahn: Wie funktionieren Grünbrücken über der A7? /​ Großer Preis: Das Land ehrt Altenpfleger /​ Start der NDR Aktion „Hand in Hand für Norddeutschland“ /​ Neue Dorfgeschichte
Mo. 04.12.2017
10:00–10:30
10:00–
Eine gute Tat: Das Weihnachtsdorf von Wanderup /​ 2017 – und Hasloh bekommt eine neue Kirche /​ Wie drei Männern zu Lebensrettern wurden /​ Zeitreise: Wie sich der Alltag für behinderte Menschen verändert hat
So. 03.12.2017
10:00–10:30
10:00–
Los gehts: Weihnachtsbaumkauf mit Phillip Jeß /​ Wunderbares beim Zoll – Was alles in Paketen steckt /​ Nach Stammzellenspende – Junge Frau kämpft sich zurück ins Leben /​ Premiere: Don Quichotte in Flensburg
So. 03.12.2017
03:45–04:15
03:45–
Los gehts: Weihnachtsbaumkauf mit Phillip Jeß /​ Wunderbares beim Zoll – Was alles in Paketen steckt /​ Nach Stammzellenspende – Junge Frau kämpft sich zurück ins Leben /​ Premiere: Don Quichotte in Flensburg
Sa. 02.12.2017
10:00–10:30
10:00–
Hafen Lübeck: 70 Millionen für die Zukunft /​ Große Worte: Bernhard Hoecker in Lübeck /​ Durch die Luft – Antennenforscher aus Itzehoe /​ Die Tipps für’s Wochenende mit Oli Krahe
Sa. 02.12.2017
06:02–06:17
06:02–
Vorteile und Risiken beim Online-Kauf
Sa. 02.12.2017
03:45–04:15
03:45–
Hafen Lübeck: 70 Millionen für die Zukunft /​ Große Worte: Bernhard Hoecker in Lübeck /​ Durch die Luft – Antennenforscher aus Itzehoe /​ Die Tipps für’s Wochenende mit Oli Krahe
Fr. 01.12.2017
10:00–10:30
10:00–
Baby-Boom bei den Helgoland-Robben /​ Personalnot bei den kleinen Feuerwehren /​ Vorbereitung: Packt Holstein Kiel die Herbstmeisterschaft? /​ Rezept vom Sternekoch: Herr Luther und der Hirsch
Fr. 01.12.2017
03:45–04:15
03:45–
Baby-Boom bei den Helgoland-Robben /​ Personalnot bei den kleinen Feuerwehren /​ Vorbereitung: Packt Holstein Kiel die Herbstmeisterschaft? /​ Rezept vom Sternekoch: Herr Luther und der Hirsch
Do. 30.11.2017
10:00–10:30
10:00–
Unterwegs mit dem Seehundjäger: Kegelrobbennachwuchs auf Helgoland /​ Salman Rushdie in Lübeck: Lesung in der MuK /​ Norddeutscher Campingtag in Husum: Luxushäuser auf dem Campingplatz
Do. 30.11.2017
03:45–04:15
03:45–
Unterwegs mit dem Seehundjäger: Kegelrobbennachwuchs auf Helgoland /​ Salman Rushdie in Lübeck: Lesung in der MuK /​ Norddeutscher Campingtag in Husum: Luxushäuser auf dem Campingplatz
Mi. 29.11.2017
10:00–10:30
10:00–
Herbst und Wintersaat : wegen des Regens hohe Ertragseinbussen erwartet /​ Unser Fundstück : die Reste einen Kaiser-Denkmals /​ Kieler Weihnachtsmarkt : wie sich die Aussteller in diesem Jahr neu positionieren
Mi. 29.11.2017
03:45–04:15
03:45–
Herbst und Wintersaat : wegen des Regens hohe Ertragseinbussen erwartet /​ Unser Fundstück : die Reste einen Kaiser-Denkmals /​ Kieler Weihnachtsmarkt : wie sich die Aussteller in diesem Jahr neu positionieren
Di. 28.11.2017
10:00–10:30
10:00–
Die Pendler, die Mitarbeiter und die Politik: Aktuelle Situation der Bahn /​ Hat der Elmshorner Lichtermarkt ein Problem? /​ Wie Menschen mit Handicap in den Arbeitsmarkt integriert werden /​ Ein Dorf im Mittelpunkt: neue Dorfgeschichte
Di. 28.11.2017
03:45–04:15
03:45–
Die Pendler, die Mitarbeiter und die Politik: Aktuelle Situation der Bahn /​ Hat der Elmshorner Lichtermarkt ein Problem? /​ Wie Menschen mit Handicap in den Arbeitsmarkt integriert werden /​ Ein Dorf im Mittelpunkt: neue Dorfgeschichte
Mo. 27.11.2017
10:00–10:30
10:00–
Entscheidung um das Amt des Oberbürgermeisters: Live aus Norderstedt /​ Historische Luftbilder von Dithmarschen: Boyens-Verlag veröffentlicht Luftbildatlas /​ Sternenkinder-Fotografin: das etwas andere Fotoshooting /​ Zeitreise: Von Bad Bramstedt zum Nordpol
So. 26.11.2017
10:00–10:30
10:00–
Leitlinien für Kommunalwahl: CDU-Parteitag in Neumünster /​ Tag gegen Frauengewalt: Hilfe beim Frauen-Notruf Kiel /​ Tierische Finanznöte: Philipp Jeß besucht Tierheim in Kiel /​ Star aus China: Tischtennisstar Wang Yansheng beim SV Siek
So. 26.11.2017
03:45–04:15
03:45–
Leitlinien für Kommunalwahl: CDU-Parteitag in Neumünster /​ Tag gegen Frauengewalt: Hilfe beim Frauen-Notruf Kiel /​ Tierische Finanznöte: Philipp Jeß besucht Tierheim in Kiel /​ Star aus China: Tischtennisstar Wang Yansheng beim SV Siek
Sa. 25.11.2017
10:00–10:30
10:00–
Landeselternvertretung kämpft für bessere Kita-Finanzierung /​ Holzernte im Wildhof: Baumfällarbeiten in Bordesholm /​ Warum Landwirt einer der schönsten Berufe ist: Porträt über Karen Linau /​ Oli Krahe mit neuen Veranstaltungstipps zum Wochenende
Sa. 25.11.2017
06:02–06:17
06:02–
Wegschauen statt Helfen – immer mehr Autofahrer verlassen einen Unfallort, statt erste Hilfe zu leisten
Sa. 25.11.2017
03:45–04:15
03:45–
Landeselternvertretung kämpft für bessere Kita-Finanzierung /​ Holzernte im Wildhof: Baumfällarbeiten in Bordesholm /​ Warum Landwirt einer der schönsten Berufe ist: Porträt über Karen Linau /​ Oli Krahe mit neuen Veranstaltungstipps zum Wochenende
Fr. 24.11.2017
10:00–10:30
10:00–
Vor 25 Jahren: Rückblick auf den Brandanschlag von Mölln /​ Warten auf Ingolstadt: Holstein Kiel vor dem nächsten Heimspiel /​ Die Vorbereitungen laufen: Weihnachtsbäume in Dobersdorf /​ Mit Kabarettprogramm von Dieter Hildebrandt auf Tour: Walter Sittler in
Fr. 24.11.2017
03:45–04:15
03:45–
Vor 25 Jahren: Rückblick auf den Brandanschlag von Mölln /​ Warten auf Ingolstadt: Holstein Kiel vor dem nächsten Heimspiel /​ Die Vorbereitungen laufen: Weihnachtsbäume in Dobersdorf /​ Mit Kabarettprogramm von Dieter Hildebrandt auf Tour: Walter Sittler in
Do. 23.11.2017
10:00–10:30
10:00–
Straßenausbaubeiträge und die Beteiligung von Anwohner: Ratsversammlung in Neumünster /​ Geschichte geschrieben: Schüler aus Rendsburg gewinnen Wettbewerb in Berlin /​ Zuviel Regen: Deiche in Dithmarschen aufgeweicht? /​ Kommunalwahl in Dänemark: Konnte Step
Do. 23.11.2017
03:45–04:15
03:45–
Straßenausbaubeiträge und die Beteiligung von Anwohner: Ratsversammlung in Neumünster /​ Geschichte geschrieben: Schüler aus Rendsburg gewinnen Wettbewerb in Berlin /​ Zuviel Regen: Deiche in Dithmarschen aufgeweicht? /​ Kommunalwahl in Dänemark: Konnte Step
Mi. 22.11.2017
03:45–04:15
03:45–
Was der erste Jamaika-Haushalt für 2018 beinhaltet /​ Warum Elbgemeinden gegen die Elbvertiefung klagen /​ Wie sich Stephan Kleinschmidt auf die Kommunalwahl in Dänemark vorbereitet /​ Was ein Blechkasten über die Geschichte des Nord-Ostsee-Kanals erzählt
Di. 21.11.2017
10:00–10:30
10:00–
Protest gegen Schiffsicherheitsverordnung: Traditionsschiffer in Berlin /​ Kampf gegen Elbvertiefung: Elbgemeinden klagen vor dem BVG /​ Wie Jugendliche in Kiel Politik machen: Junger Rat wird neu gewählt /​ Leben auf dem Lande: neue Dorfgeschichte
Di. 21.11.2017
03:45–04:15
03:45–
Protest gegen Schiffsicherheitsverordnung: Traditionsschiffer in Berlin /​ Kampf gegen Elbvertiefung: Elbgemeinden klagen vor dem BVG /​ Wie Jugendliche in Kiel Politik machen: Junger Rat wird neu gewählt /​ Leben auf dem Lande: neue Dorfgeschichte
Mo. 20.11.2017
10:00–10:30
10:00–
Volkstrauertag: Landtag gedenkt der Gefallenen des Krieges /​ Entscheidung in der Hansestadt: Bürgermeister-Stichwahl in Lübeck /​ Hochbetrieb auf dem Geflügelhof in Mankerup /​ Zeitreise: Die Alsensche Drahtseilbahn in Steinburg
So. 19.11.2017
10:00–10:30
10:00–
Diverse Zugausfälle und die Folgen: Pendler kritisieren die Bahn /​ Ein Dorf und die Vergangenheit: Wie Ladelund mit den KZ-Opfern umgeht /​ Eine tierische Schau: Philipp Jeß bei der Rassegeflügelausstellung Neumünster /​ Mit neuen Songs auf Tour: Konzert vo
So. 19.11.2017
03:45–04:15
03:45–
Diverse Zugausfälle und die Folgen: Pendler kritisieren die Bahn /​ Ein Dorf und die Vergangenheit: Wie Ladelund mit den KZ-Opfern umgeht /​ Eine tierische Schau: Philipp Jeß bei der Rassegeflügelausstellung Neumünster /​ Mit neuen Songs auf Tour: Konzert vo
Sa. 18.11.2017
10:00–10:30
10:00–
Nach Zugentgleisung: Wie läuft’s am Bahnhof von Elmshorn? /​ Wahlkampf vor Finale: Endspurt um Posten des Bürgermeisters von Lübeck /​ Überfüllt und sanierungsbedürftig: Landtag debattiert über Zustand der Frauenhäuser /​ Weltfrühchentag: Kampf der Kleinen u
Sa. 18.11.2017
06:02–06:18
06:02–
Die Saison geht vom Martinstag bis Weihnachten: Schlechte Zeiten für Gänse, gute Zeiten für Liebhaber des Gänsebratens
Sa. 18.11.2017
03:45–04:15
03:45–
Nach Zugentgleisung: Wie läuft’s am Bahnhof von Elmshorn? /​ Wahlkampf vor Finale: Endspurt um Posten des Bürgermeisters von Lübeck /​ Überfüllt und sanierungsbedürftig: Landtag debattiert über Zustand der Frauenhäuser /​ Weltfrühchentag: Kampf der Kleinen u
Fr. 17.11.2017
10:00–10:30
10:00–
Themen: Ein Spagat: Ärzte zwischen Patientenwohl und der eigenen Gesundheit /​ Geplanter Ausstieg: Landtag debattiert um Zukunft von Glyphosat /​ Nolde und die Brücke: Kieler Kunsthalle präsentiert neue Ausstellung /​ Kalbsrücken auf Artischocke: Volker Fuhr
Fr. 17.11.2017
03:45–04:15
03:45–
Themen: Ein Spagat: Ärzte zwischen Patientenwohl und der eigenen Gesundheit /​ Geplanter Ausstieg: Landtag debattiert um Zukunft von Glyphosat /​ Nolde und die Brücke: Kieler Kunsthalle präsentiert neue Ausstellung /​ Kalbsrücken auf Artischocke: Volker Fuhr
Do. 16.11.2017
10:00–10:30
10:00–
Konsequenzen aus Paradise Papers: Debatte im Landtag /​ Strom besser Verteilen: Neues Konzept gegen Wegwerfstrom /​ Wie glücklich leben Menschen mit Behinderung in Werkstätten? /​ Wie ein Japaner zum Bierbrauer in Wacken wurde
Do. 16.11.2017
03:45–04:15
03:45–
Konsequenzen aus Paradise Papers: Debatte im Landtag /​ Strom besser Verteilen: Neues Konzept gegen Wegwerfstrom /​ Wie glücklich leben Menschen mit Behinderung in Werkstätten? /​ Wie ein Japaner zum Bierbrauer in Wacken wurde
Mi. 15.11.2017
10:00–10:30
10:00–
Neues Geheule: Wölfe sorgen für neue Diskussion /​ Aus alt mach neu: Sanierungsbeginn im St. Petri-Dom zu Schleswig /​ Klappt die erste Öffnung? Schwimmbad in Neumünster bekommt Cabrio-Dach /​ Der Mann am Klavier: Entertainer Götz Alsmann in Elmshorn
Mi. 15.11.2017
03:45–04:15
03:45–
Neues Geheule: Wölfe sorgen für neue Diskussion /​ Aus alt mach neu: Sanierungsbeginn im St. Petri-Dom zu Schleswig /​ Klappt die erste Öffnung? Schwimmbad in Neumünster bekommt Cabrio-Dach /​ Der Mann am Klavier: Entertainer Götz Alsmann in Elmshorn
Di. 14.11.2017
10:00–10:30
10:00–
Neues vom Kohlekraftwerk Wedel: Der Gutachter und der Dreck /​ Keine Ruhe: Wölfe sorgen weiter für Diskussion /​ Wichtige Hilfe: Neues Haus für den Kinderschutzbund in Bad Segeberg /​ Leben auf dem Lande: neue Dorfgeschichte
Di. 14.11.2017
03:45–04:15
03:45–
Neues vom Kohlekraftwerk Wedel: Der Gutachter und der Dreck /​ Keine Ruhe: Wölfe sorgen weiter für Diskussion /​ Wichtige Hilfe: Neues Haus für den Kinderschutzbund in Bad Segeberg /​ Leben auf dem Lande: neue Dorfgeschichte
Mo. 13.11.2017
10:00–10:30
10:00–
Neben Haupterwerb noch ein Minijob: Zahl der Zweitjobber steigt /​ Immer mehr Luxushäuser: Campingplätze rüsten auf /​ Mode von anno dazumal: Ausstellung im Textilmuseum Neumünster /​ Gespür für Holz: Porträt über Holzbildhauerin Karen Löwenstrom /​ Zeitreise
So. 12.11.2017
10:00–10:30
10:00–
Ralf Stegner blickt in die Zukunft beim SPD-Parteitag /​ Letzte Rettung für die Ernte: Mit dem Maishäcksler im Einsatz /​ Ötzi war gestern: 3000 Jahre alte Urnengräber in Geesthacht entdeckt /​ Shootingstar aus Eutin: Konzert mit Wincent Weiss /​ Konfetti und
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle Sendetermine ab 1985 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik

früherspäter

Füge Schleswig-Holstein Magazin kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Schleswig-Holstein Magazin und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Kauftipps von Schleswig-Holstein Magazin-Fans

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App