Folge 176

  • Jan, der Nordsee-Ranger

    Folge 176 (25 Min.)
    Jan, der Nordsee-Ranger: Ringelgänse, Strandkrabben und Wattwürmer Jan kann all diese Tierarten bestimmen und viel über sie erzählen. Er ist „Junior Ranger“ im Nationalpark Wattenmeer. Mit der Natur am Meer kennt Jan sich bestens aus. Er ist zwölf Jahre alt und wohnt mit seinen Eltern und seiner jüngeren Schwester Greta in Wilhelmshaven. Das liegt an der Nordsee. Ein Nationalpark ist ein Natur-Gebiet, das besonders geschützt wird. Als Junior Ranger sorgt Jan dafür, dass besondere Pflanzen und Tiere im Nationalpark erhalten bleiben.
    „Die Junior Ranger sind eine Art Pfadfinder“, sagt Jan. „Wir sind viel unterwegs und lernen da zum Beispiel, wie man Feuer macht, ein Zelt aufbaut oder ein Fernglas bedient, um Vögel zu beobachten.“ Am liebsten fährt Jan auf Camps, die mehrere Tage dauern. Ohne seine Eltern natürlich. Seine ersten Junior Ranger-Reisen hat er schon gemacht, als er neun Jahre alt war. Mit dabei ist meistens Conny. Sie hat die Gruppe der Junior Ranger Wilhelmshaven aufgebaut und Jan von klein auf alles beigebracht, was er über die Natur weiß.
    Mit zur Gruppe gehören auch Silja und Eric, die bei Jan in der Nachbarschaft wohnen. Als Junior Ranger hat Jan auch die Aufgabe, Touristen die Natur an der Küste zu erklären. Jan zeigt Erwachsenen und Kindern dann, welche Vogelarten es am Meer gibt, wie man sie auseinander hält und was das Besondere an den Meeresvögeln ist. Er erklärt ihnen auch, wie man sich bei einer Wanderung an der Küste richtig verhält, sodass zum Beispiel Vögel nicht bei der
    Nahrungssuche gestört werden.
    Und er informiert die Gäste darüber, dass das Watt nicht nur Wasser mit Sand vermischt ist, sondern ein besonders wertvoller Lebensraum für Tiere wie Herzmuscheln, Strandkrabben und Wattwürmer. „Diesen Lebensraum muss man schützen“, sagt Jan, „wenn man das Watt einfach umgraben oder zuschütten würde, um darauf zu bauen, würden Millionen Tiere, die es dort gibt, einfach sterben.“ Sehr gern sind die Junior Ranger im Watt, das ist die matschige Fläche, die man betreten kann, wenn zwei Mal am Tag das Meer verschwindet, weil Ebbe ist.
    Im Watt leben viele Tiere, wie zum Beispiel der Wattwurm. Er isst den Sand, weil an ihm wichtige Nährstoffe kleben, filtert ihn und scheidet ihn wieder aus. So entstehen bei Ebbe unzählige kleine Spaghetti-Häufchen und Löcher, die man bei einer Wattwanderung sehr gut sehen kann. Alle Wattwürmer zusammen verdauen in einem Jahr einmal das gesamte Nordsee-Watt. Die Natur an der Küste liebt Jan so sehr, dass er sich gar nicht vorstellen kann, woanders zu leben: „Im Urlaub finde ich Berge okay, aber früher oder später sehne ich mich immer wieder nach der Weite und dem Wasser.“ Der Film begleitet Jan bei seinen Erkundungen in der Natur: Mit seinem besten Freund Eric im Wald, auf einem Segelboot in der Nordsee und vor allem auf einem dreitägigen Junior Ranger-Camp auf der Insel Langeoog.
    Dort lernt Jan die Inselvögel kennen und führt Touristen durch das Watt, erklärt ihnen, was Herzmuscheln, Strandkrabben und Wattwürmer sind, und wie Ebbe und Flut zustande kommen. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 26.09.2016 KiKA

Cast & Crew

Sendetermine

So. 09.06.2019
20:30–21:00
20:30–
So. 18.03.2018
16:15–16:40
16:15–
Mo. 26.09.2016
20:35–21:00
20:35–
NEU
Füge Schau in meine Welt! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Schau in meine Welt! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App