Noch nie erzielte ein Schweizer Politiker ein besseres Wahlresultat: Roger Köppel, 50, wurde im Oktober von den Zürcherinnen und Zürchern mit knapp 180000 Stimmen in den Nationalrat gewählt. Allerdings haben auch wenige Politikerinnen und Politiker in der Schweiz so viel Platz, um die eigene Meinung auszubreiten. Im Fall Köppel ist das ein ganzes Magazin. Köppel ist Chefredaktor, Besitzer und Verleger der «Weltwoche». Das verleiht ihm besonderes Gewicht innerhalb der SVP-Fraktion. Auf die Frage, was
sich mit ihm nun ändere in Bern, antwortete Köppel, es werde zu Kurskorrekturen kommen. Die liberal-konservative Agenda werde aber fortgesetzt. Wie sieht diese Agenda aus? Welche Kurskorrekturen strebt Köppel an? Und wird er nun jedes Mal, wenn SVP-Parteikollegen abweichen, diese in seiner «Weltwoche» denunzieren? Roger Schawinski diskutiert mit Roger Köppel über die SVP der Zukunft, aber auch deren Themen, die gerade anstehen, wie die Durchsetzungsinitiative. (Text: SRF)