Schätze der Welt Wasser, Perlen und eine Insel des Glaubens
In 24 Stunden um die Welt
Wasser, Perlen und eine Insel des Glaubens
45 Min.
Seit vier Jahrtausenden wird im Sultanat Oman auf der arabischen Halbinsel das lebenswichtige Wasser konsequent gesammelt, gemessen und nach mathematischen und sozialen Regeln verteilt. Die sogenannten „Aflaj“ bilden eines der raffiniertesten Bewässerungssysteme der Welt. Tausende Kanäle durchziehen das Land. Überirdisch, durch Tunnel und Brücken, nur von Gefällen geleitet, sind sie eine geniale Ingenieursleistung. Das Aflaj-Bewässerungssystem zählt seit 2006 zum UNESCO-Welterbe. In der mehr als 4.000 Jahre alten Siedlungsgeschichte von Bahrain haben Siedler und Eroberer aus Mesopotamien, Persien, Indien und Europa ihre Spuren
hinterlassen. In die Liste der Welterbestätten wurde die beeindruckende Festung Qal’at al-Bahrain, das Fort von Bahrain, das die Portugiesen im 16. Jahrhundert erbauten, aufgenommen. Das Kloster St. Katherina am Fuß des Sinais in Ägypten, das seit 2002 ebenfalls zum UNESCO-Welterbe zählt, ist mit Ikonen von unschätzbarem Wert geschmückt, die Bibliothek besitzt neben dem Vatikan die wertvollste Schriftensammlung der Glaubensgeschichte. „Wasser, Perlen und eine Insel des Glaubens“, das 15. Kapitel des 3sat-Thementags „In 24 Stunden um die Welt“, stellt UNESCO-Welterbestätten in Oman, Bahrain und Ägypten vor. (Text: 3sat)
Deutsche TV-PremiereSo. 02.12.20073sat
Sendetermine
So. 02.12.2007
21:45–22:30
21:45– NEU
Füge Schätze der Welt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Schätze der Welt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.