Schau in meine Welt! Folge 14: Schlagersternchen – zwei Dirndl und ein Gockelhahn
Folge 14
Schlagersternchen – zwei Dirndl und ein Gockelhahn
Folge 14 (25 Min.)
Wenn im Fernsehen eine Volksmusikshow läuft, lassen Selina und ihre ältere Schwester Loreen alles liegen und stehen. Dann gibt es für die beiden kein Halten mehr, denn Schlagermusik lässt die Herzen der beiden Schwestern höher schlagen. Seit ein paar Jahren singen Selina und Loreen, die in einem kleinen Dorf mit 80 Einwohnern im Vogtland leben, selber Schlagermusik. Im feschen Dirndl und mit peppigen Liedern treten Selina und Loreen auf Volksfesten und Schlagerparties auf und sorgen beim Publikum für gute Stimmung. Nichts wünschen sie sich mehr, bald einmal in einer der ganzen grossen Fernsehshows – zum Beispiel in der von Florian Silbereisen – auftreten zu können. Und sie sind auf dem besten Weg dahin. Die beiden Mädchen sind richtige Volksmusik-Durchstarter, auch wenn ihre Leidenschaft für volkstümliche Schlager nicht bei allen gut ankommt. Manche ihrer Mitschüler hören ganz andere Musik und können nicht verstehen, wie man überhaupt
Schlager gut finden kann. Jetzt aber üben die beiden Schwestern an ihrem neuen Lied, in dem es um einen Gockelhahn aus ihrem Nachbarsgarten geht. Jede Woche gehen Selina und Loreen in den Gesangsunterricht. Schon bald haben sie wieder Auftritte und wollen ihr neues Lied auf der Bühne zeigen, damit es ein richtiger Hit wird. Doch vorher geht es noch ins Tonstudio, ein neues Bühnendirndl wollen sie sich aussuchen und auch Fotos für neue Autogrammkarten sollen gemacht werden. Fast schon wie bei richtigen Schlagerprofis – und am meisten nervös dabei ist die Mama von Selina und Loreen. Die beiden Schlagersternchen wissen schon heute: singen wollen sie, bis sie mal ganz alt sind. Deshalb haben sie sich vorgenommen, möglichst wenig zu streiten. Ihr Leben ist fast ein bisschen wie die heile Welt in einem Schlager. Denn Schlager, so sagen Selina und Loreen, sind etwas ganz Besonderes: sie haben einen tieferen Sinn und vor allem: immer ein Happy End. (Text: KiKA)