Jonas ist kleinwüchsig und gerade zwölf Jahre alt geworden. Mit nur 1,15 Meter Körpergröße ist er so groß wie ein Sieben- oder Achtjähriger. Das ist sein Handicap. – Jonas beim Rasenmähen.
Bild: rbb/Bernadette Hauke
Jonas größter Wunsch ist es, schneller laufen zu können. Das kann er üben, doch er wird niemals so schnell sein, wie andere Kinder, denn seine Beine sind viel kürzer. Jonas ist kleinwüchsig, er hat „disproportionale Achondroplasie“ (ACH*). Das bedeutet: er hat aufgehört zu wachsen. Genauer gesagt, er wächst „anders“ schon seit seiner Geburt. Seine Arme und Beine sind extrem kurz, der Kopf sehr groß. Der zweitgrößte Wunsch von Jonas: allein Fahrrad fahren zu können. Wann er will und wie er will, ohne fremde Hilfe. Dass er das mit seinem neuen tiefergelegten Fahrrad schaffen kann, davon ist Jonas überzeugt und dafür wird er jede Menge Stürze
hinnehmen. So wie neulich, in den Matsch und in die Brennnesseln. Gerade erst ist Jonas zwölf Jahre alt geworden. Mit nur 1,15 m Körpergröße ist er so groß wie ein Sieben- oder Achtjähriger. Das ist sein Handicap. Nur darum stößt Jonas immerzu und überall auf Hindernisse, wo keine sein sollten. Oft ist er davon genervt, aber, so Jonas selbst: „das macht mich auch stärker. Ich ärgere mich nicht mehr so oft wie früher. Ich muss einfach mehr üben, als andere. Und ich sage es auch, wenn ich nicht mithalten kann“. *ACH: jedes Jahr werden 40–45 Kinder mit dieser Besonderheit geboren, das ist jedes 20.000 Kind, weltweit gibt es 250.000 Betroffene (Text: KiKA)