Staffel 1, Folge 1–3

Staffel 1 von Schatzjäger! Suche nach vergessenen Zivilisationen startete am 06.05.2021 bei ZDFinfo.
  • Staffel 1, Folge 1
    In einem Garten in Sussex liegt einer der größten Schätze Großbritanniens. Eine Entdeckung, die unser Verständnis der Entstehung von Zivilisationen revolutioniert. Im Sommer 1939, kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges, enthüllt die Ausgrabung des „Sutton Hoo“-Schiffes die Ursprünge der angelsächsischen Kultur. Die Überreste dieses Schiffsbegräbnisses werden zu Großbritanniens Tutanchamun. Mit Beginn des Zweiten Weltkrieges endet eine Blütezeit der Archäologie und der Forschung. Doch wie durch ein Wunder finden Forscher die Überreste eines Kriegerkönigs in einem Garten in Sussex.
    Die Grundstücksbesitzerin und ein Hobbyarchäologe graben auf ihrem Grundstück, das schon einmal von Grabräubern durchsucht wurde. Damals hörten die Suchenden wenige Zentimeter vor ihrem Fund mit dem Graben auf. Dieses Mal entdecken die beiden ein Kriegergrab mit kostbaren Kunstwerken. Der Fund ist einer von drei erstaunlichen antiken Schätzen, die unser Verständnis davon, wie Zivilisationen entstehen, für immer verändert haben. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 06.05.2021 ZDFinfoOriginal-TV-Premiere Mi. 04.09.2019 BBC Two
  • Staffel 1, Folge 2
    In einer Höhle in Süddeutschland entdecken Archäologen kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges einen Schatz. Doch nach der Entdeckung verliert sich die Spur des Kunstwerks. Ein Wesen, geschnitzt aus Mammut-Elfenbein, halb Mensch, halb Tier. Der Fund stammt aus der Eiszeit und ist ein Zeugnis der Anfänge von Kunst und Religion. Der Fund dieser kleinen Skulptur ist reiner Zufall. Die Geschichte dieses 40 000 Jahre alten Kunstwerks beginnt im Sommer 1939. Eine Woche nach der Entdeckung des Löwenmenschen marschiert Deutschland in Polen ein. Der Fund droht in Vergessenheit zu geraten, denn der Archäologe und Nazi-Anhänger Robert Wetzel erwähnt die mysteriöse Elfenbeinfigur nie wieder. Warum wollte Wetzel die Figur verheimlichen? Die Geschichte des Löwenmenschen zeigt den Beginn der menschlichen Kunst und ist Zeugnis einer schwierigen Zeit für die Archäologie. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 06.05.2021 ZDFinfoOriginal-TV-Premiere Mi. 11.09.2019 BBC Two
  • Staffel 1, Folge 3
    Im mexikanischen Dschungel entdecken zwei Archäologen kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges einen riesigen Steinkopf. Das Kunstwerk zeugt von einer bisher unbekannten Kultur. Die kolossalen Steinköpfe gehören zur mesoamerikanischen Kultur der Olmeken. Ende der 1930er-Jahre ist die Existenz dieser Zivilisation noch unbekannt, und die riesigen Kunstwerke liegen im Dschungel vergraben. Ihre Entdeckung wirft ein neues Licht auf diese geheimnisvolle Kultur. 1939 reist das amerikanische Archäologen-Paar Matthew und Marion Stirling nach Mexiko. Angezogen von der Geschichte eines Arbeiters aus dem 19. Jahrhundert, der einen mysteriösen Steinkopf entdeckt hat. Das Ehepaar geht auf Spurensuche einer verlorenen Zivilisation, die größer und reicher sein wird als erwartet. Zur gleichen Zeit wie das alte Ägypten herrschten die Olmeken über ein riesiges Reich in Mesoamerika und hinterlassen faszinierende Kunstwerke für die Nachwelt. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 06.05.2021 ZDFinfoOriginal-TV-Premiere Mi. 18.09.2019 BBC Two

weiter

Füge Schatzjäger! Suche nach vergessenen Zivilisationen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Schatzjäger! Suche nach vergessenen Zivilisationen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App