Schätze der Welt Im Rhythmus des Islam – Die Altstadt von Tunis und Kairouan (Tunesien)
Doppelfolgen
Im Rhythmus des Islam – Die Altstadt von Tunis und Kairouan (Tunesien)
30 Min.
In der Medina, der Altstadt von Tunis, verschmolzen unter islamischem Vorzeichen viele kulturelle Traditionen: die von Berbern, Arabern, Türken und spanischen Muslimen. Aber auch jüdische Händler und christliche Seefahrer hinterließen ihre Spuren. Vom 12. bis 16. Jahrhundert galt Tunis als eine der größten und reichsten Städte der islamischen Welt. Paläste, Moscheen, Mausoleen,
Wohnhäuser, Märkte unter Arkaden, insgesamt etwa 700 Monumente zeugen noch heute von einer großen Vergangenheit. Das bedeutendste Bauwerk ist die zentral gelegene Zitouna Moschee. Sie wurde im 8. Jahrhundert von arabischen Eroberern gegründet, die Säulen der Gebetshalle stammen aus dem antiken Karthago. Heute ist die Medina die größte erhaltene Altstadt im Norden Afrikas. (Text: SWR)