2025
#Ukraine – mein Land 3 Jahre im Krieg
Folge 420 (30 Min.)#Ukraine – 3 Jahre mein Land im Krieg 3Bild: Radio Bremen/Mitya ChurikovSeit Kriegsbeginn 2022 zeigt die Dokuserie „#Ukraine – mein Land im Krieg“ den Alltag von Kindern in der Ukraine und im Exil. Zum dritten Jahrestag des Angriffs auf die Ukraine berichten die Kinder, wie sie mit der Situation zurechtkommen und wie sie ihre Zukunft sehen. Lutch lebte mit seiner Familie in der Nähe von Kyjiw. Dort hat er mit seinen Eltern ein Refugium für verlassene Tiere geschaffen. Doch inzwischen wurde seinen Eltern die Situation zu brenzlig – sie brachten Lutch nach Polen, wo er jetzt in die Schule geht. 2 seiner Hunde konnte er mitnehmen. Die besten Momente im vergangenen Jahr waren, sagt Lutch, wenn er den Krieg kurz vergessen konnte.
In den Winterferien fährt er nach Hause. Kira wohnt in Charkiw. Die Stadt ist schwer unter Beschuss. Kira geht deshalb in eine Schule unter der Erde – in einer Metro-Station. Ihre alte Tanzschule hat zugemacht – die meisten von ihren Freundinnen sind inzwischen weggezogen. Doch Kira gibt nicht auf, in einer neuen Tanzschule lernt sie gerade K-Pop. Taissia lebt in Sumy, ganz im Norden der Ukraine, in der Nähe der russischen Grenze. Sie begleitet ihren Vater, der als Architekt den Wiederaufbau der zerstörten Stadt plant.
Allein darf sie das Haus nicht verlassen, es ist wegen der anhaltenden Kämpfe zu gefährlich. Arina lebt seit fast drei Jahren in Bremen, inzwischen spricht sie schon gut deutsch. Gerade ist ihre Oma aus Cherson nach Bremen gezogen, ihr Haus ist von einer Bombe getroffen worden. Ihren geliebten Albino-Igel Matwej hat die Oma in Cherson zurücklassen müssen. Arina ist mit ihrer Familie auch umgezogen in Bremen. Endlich hat sich ihr Traum erfüllt: Sie hat jetzt ein eigenes Zimmer. Wie schauen die Kinder in die Zukunft? Wie verkraften sie inzwischen 3 Jahre Krieg in ihrer Heimat? (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 16.02.2025 KiKA Pferderennen im Schnee
Folge 421 (30 Min.)Pferderennen im Schnee 3Bild: rbb/Frank KleemannSeit über 100 Jahren treffen sich die tollkühnsten Jockeys in der Schweiz. Auf dem zugefrorenen See in St. Moritz finden besondere Schneerennen statt. Dabei sitzen die Jockeys nicht im Sattel auf dem Rennpferd, sondern stehen auf Skier hinter dem Pferd und werden über die dicke Schneedecke gezogen. Skijöring heißt dieser Sport. Seit drei Jahren gibt es diese Pferderennen auch für Kinder. Mit Tempo 45 rasen die Kids über die 800 Meter lange Strecke. Die schnellsten Fahrerinnen und Fahrer schaffen sie in rund 70 Sekunden. Der Unterschied zu den Profirennen: Aus Sicherheitsgründen sitzen zusätzlich Jockeys auf den Pferden, sodass die Kids sich auf das Skifahren konzentrieren können, wenn sie von den Rennpferden gezogen werden.
Luisa ist 11 Jahre alt, lebt im Saarland und ist durch und durch Sportlerin. Sie ist Turnerin im Landeskader, fährt Ski und lebt auf einem Pferdehof. Ihr Papa war früher Jockey und Teilnehmer am Schneerennen in St. Moritz. Als die Familie vom Skijöring-Kinderrennen erfahren hat, war Luisa sofort begeistert. Doch wie bereitet sie sich auf ein Rennen vor, für das sie im schneearmen Saarland nicht üben kann? (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 02.03.2025 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Fr. 28.02.2025 ARD Mediathek Skispringen: Emma erobert die Schanze
Folge 422 (30 Min.)In der „Schnitzelgrube“ trainiert Emma (11) für den Schülercup.Bild: hr/Julien WintermeierEmma (11) springt von Schanzen, seit sie vier Jahre alt ist. Früher hatte Emma manchmal Angst, erinnert sie sich. Aber heute zählt nur noch das Gefühl der Freiheit: „Das ist wie fliegen.“ Die große Liebe zum Skispringen teilt sie mit ihrem Bruder Ben (13). Von ihm bekommt Emma auch immer noch Tipps. Gemeinsam machen sie zu Hause Dehn- und Springübungen. Wenn Ben auf Wettkämpfen ist, vermisst Emma ihren Bruder, aber sie freut sich über jede Medaille, die er mit nach Hause bringt. Emmas Vorbilder sind Katharina Schmid und Andreas Wellinger.
Und das Beste ist: Jedes Jahr zum Skisprung Weltcup trifft Emma die Profis im hessischen Willingen wieder. Auf die Eröffnungsfeier freut sie sich besonders. Das gemeinsame Einlaufen mit den Profis ist ein echter Gänsehaut-Moment für Emma und Ben. Für Emma steht auch ein wichtiger Wettkampf an: Der Schülercup. Hier nehmen Sportlerinnen aus ganz Deutschland teil. Bisher musste sie selten gegen so viele Mädchen antreten. Kann sie sich eine Medaille sichern? (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 09.03.2025 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Fr. 07.03.2025 ARD Mediathek Lenny auf dem Hochseil
Folge 423 (25 Min.)Lenny auf dem Hochseil 3Bild: mdr/Harald MohrLenny ist elf Jahre alt und schon ein echter Hochseilartist. Für seine Auftritte reist er mit seiner Familie im Wohnwagen durch Deutschland und Europa. Lenny Weisheit aus Gotha in Thüringen ist elf Jahre alt und schon ein echter Hochseilartist. Gemeinsam mit seiner großen Familie reist er im Wohnwagen durch Deutschland und Europa. Die Dokumentation zeigt, wie es ist, in einer Artistenfamilie aufzuwachsen. Denn zum Leben eines Hochseilkünstlers gehört viel mehr, als nur auf einem Seil zu balancieren. Lenny muss wie alle anderen Kinder zur Schule gehen. Da er aber viel auf Reisen ist, muss er immer wieder in andere Schulen gehen. Für ihn bedeutet das immer wieder neue Freunde finden und alte zurücklassen. Und trotzdem – Lenny will hoch hinaus! (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere So. 16.03.2025 KiKA Cheerleading: Alina kämpft für ihren Traum
Folge 424 (25 Min.)Cheerleading: Alina kämpft für ihren TraumBild: hr/Petra BobergAlina (12) ist Cheerleaderin seit ihrem sechsten Lebensjahr. Sie ist Flyer, steht auf den Schultern der anderen, turnt in der Luft. Alle schauen auf den Flyer: „Man muss lächeln können, man braucht Ausstrahlung“, sagt Alina. Fliegen ist für sie das größte Glück: „Weil es richtig Spaß macht hochzufliegen, und dann überspielt man das mit einem Lächeln, wenn man ein bisschen Angst hat.“ Flyer müssen top fit sein, gelenkig, brauchen eine gute Körperspannung. Denn Cheerleading ist Hochleistungssport, es gibt Wettkämpfe auf der ganzen Welt. Das harte Training nimmt die Zwölfjährige Berlinerin in Kauf. Denn Cheerleading ist ihr Leben. Alles dreht sich um den Sport, der nicht ganz ungefährlich ist.
Beim Tanz, den Stunts und der Akrobatik kann man sich schnell verletzen. Alinas Traum: als Flyer bei den Summits, den Weltmeisterschaften in den USA dabei zu sein. Die finden jährlich statt. Deswegen ist sie kürzlich in einen Verein gewechselt, der sich für dieses Jahr qualifiziert hat. Bei den Berlin Jackson Unity trainiert sie nun zwei bis dreimal pro Woche. Doch es kommt anders als gedacht: In die USA kann sie nur auf einer anderen Position. Als Flyer ist sie zu jung. Ist ihr Traum vom Fliegen zerplatzt? Wie arrangiert sich Alina mit ihrer neuen Rolle als Backspot? Kann sie hier mit ihrem neuen Team bei der Generalprobe überzeugen? (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 23.03.2025 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Fr. 21.03.2025 ARD Mediathek Tanzen macht ihn stark – Ian aus Uganda
Folge 425 (25 Min.)Tanzen macht ihn stark – Ian aus Uganda 1Bild: hr/Guido HolzIan lebt am Viktoriasee in Uganda. Seine Eltern sind vor zehn Jahren gestorben, seitdem wohnt er in einem Waisenhaus. Über den Tod seiner Eltern will er nicht reden. Gegen die Trauer und die Einsamkeit hilft ihm aber das Tanzen und zum Glück gibt es im Waisenhaus eine Tanzgruppe. Die „Masaka Kids“ sind in Uganda schon sehr bekannt und Ian ist schon ein richtig guter Tänzer geworden. Die Auftritte mit der Gruppe machen ihn stark und er träumt davon mal ein berühmter Tänzer zu werden. Dann möchte er anderen Kindern dabei helfen ihre Ängste und Trauer zu besiegen und ein glückliches Leben zu führen. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 30.03.2025 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Fr. 28.03.2025 ARD Mediathek Miras Weg zum Young Gemüse Coach
Folge 426Miras Weg zum Young Gemüse CoachBild: KiKA/bildpool Film- & Fernsehproduktion GmbH/Harald MohrMira lebt gerne auf dem Dorf. Ihre große Familie bewirtschaftet einen Biobauernhof mitten in Thüringen.
Hier ist immer was los und es gibt immer zu tun. Gerne hängt sie hier auch mit Cousins und ihrer Cousine ab. Alle wohnen rund um den Bauernhof und erleben hier viele Abenteuer. Miras Mama ist Gemüsegärtnerin und Mira hilft ihr oft. Sie sät Salat aus, erntet Möhren oder spritzt rote Bete sauber. Sie darf sogar ab und zu mit Opas Traktor über das Feld fahren, obwohl sie erst elf Jahre alt ist. Eine KiKA-Autorin lernte Mira kennen und war begeistert von ihrem Wissen über Gemüse. So wurde Mira zum „Young Gemüse Coach“, also zur jungen Gemüse-Ausbilderin. Es wurden fünf kurze Folgen über die Gemüsearten Salat, Erbsen, Gurken, Möhren und Rote Bete mit Mira gedreht. Sie sät, pflanzt, erntet und verarbeitet das Gemüse gemeinsam mit anderen Kindern, etwa in einem Gemeinschaftsgarten oder auf einem Balkon.
Sie zeigt uns so fünf verschiedenene Möglichkeiten wie Gemüse angebaut werden kann – auch wenn man etwa keinen eigenen Garten besitzt. In der Doku zeigt uns Mira, wie es sich anfühlt, plötzlich vor der Kamera zu stehen. Und sie erzählt, warum es Spaß macht, anderen Kindern etwas über Gemüse beizubringen. Denn Gemüse ist sehr gesund, aber nicht bei allen Kindern beliebt, die oft mehr auf Pasta, Pommes und Pizza stehen. Sie denkt, das liegt daran, dass viele gar nicht wissen, wie lecker frisches Gemüse ist. Deshalb will sie anderen Kindern zeigen, wie einfach es ist, Salat, Möhren oder Gurken selbst anzubauen und welche leckeren Snacks sich daraus machen lassen. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 27.04.2025 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Mo. 31.03.2025 KiKA.de Lucie: Ein Chanson für „Magisches Frankreich“
Folge 427Die 15-jährige Lucie aus der Nähe von ParisBild: SWR/Andreas B. KruegerWenn sich die 15-jährige Lucie aus der Nähe von Paris an ihr Klavier setzt und beginnt, französische Chansons zu singen, ist Gänsehaut garantiert. Ihre Stimme ist glasklar und bewegend und durch die sozialen Medien sehr bekannt. So ist auch das deutsche Fernsehen auf Lucie aufmerksam geworden. Sie soll nun den Titelsong für eine vierteilige ARD-Doku-Serie über die Natur Frankreichs singen. Den eigens für sie komponierten Song darf sie in einem renommierten Pariser Tonstudio aufnehmen. Doch bis dahin ist es ein weiter Weg. Sie muss sich das Lied Schritt für Schritt aneignen und mit ihrem Vocal-Coach eine eigene Interpretation erarbeiten.
Ihre Eltern, ihr Zwillingsbruder und ihre besten Freundinnen stehen fest an ihrer Seite. Auch ihre Erfahrung hilft ihr bei diesem großen Job. Im Sommer 2023 wurde sie durch die 9. Staffel des französischen Formats „The Voice Kids“ einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Sie hatte es sogar bis ins Finale geschafft und den Sieg nur knapp verfehlt. „The Voice Kids“ war ein Sprungbrett für ihre Karriere. Seitdem tritt sie immer wieder mit bekannten Sängern bei Konzerten auf. Ihre Interpretation des Titels „Voilà“ von Barbara Pravi ging viral! Doch neben der Musik hat Lucie noch das Leben einer normalen Teenagerin. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 25.05.2025 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Mo. 12.05.2025 ARD Mediathek Synchronschwimmen – Hanni hält die Luft an
Folge 428Synchronschwimmen – Hanni hält die Luft anBild: rbb/Bernadette HaukeSynchronschwimmen, das ist Unterwasser-Akrobatik und Ausdauersport kombiniert mit Tanzelementen. Hanni, 13 Jahre alt, trainiert seit sieben Jahren und übt mit den Beinen und Armen so lange und gewissenhaft, bis alles perfekt aussieht. Dabei mochte Hanni anfangs überhaupt nicht tauchen. Jetzt ist sie eine sehr erfolgreiche Nachwuchs-Synchronschwimmerin, die bereits im Nationalkader trainiert. Ihr nächstes Ziel: die Deutschen Meisterschaften im Duett zu gewinnen. Aber die Zeit wird knapp, denn Hanni war länger krank und hat an Kondition und Kraft verloren. Sie muss besonders viel nachholen und härter trainieren als ihre beiden Team-Freundinnen Mia und Mascha. Schafft Hanni es, bis zu den Deutschen Meisterschaften wieder fit zu werden? (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 22.06.2025 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Fr. 20.06.2025 ARD Mediathek Kämpferherz – Luise will Fußballprofi werden
Folge 429Luises Team spielt in der Leipziger Stadtliga, in der 1. Kreisklasse. Es ist das einzige Mädchenteam, das in dieser Liga spielt.Bild: SWR/Mario Baer / KiKADribbeln, flanken, ihre Gegner elegant austänzeln: Luise liebt nichts mehr als Fußball zu spielen. Sie ist ein 14-jähriges Mädchen mit langem Zopf, das auf dem Platz nicht nur Stollenschuhe, sondern auch Puder und Wimperntusche trägt. Luise hat einen Traum: Sie will Fußballprofi werden. Seit über zehn Jahren kickt sie – inzwischen im Nachwuchs-Leistungszentrum – bei RB Leipzig. Hier trainiert sie mit anderen sehr talentierten Fußballmädchen vier Mal in der Woche. Luise muss sich beweisen, zeigen, dass sie es draufhat. Denn jedes Jahr kommen nur die Besten weiter. Dass sie irgendwann nicht mehr bei RB Leipzig spielen darf, ist Luises größte Angst. Also hängt sie sich richtig rein, will bei jedem Spiel auf dem Platz stehen.
Die Gegner der Mädchen in der Stadtliga sind nur Jungen-Teams und oft ein oder zwei Jahre älter als sie. Körperlich und kräftemäßig sind ihnen die Jungs überlegen. Dafür sind Luise und ihr Team technisch besser. Wenn die Mädchen gewinnen, macht das manche Jungs richtig wütend. „Das ist doch kein Strickkurs!“, musste sich Luise schon anhören. Aber der härteste Gegner auf dem Platz sind nicht die Vorurteile, sondern es ist Luises eigener Körper. Sie hat eine Entzündung im Bein, kann deshalb oft nicht lange spielen. Wenn die Schmerzen bis zum Ende der Saison nicht aufhören, hat Luise ein echtes Problem. Muss sie ihren Traum aufgeben? (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere So. 29.06.2025 KiKA Deutsche Streaming-Premiere Fr. 27.06.2025 ARD Mediathek
zurückweiter
Füge Schau in meine Welt! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Schau in meine Welt! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Schau in meine Welt! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail