Schätze der Welt Das Erbe der Menschheit (Japan, Südafrika, Polen)
In 24 Stunden um die Welt
Das Erbe der Menschheit (Japan, Südafrika, Polen)
45 Min.
Am 6. August 1945, um 8:15 Uhr morgens, blieb in Japan die Zeit stehen: die erste Atombombe wurde abgeworfen. Danach war das alte Japan untergegangen. Ein neues Zeitalter hatte begonnen, nicht nur für Japan. Aber in Japan ging alles schneller als anderswo. Seit 1996 gehört die Ruine der alten Industrie- und Handelskammer Hiroshimas zum Weltkulturerbe. Der Atombombendom ist eine kleine Ruine aus rostigem Stahl und bröckelndem Beton. Er ist das Wahrzeichen der Stadt Hiroshima. Ein seltsames Wahrzeichen in einer seltsamen Welt. Die USA waren gegen den Eintrag Hiroshimas in die UNESCO-Liste. Sie rechtfertigen den Abwurf der Bombe bis heute. Auf Robben Island in Südafrika waren fast alle führenden schwarzen Oppositionellen interniert. „Dies ist die Insel. Hier werdet ihr sterben!“: Mit diesen Worten wurde auch Nelson Mandela 1963 dort empfangen. Aber Nelson Mandelas Widerstandskraft wurde von 27 Haftjahren nicht gebrochen. Die Insel diente von 1961 bis 1996 als
Gefängnis. Heute ist die ehemalige Gefangeneninsel eine Touristenattraktion und ein Symbol: für das Apartheitsregime Südafrikas und dafür, dass der Widerstand der schwarzen Bevölkerung nicht länger zu unterdrücken war. Auschwitz, ein Ort in Polen zwischen Kattowitz und Krakau, ist eine Kleinstadt nahe der Weichsel, ein Industriegebiet, eine Gegend ohne besondere Eigenschaften. Auschwitz ist aber auch ein Synonym für das größte aller Verbrechen: die Ermordung der europäischen Juden, der über fünf Millionen zum Opfer fielen. Auschwitz, das Stammlager, wurde im Mai 1940 von den Nationalsozialisten als Konzentrationslager und Arbeitslager errichtet. Heute ist Auschwitz eine viel besuchte Gedenkstätte. Diese Etappe des 3sat-Thementags „In 24 Stunden um die Welt“ führt an Orte, an denen Verbrechen an der Menschheit begangen wurden. Ihre Erhaltung soll Erinnerung an das Leid der Betroffenen und eine Mahnung an nachfolgende Generationen sein. (Text: 3sat)
Deutsche TV-PremiereSo. 02.12.20123sat
Sendetermine
Sa. 01.06.2013
17:45–18:30
17:45–
So. 02.12.2012
17:45–18:30
17:45– NEU
Füge Schätze der Welt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Schätze der Welt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Schätze der Welt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.