2024, Folge 399–419

  • Folge 399 (45 Min.)
    Seit Kriegsbeginn 2022 zeigt die Dokuserie „#Ukraine – mein Land im Krieg“ den Alltag von Kindern in der Ukraine und im Exil. Zum zweiten Jahrestag des Angriffs auf die Ukraine berichten die Kinder zum vierten Mal, wie sie mit der Situation zurechtkommen und wie sie ihre Zukunft sehen. Die ständigen Angriffe und Bomben, Schule im Luftschutzkeller, Verwandte beim Militär, das zehrt an den Nerven der Kinder in der Ukraine. Kira geht gern zur Schule, auch wenn die inzwischen in der U-Bahn von Charkiw untergebracht ist. Arina lebt seit zwei Jahren in Bremen und kann schon gut deutsch sprechen.
    Beim Videocall mit ihrer Oma in Cherson vermisst sie ihre Heimatstadt sehr. Ivan ist in Kyiv geblieben und vermisst seine Freunde, die geflüchtet sind. Zwei Jahre Krieg haben auch bei der fröhlichen, optimistischen Taisiya in Sumy im Nordosten der Ukraine tiefe Spuren hinterlassen. Yuliia hat in Berlin ein neues Zuhause gefunden. Ihre Heimatstadt Mariupol ist noch immer besetzt und weitgehend zerstört. Jetzt heißt es für Yuliia schon wieder Abschied nehmen von Freunden und Gastfamilie. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere So. 25.02.2024 KiKA
  • Folge 400 (30 Min.)
    Eishockey im Himalaya – eine Spielerin in der Klimakrise 1
    Die 15-jährige Inderin Deachen reibt sich die Hände, bevor sie die großen Eishockeyhandschuhe anzieht und sich einen Schläger schnappt. Dann blinzelt sie zu den schnee-bedeckten Gipfeln des Himalayas. Eigentlich sollte sie um diese Zeit schon längst auf richtigem Eis trainieren. Stattdessen muss sie mit einem Tennisball Trockenübungen auf Asphalt machen. Denn noch immer sind die Seen auf den Hochebenen von Ladakh nicht zugefroren. Die globale Klimaerwärmung führt auch hier dazu, dass die Wasserflächen immer später vereisen und die Winter immer kürzer werden. Eissporthallen gibt es nicht und so wird die Zeit zum Trainieren knapp. In Ladakh im Norden Indiens ist Eishockey im Winter der beliebteste Sport.
    Erst seit 2017 hat Indien auch eine Eishockey-Nationalmannschaft für Frauen. Dort professionell zu spielen und mit ihrem Team um die Welt zu reisen, ist Deachens großer Traum. Ein Glück, dass die Ferien bald beginnen und sie von ihrem Internat in der Hauptstadt Leh nach Hause in ihr höhergelegenes Dorf Chumathang fährt. Dort kann sie das erste Mal wieder aufs Eis und dazu bietet sich ihr eine große Chance: die Kapitänin der indischen Nationalmannschaft kommt in ihr Dorf, um in einem Auswahltraining neue Talente für den Jugend-Nationalkader zu entdecken. Schafft Deachen es, sich zu qualifizieren? (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere So. 07.04.2024 KiKA
  • Folge 401 (30 Min.)
    Die Zwillinge drehen im Wohnzimmer Pirouetten, kurz vor Abfahrt zum Wettkampf. Wer von den beiden läuft am Ende die beste Kür?
    Emilia und Letizia sind dreizehn Jahre alt und unzertrennlich. Das eineiige Zwillingspaar sieht sich zum Verwechseln ähnlich und nutzt das oft aus. Für einen Tag die andere sein? Doch ist es tatsächlich so einfach, selbst seine guten Freunde hinters Licht zu führen? In die Rolle der jeweils anderen zu schlüpfen? Dann gibt sich die eine für die andere aus und hat Spaß dabei. Manchmal können Emilia und Letizia es selbst nicht fassen, wie gleich sie sich sind. Dann denken sie sich kleine Experimente aus, bei denen sie ihren Geschmack testen, ob es nicht doch kleine Unterschiede zwischen ihnen gibt. Stets aber stellen sie fest: fast alles an ihnen ist gleich, und sie genießen es. Doch es gibt eine Sache, bei der sie sich voneinander unterscheiden müssen: den Eiskunstlauf.
    Denn diesen Sport betreiben sie ernsthaft und diszipliniert mit dem Ziel, den nächsten Wettkampf zu gewinnen. Dafür aber müssen sie getrennte Wege gehen, indem jede von ihnen eine andere Kür erarbeitet, ein anderes Kostüm trägt und die besten Leistungen vollbringt – besser als die andere und möglichst fehlerlos. Auf dem Eis werden sie zu Konkurrentinnen, wollen die Besten werden, um am Ende auf dem höchsten Treppchen zu stehen – als Siegerinnen einer Meisterschaft. Aber halten sie diesen Konkurrenzdruck aus, gerade sie, die doch ein Herz und eine Seele sind, jede Sekunde gemeinsam verbringen, niemals getrennt sein wollen und alles zusammen bedenken? (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere So. 21.04.2024 KiKADeutsche Streaming-Premiere Fr. 19.04.2024 ARD Mediathek
  • Folge 402 (30 Min.)
    Ein Spruch, den Loreley häufig hört: „Fußball ist was für Jungs!“. Beeindrucken lässt sie sich davon allerdings nicht, denn die Elfjährige aus Brandenburg absolviert die Ausbildung zur Fußballschiedsrichterin. Loreley wohnt direkt neben dem Sportplatz. So war es auch keine große Überraschung, als sie die Idee hatte, in der E-Jugend Fußball zu spielen. Das Besondere: ein Mädchen in einer reinen Jungen Mannschaft. Das war am Anfang nicht so einfach. Aber mit Selbstbewusstsein, Leidenschaft und Köpfchen hat Loreley die Jungs überzeugt. Nun hat Loreley ein nächstes Ziel. Als Schiedsrichterin will sie Fußballspiele in den Jugendklassen leiten. Mit elf Jahren ist Loreley dafür noch zu jung. Aber sie hat sich durchgesetzt und einen Weg gefunden, beim Schiedsrichterkurs dabei zu sein. Nach bestandener Prüfung kommt die Bewährungsprobe. Wieder muss sich Loreley auf dem Platz durchsetzen: als Schiedsrichterin. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere So. 05.05.2024 KiKADeutsche Streaming-Premiere Fr. 03.05.2024 ARD Mediathek
  • Folge 403 (30 Min.)
    In der ersten Folge von FC Internat lernen wir Leonie, Tessa, Tamiano und Robin kennen. Sie alle haben einen Traum: Fußballprofis werden. Dafür sind sie bereit auf vieles zu verzichten, denn ihr Internatsalltag wird von Schule und intensivem Training bestimmt. Robin aus Rostock kämpft jeden Morgen mit dem frühen Aufstehen. Mit Hilfe einer Ernährungsberaterin sorgt er dafür, dass er das richtige Frühstück für seine sportlichen Ziele bekommt. Tessa aus Jena fühlt sich in einer reinen Jugendmannschaft manchmal allein, während Leonie in Potsdam die Vorteile des Internatslebens schätzt.
    Dort ist alles unter einem Dach: Schule, Sport und Freundschaften. Doch nicht alles läuft reibungslos: Leonie hat anfangs Schwierigkeiten mit ihrer Zimmernachbarin Sari. Können sie ihre Differenzen überwinden? Tamiano aus Jena muss im Gymnasium Leistung bringen. Neben dem Training müssen die jungen Talente auch ihre Hausaufgaben machen, denn gute Noten sind ein wichtiger Baustein auf dem Weg zum Erfolg. Tessa und Tamiano holen sich Tipps vom Profi: Nils Petersen, ehemaliger DFB-Nationalspieler, war auch mal auf dem Internat in Jena. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Do. 23.05.2024 KiKA
  • Folge 404 (30 Min.)
    In der zweiten Folge von FC Internat hat der Fußballalltag Leonie, Tessa, Tamiano und Robin fest im Griff. Während andere Kinder am Wochenende entspannen und Freundschaften pflegen, müssen sie auf den Platz. Frust und Freude liegen da oft nah beieinander. Neben Verletzungspausen und Heimweh müssen sich unsere Talente immer wieder neu motivieren. Denn alle wissen: Vielleicht werden sie nie Profis. Robin steht als Kapitän vor einem wichtigen Spiel unter Druck. Im Fußball geht es um Siege und Niederlagen. Wie schlägt er sich heute? Während Leonie mit ihren Trainern spricht und ordentlich Kritik einstecken muss, legt Tamiano eine extra Trainingseinheit ein, um den anderen einen Schritt voraus zu sein. Tessa und Tamiano spielen im selben Team. Sie kennen sich seit ihrer Geburt und kommen aus demselben Dorf in der Nähe von Jena. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Do. 30.05.2024 KiKA
  • Folge 405 (30 Min.)
    In der dritten Folge von FC Internat begleiten wir Leonie, Tessa, Tamiano und Robin nach Hause. Zwischen dem anstrengenden Alltag im Sportinternat heißt es an wenigen Wochenenden im Jahr bei den Familien Kraft tanken und Engergie aufladen. Leonie hat am Anfang im Internat mit Heimweh zu kämpfen. Die Bindung zu ihrer Mama und ihrem kleinen Bruder ist sehr stark. Robins Eltern sind beruflich viel unterwegs, da muss er den Alltag zuhause mit seinen Geschwistern manchmal alleine meistern. Tessa und Tamiano kommen aus demselben Dorf. Seit ihrer Kindheit spielen sie zusammen Fußball. Ohne die Unterstützung ihrer Familien geht es nicht. Auch Oma und Opa müssen mithelfen, um den sportlichen Alltag zu bewältigen. Während Tamiano in seiner Freizeit mit seinen Freunden Mountainbike fährt, vergeht bei Tessa kaum ein Tag ohne Fußball. Zuhause hat sie einen eigenen Fußballplatz von Papa angelegt bekommen. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Do. 06.06.2024 KiKA
  • Folge 406 (30 Min.)
    In der vierten Folge von FC Internat erfahren wir mehr über die sportlichen Ziele und Träume von Leonie, Tessa, Tamiano und Robin. Alle vier arbeiten hart daran später einmal Fußballprofi zu werden. Auch wenn klar ist, dass nicht alle auf der Erfolgsspur bleiben werden. Während Robin realistisch bleibt und sich auf seinen Abschluss konzentriert, schiebt Tessa zusätzliche Trainingseinheiten ein. Mit Erfolg: Bei einem UEFA-Entwicklungsturnier in Portugal darf sie ihr Können im DFB-Team unter Beweis stellen. Leonie holt sich Tipps von den Profis: Sophie Weidauer, heute Nationalspielerin und Toptorjägerin von Werder Bremen, war ebenfalls in Potsdam auf dem Internat. Nach der Videoanalyse ist vor dem Turnier. Leonies Mannschaft trainiert für ein wichtiges Spiel gegen eine Jungs-Mannschaft. Wird sich Leonie endlich mit einem Tor belohnen? (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Do. 13.06.2024 KiKA
  • Folge 407 (30 Min.)
    Ada tanzt beim Karneval der Kulturen in Berlin 1
    Ada liebt das Tanzen – am liebsten zur bolivianischen Musik. Die liegt ihr im Blut, denn ihr Vater kommt aus Bolivien. Ada ist 12 Jahre alt und lebt mit ihren Eltern in Berlin. Mehrmals pro Woche nimmt Ada am bolivianischen Tanztraining teil. Schon bald steht ein großer Auftritt bevor: der Karneval der Kulturen in Berlin. Hier darf Ada im großen Straßenumzug das Land Bolivien vertreten. Ganz schön aufregend, denn es werden über 800.000 Besucher erwartet. Das Aufwachsen in zwei Kulturen ist für Ada nicht immer leicht, denn manchmal fühlt sie sich zwischen Deutschland und Bolivien hin- und hergerissen. Mit ihrem Vater spricht sie Spanisch, mit ihrer Mutter Deutsch. Aber meistens hat sie keine Zeit, sich darüber viele Gedanken zu machen, denn sie hat immer viel zu tun. Aktuell muss sie für den großen Auftritt noch die schwierigen Tanzschritte lernen und sich um die bolivianischen Kostüme kümmern. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere So. 23.06.2024 KiKADeutsche Streaming-Premiere Fr. 21.06.2024 ARD Mediathek
  • Folge 408 (30 Min.)
    Auf dem Skateboard durch Paris! Mit Yrel
    Der 11-jährige Yrel liebt die Schnelligkeit, das Gefühl durch die Lüfte zu fliegen wie eine Pariser Taube. Wenn er auf seinem Skateboard durch die französische Hauptstadt flitzt, weht ihm der Wind durch die langen dunklen Haare. Seine Tricks vor dem Eiffelturm sind spektakulär. Beim Training dreimal die Woche bereitet er sich gerade auf die französische Skateboard-Meisterschaft vor. Für die hat er sich qualifiziert, weil er der beste Skater in seiner Altersklasse in der Region Ile-de-France, der Region um Paris, ist. Yrel stammt aus den Philippen und ist kein Franzose.
    Deswegen kann er auch kein französischer Meister werden. Obwohl er seit sechs Jahren in Frankreich lebt, hatte er bisher keine Aufenthaltsgenehmigung und konnte nicht zu den internationalen Wettkämpfen reisen, zu denen er eingeladen wurde. Doch nun ist das bald möglich. Das Skateboarden eröffnet ihm und seiner Familie ein besseres Leben. Und es ist ihm wichtig, in der Bretagne zu zeigen, was er kann, den anderen Skatern seine besten Tricks in einer „Line“ von 50 Sekunden vorzuführen – auch wenn es ihm nicht ums Gewinnen geht. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere So. 21.07.2024 KiKADeutsche Streaming-Premiere Sa. 20.07.2024 KiKA.de
  • Folge 409 (30 Min.)
    Willi ist 11 Jahre alt, lebt in Brandenburg und sein größter Wunsch ist es, Lokführer zu werden. Seit über einem Jahr verbringt er einen großen Teil seiner Freizeit bei der Berliner Parkeisenbahn. Das ist eine Bahn, die durch die Berliner Wuhlheide fährt und bei der Kinder unter der Aufsicht von Erwachsenen mitarbeiten. Willi hat schon die Ausbildung als Zugschaffner, Schrankenwärter und Aufsicht gemacht. Mit viel Begeisterung kontrolliert er so gut wie jedes Wochenende die Fahrkarten, fertigt die Züge ab und öffnet und schließt die Schranken. Willi bekommt von seinen Eltern ein besonderes Geschenk: Er darf bei der Buckower Kleinbahn in Brandenburg seinen „Ehrenlokführer“ machen. Das bedeutet: Willi darf hier wie ein richtiger Lokführer den Zug fahren. Natürlich nur unter Aufsicht und der Zug ist ohne Fahrgäste. Wird Willi sich bei der Buckower Kleinbahn als Lokführer bewähren und den Zug sicher in den Bahnhof fahren? (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere So. 15.09.2024 KiKADeutsche Streaming-Premiere Fr. 13.09.2024 ARD Mediathek
  • Folge 410 (30 Min.)
    Elisabeth findet Stillstehen und Rumsitzen furchtbar. Leben bedeutet für sie, immer in Bewegung zu sein. Die 10-Jährige hat ADHS und lebt mit ihren Eltern auf einem Bauernhof in Brandenburg. Alles, was Elisabeth macht, tut sie mit voller Energie und Begeisterung. Zum Beispiel das Laufen, das ihr besonders viel Spaß macht und ihr hilft, sich zu beruhigen. Auf dem Hof liebt sie ihre Tiere: Hunde, Hühner und ihr Pony sind ihre vertrauten Lebensgefährten. Doch manchmal bringt ihr diagnostiziertes ADHS auch Probleme. In der Schule kann sie sich nicht gut konzentrieren, deshalb muss sie Tabletten nehmen. Um besser mit ihrem ADHS umgehen zu können, geht Elisabeth auch zur Nachhilfe und zur Therapie. Elisabeths Leben ist voller toller Erlebnisse. Sie nimmt an Laufwettkämpfen teil, kümmert sich um die vielen Tiere und verbringt Zeit mit ihren besten Freundinnen. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere So. 06.10.2024 KiKADeutsche Streaming-Premiere Sa. 05.10.2024 KiKA.de
    Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 08.09.2024
  • Folge 411 (30 Min.)
    Wenn die 14-jährige Vitória tanzt, fühlt sie sich weit weg von Hunger, Gewalt und Krankheit, die ihren Alltag am Rand der brasilianischen Großstadt Natal prägen. Doch fällt Vitória das Tanzen manchmal schwer, denn sie hat Asthma und bekommt oft keine Luft. Noch mehr leidet sie unter den Medikamenten, die zwar helfen, aber zugleich dick machen. In der Schule wird Vitória für ihre Figur gehänselt. Im Spiegel des Ballettsaals sieht sie beim Tanzen selbst ständig, dass ihr Körper anders ist als der der anderen Mädchen. Vitória ist kurz davor, mit dem Ballett aufzuhören. Da bekommt sie die Hauptrolle im neuen Stück ihrer Tanzgruppe. Ihre Verbündete beim Ringen um ein positives Körpergefühl ist Tanzlehrerin Saryne, die das Projekt „Balé da Ralé“ gegründet hat. Das sogenannte „Lumpenballett“ bietet Mädchen und Jungen am Rande der brasilianischen Gesellschaft einen geschützten Ort, in dem sie sich abseits von sozialer und rassistischer Diskriminierung frei entfalten können. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere So. 13.10.2024 KiKADeutsche Streaming-Premiere Sa. 12.10.2024 KiKA.de
  • Folge 412 (30 Min.)
    Antonia ist zwölf Jahre alt und das Wasser ist ihr zweites Zuhause. Sie schwimmt und taucht am liebsten im Meer. Darum freut sie sich auf den Sommer und ihren Einsatz für die Rettung der Wracks in der Ostsee. Zusammen mit ihrem Vater Thomas, einem Unterwasserarchäologen, untersucht Antonia die Reste der Schiffe. Die Zeit wird knapp, denn die Holzreste werden von der sich immer stärker ausbreitenden Schiffsbohrmuschel durchlöchert und zerfallen komplett. Antonia ist darüber traurig, denn die Geschichte der Wracks kann dann nicht mehr erzählt werden. Schönes und Gruseliges lässt sich unter Wasser entdecken, denn die Kreidefelsen der Insel Rügen und das Kap Arkona sind vielen hunderten Schiffen schon zum Verhängnis geworden. Und die möchte Antonia suchen und erforschen. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere So. 27.10.2024 KiKA
  • Folge 413 (30 Min.)
    Überleben im eisigen Alaska: Chloe und Eiley 2
    Chloe und Eiley leben mit ihrer Familie in der abgelegenen Wildnis Alaskas. Zu ihnen kommt man nur mit dem Schneebmobil oder dem Hubschrauber. Ihr Trinkwasser pumpen sie aus einem zugefrorenen See, der Wocheneinkauf kommt per Hubschrauber. Ihre Vorräte müssen sie gut verstecken, denn auch neugierige Bären leben in der Nähe. Die nächste Schule ist sehr weit weg, deshalb lernen Chloe und Eiley im Homeschooling-Untericht. Am liebsten sind die beiden Schwestern aber draußen. Sie helfen beim Holz schlagen oder suchen nach Tierspuren im Schnee. Um auf Notfälle in der Wildnis vorbereitet zu sein, planen Chloe und Eiley eine Survival-Tour. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere So. 03.11.2024 KiKADeutsche Streaming-Premiere Fr. 01.11.2024 ARD Mediathek
  • Folge 414 (30 Min.)
    Bjarne ist elf Jahre alt und kommt aus Diepholz. Bald geht es für ihn nach Madrid, um dort beim Junior Eurovision Song Contest aufzutreten, dem weltgrößten Musikwettbewerb nur für Kinder. Die Doku „Bjarne – Mein Weg zum Junior Eurovision Song Contest“ begleitet den deutschen JESC-Kandidaten bei seinen Vorbereitungen auf die große Show, die quer durch Europa live ausgestrahlt wird – von Portugal bis Georgien (Samstag, den 16.11. ab 18 Uhr bei KiKA) Bjarne nimmt uns unter anderem mit zum wöchentlichen Gesangsunterricht in der Musikschule, zeigt uns wie das Musikvideo zu seinem Song „Save the best for us“ entstanden ist und erklärt was bei der Bühnenprobe, dem „Staging“, passiert. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere So. 10.11.2024 KiKADeutsche Streaming-Premiere Fr. 08.11.2024 KiKA.de
  • Folge 415 (30 Min.)
    Adeline fliegt über den Zirkusplatz.
    Wenn die zehnjährige Adeline aus Montréal (Kanada) tanzt, steht die Zeit still. Ihre Arme bewegen sich schnell wie Blitze, sie stampft auf, verzieht ihr Gesicht zu einem stummen, wütenden Schrei. Ihre Bewegungen erinnern abwechselnd an Roboter und Elfen. Wenn man ihr zuschaut, vergisst man zu atmen. Adeline tanzt Krump. Mit dieser Form des Streetdance – entstanden in Los Angeles als Reaktion auf Rassismus und Polizeigewalt – ist sie innerhalb weniger Jahre auch in Europa berühmt geworden. Als „Wunderkind“ wird sie bezeichnet. Gelernt zu krumpen hat sie vor allem von ihrem Mentor Kevin JR Maddripp.
    Mit ihm zusammen steht sie auf internationalen Bühnen. Diesen Sommer wird Adeline eine besondere Herausforderung erleben. Statt mit Kevin auf Tour zu gehen, darf sie in ihrer Heimatstadt Montréal in einer großen Open-Air-Show die Hauptrolle tanzen. Adeline ist aufgeregt: „Denn alle, die mich kennen, können mich tanzen sehen.“, sagt sie. In dem Stück geht es um ein Mädchen, das innerlich zur Riesin wird, weil sie die Welt retten soll. Ausgerechnet Adeline, die sich manchmal so klein fühlt und nur dann groß, wenn der Krump ihr Kraft verleiht. Wie wird sie diese Rolle erleben? (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere So. 17.11.2024 KiKA
  • Folge 416 (30 Min.)
    Mikael und das Schneemobil-Rennen – Abenteuer Alaska 3
    Mikael ist 11 Jahre alt und hat schon ihr eigenes Schneemobil. Bei einem großen Schneemobil-Rennen in Alaska will sie allen zeigen, was sie kann und vor allem die Jungs besiegen! Seit Monaten trainiert Mikael hart für diesen großen Tag. Neben ihrem Fahrtraining muss sie aber auch für Notfälle gut vorbereitet sein. Dafür übt sie mit ihrem Vater das Navigieren in der verschneiten Wildnis. Bei dichtem Schneetreiben ist das gar nicht leicht und kann sogar richtig gefährlich werden. Auch Lawinengefahr gehört zu den Herausforderungen, die Mikael meistern muss. Sie übt für den Ernstfall mit einem Lawinenverschüttungsgerät. Und dann ist es endlich so weit: das große Rennen steht an. Ob sie eine Chance auf eine Medaille hat? (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere So. 08.12.2024 KiKADeutsche Streaming-Premiere Fr. 06.12.2024 ARD Mediathek
  • Folge 417 (30 Min.)
    Vorweihnachtszeit in Berlin. Die Stadt leuchtet und es duftet nach Lebkuchen. Finja ist neun Jahre alt und ihre größte Leidenschaft ist das Ballett. In diesem Jahr spielt sie eine der Mäuse in der zauberhaften Inszenierung von Tschaikowskys „Der Nussknacker“. Doch Finjas Herz schlägt nicht nur für die kleinen Rollen. Sie träumt davon, eines Tages in einer Hauptrolle zu strahlen. Dafür arbeitet Finja seit einigen Monaten hart und investiert viel Zeit in die Proben. In einer Ensemble-Rolle zu tanzen, ist für sie sowohl aufregend als auch herausfordernd. Für die Aufführungen im Dezember will sie perfekt vorbereitet sein. Es bleibt wenig Zeit, um an Weihnachten zu denken. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere So. 15.12.2024 KiKADeutsche Streaming-Premiere Fr. 13.12.2024 ARD Mediathek
  • Folge 418 (30 Min.)
    Heavy Metal Dreams – Der erste eigene Song
    Sie hauen ordentlich in die Saiten, machen Luftsprünge und wackeln mit dem Kopf: Max und Justus lieben es, mit ihrer Rockband „ABSCORE“ auf der Bühne zu stehen. Im Alter von zwei Jahren bekam Max eine Ukulele geschenkt und gab sie nicht mehr aus der Hand. Ab diesem Moment drehte sich in seinem Leben alles um Musik. Max ist zwölf Jahre alt und spielt E-Gitarre. Wie sein Kumpel Justus. Justus ist auch zwölf und lernt seit fünf Jahren das Instrument. In der Rockschule in Hamminkeln haben sich die beiden kennengelernt. Dorthin kommen Kinder aus allen Dörfern und Städten der Umgebung, die bereits ein Instrument spielen und mit anderen Kids zusammen Musik machen wollen.
    Eine Such- und Find-Börse sozusagen – hier wurden schon viele Bands gegründet: auch „ABSCORE“. Solos zu spielen auf ihren Gitarren mögen beide, Max spielt Lead-, Justus die Rhythmus-Gitarre bei „ABSCORE“. Außerdem ist er der Sänger der Band. Verstärkung bekommen sie mit der neunjährigen Bassistin Melina und dem Schlagzeuger Erick. Mit 15 ist Erick der Älteste in der Band. Singen wollte Justus eigentlich gar nicht, aber nach seinen ersten Versuchen war der Rest der Band begeistert.
    In welche Musikrichtung es geht, probieren die vier noch aus: Rock, Punk und natürlich Heavy Metal. Noch spielen die vier an Konzerten sogenannte „Cover“-Songs. Das sind berühmte Lieder von berühmten Rockbands, die sie nachspielen. Das soll sich bald ändern, denn sonst ist die Band schon fast profimäßig aufgestellt. „ABSCORE“ hat ein eigenes Logo, Armbändchen und T-Shirts mit ihrem Bandaufdruck. Nur die Aufnäher fehlen noch. Aufnäher von anderen Bands hat Max schon viele auf seiner Kutte.
    So nennt man eine Weste für Metalheads, auf der sie Patches ihrer Lieblingsbands drauf nähen. Lange Haare – wie oft bei den Metalheads üblich – hat Max zurzeit gerade nicht. Aber er hat nichts dagegen, wenn man auch an seinem Style sieht, dass er Metal mag. Justus mag es dezenter, will sein Alltags-Outfit nicht ändern, bloß weil er harte Rockmusik mag. Trotzdem findet er es cool, wenn Max das macht. Ob über die vielen verschiedenen Richtungen im Heavy Metal, die es gibt, ob über Gitarren, die sie gerne hätten und dafür Geld sparen oder ihre Lieblingsbands wie Metallica, Judas Priest und Iron Maiden – stundenlang philosophieren Max und Justus über Metal und die Frage, ob und wieviel härter ihre eigene Band noch werden soll.
    Einmal pro Woche proben die vier zusammen, immer mal wieder haben sie Auftritte. Für ihr nächstes Konzert wollen Max, Justus, Melina und Erick endlich einen eigenen Song komponieren, texten und natürlich performen. Doch wer schreibt die Lyrics, wer macht die Melodie und wovon soll das Lied überhaupt handeln? Von ihnen selbst, ihrer Band oder einfach von ihrem großen Wunsch, zu Rocken und mit Heavy Metal ihre Fans zum Toben zu bringen? (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere So. 22.12.2024 KiKADeutsche Streaming-Premiere Fr. 20.12.2024 ARD Mediathek
  • Folge 419 (30 Min.)
    Sumo – Lotte will standhaft sein 2
    Lotta ist zehn Jahre alt und ihre ganze Leidenschaft gilt dem Sumo-Ringen, einer alten japanischen Kampftradition. Seit rund drei Jahren ist Lotte Mitglied im Sumo-Verein in Brandenburg an der Havel. Sie hat es satt, sich mobben zu lassen und wegen ihres Gewichts an den Rand gedrängt zu werden. Sumo hilft ihr, selbstbewusst zu sein und mit beiden Beinen nicht nur im Ring, sondern auch im Leben zu stehen. Durch den Sport haben Lotta und die anderen Kinder gelernt, sich gegenseitig und vor allem sich selbst zu akzeptieren. Stresssituationen begegnen sie gelassener und Einschüchterungen werden ausgehebelt und umgangen. Sumo ist ein Sport für Körper und Geist. Lotta hat sich in die faszinierende Welt des Sumo-Ringens verliebt. Doch ihr Weg dorthin war alles andere als einfach. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere So. 29.12.2024 KiKADeutsche Streaming-Premiere Fr. 27.12.2024 ARD Mediathek
    Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 15.12.2024

zurückweiter

Füge Schau in meine Welt! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Schau in meine Welt! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App