Dokumentation in 3 Teilen

  • Folge 1 (20 Min.)
    7 Fragen zu jüdischer Religion: 1. Schabbat: Was macht den Ruhetag aus? Wie wird er bei Familien gefeiert? 2. Der jüdische Kalender: Was ist daran anders? Kurze Zusammenfassung ausgesuchter Feiertage. 3. Koscher: Wie lebt es sich koscher – und warum ist koscher nicht immer koscher? 4. Die Heiligen Schriften: Woraus bestehen sie? Wozu braucht man sie heute? 5. Religiöses Zubehör: was sind Tefillin, Mesusa und Tallit? Was macht man damit? 6. Mikwe: Wozu braucht das Judentum ein Ritualbad? Was ist daran besonders? 7. Rabbi: Was macht ein Rabbiner /​ eine Rabbinerin? Und was unterscheidet sie vom Pfarrer*innen? (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 09.03.2022 WDRDeutsche Streaming-Premiere Sa. 23.10.2021 ARD Mediathek
  • Folge 2 (20 Min.)
    7 Fragen zu jüdischer Geschichte in Deutschland: 1. Antike: Wann kamen die ersten Juden und Jüdinnen nach Europa? Und warum feiern wir das 1700jährige Jubiläum? 2. Mittelalter: Was sind die SchUM-Städte? Wie lebten Juden und Christen zusammen im Mittelalter? 3. Frankfurt: Was macht Frankfurt am Main zur „jüdischsten Stadt Deutschlands“? 4. Reformen: Wieso sind die größten jüdischen Strömungen „Made in Germany“? Und welche Rolle spielt dabei die Orgel? 5. Kampf um Integration: Wie versuchten die Juden die gesellschaftliche Integration zu erreichen? Wofür kämpften sie? 6. Schoa: von den Krisen der 1920ern bis zur Judenvernichtung. Schicksalhafte Entscheidungen und Opfer für die Rettung im Kindertransport. 7. Auf ein Neues: Was macht die Juden in Deutschland heute aus? (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 10.03.2022 WDRDeutsche Streaming-Premiere Sa. 23.10.2021 ARD Mediathek
  • Folge 3 (20 Min.)
    7 Fragen zu jüdischer Kultur: 1. Kochen: Welche Rolle spielt Kochen und Essen in der jüdischen Gesellschaft? Was ist jüdisches Essen? 2. Jiddischland: Gibt es ein Land ohne Grenzen, aber mit eigener Sprache und Musik? 3. Kunst und Literatur: Warum ging es erst spät los für die jüdische Kunst? Was für jüdische Literatur aus? 4. Film & Humor: Wie kam es, dass Film und jüdische Kreative so verbunden sind? Was hat es mit jüdischem Humor zu tun? 5. Jugend: Gibt es eine speziell jüdische Jugendkultur? Was ist besonders an jüdischen Jugendzentren? Was sind Machane und Jewrovision? 6. Musik: Was zeichnet jüdische Musik aus? Was haben jüdische klassische Komponisten gemeinsam mit jüdischem Rock, Heavy Metal und Hip-Hop? 7. Sport: Welche jüdische Sportlegenden kamen aus Deutschland? Wie sieht jüdischer Sport in Deutschland heute aus?“ (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 11.03.2022 WDRDeutsche Streaming-Premiere Sa. 23.10.2021 ARD Mediathek

weiter

Erhalte Neuigkeiten zu Schalom und Hallo! direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Schalom und Hallo! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Schalom und Hallo! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App