7 Fragen zu jüdischer Religion:
1. Schabbat: Was macht den Ruhetag aus? Wie wird er bei Familien gefeiert?
2. Der jüdische Kalender: Was ist daran anders? Kurze Zusammenfassung ausgesuchter Feiertage.
3. Koscher: Wie lebt es sich koscher – und warum ist koscher nicht immer koscher?
4. Die Heiligen Schriften: Woraus
bestehen sie? Wozu braucht man sie heute?
5. Religiöses Zubehör: was sind Tefillin, Mesusa und Tallit? Was macht man damit?
6. Mikwe: Wozu braucht das Judentum ein Ritualbad? Was ist daran besonders?
7. Rabbi: Was macht ein Rabbiner / eine Rabbinerin? Und was unterscheidet sie vom Pfarrer*innen? (Text: WDR)
Deutsche TV-PremiereMi. 09.03.2022WDRDeutsche Streaming-PremiereSa. 23.10.2021ARD Mediathek