Folge 351

  • Breslau Jahrhunderthalle. Zukunftsweisend (Polen)

    Folge 351 (15 Min.)
    Die Jahrhunderthalle in Breslau mit ihrer freischwingenden Kuppel aus der Vogelperspektive. – Bild: MDR/​ZDF
    Die Jahrhunderthalle in Breslau mit ihrer freischwingenden Kuppel aus der Vogelperspektive.
    Die Konstruktionstechnik der Jahrhunderthalle in Breslau war bei ihrer Erbauung 1913 für die Bauarbeiter so neu und beängstigend, dass sie sich weigerten, die Verschalung der mächtigen Betonpfeiler zu entfernen – aus Furcht, die Riesenkuppel würde zusammenbrechen. Der Architekt Max Berg musste schließlich einen Passanten dazu überreden, ihm beim Entfernen der Verschalung des ersten Pfeilers zu helfen. Ganz unverständlich war die Befürchtung der Arbeiter nicht: Das Bauwerk ist Beton gewordener Wagemut. Die Spannweite der aus 32 Gewölberippen gebildeten Kuppel beträgt 65 Meter, fast das Doppelte des Pantheons in
    Rom.
    Revolutionär war neben der Bauweise auch, dass der Architekt jedes Dekorationselement verweigerte. Die Konstruktion bestimmte die Ästhetik. Errichtet wurde der weltgrößte Kuppelbau aus Stahlbeton als Ausstellungs- und Festhalle zur Hundertjahrfeier der Befreiung von der napoleonischen Herrschaft. In der Halle fanden Wirtschaftsausstellungen, sportliche Wettkämpfe und Theateraufführungen statt. Die Nazis nutzten den monumentalen Raum, der über 6.000 Menschen Platz bietet, außerdem als Bühne für politische Großveranstaltungen. Der Film von Christian Romanowski stellt das Bauwerk und seine Geschichte vor. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere So. 25.11.2007 3sat

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So. 17.11.2024
18:45–19:00
18:45–
So. 26.03.2023
19:40–20:00
19:40–
Di. 16.02.2021
02:10–02:25
02:10–
So. 08.11.2020
19:15–19:30
19:15–
So. 20.09.2020
03:40–03:55
03:40–
Mi. 12.08.2020
05:02–05:20
05:02–
So. 05.07.2020
06:00–06:30
06:00–
Sa. 16.03.2019
01:45–02:00
01:45–
So. 10.03.2019
06:58–07:13
06:58–
Sa. 10.11.2018
01:45–02:00
01:45–
Mi. 07.11.2018
21:44–22:00
21:44–
Sa. 29.04.2017
08:30–08:45
08:30–
Mi. 19.10.2016
07:35–07:50
07:35–
Do. 05.05.2016
14:45–15:00
14:45–
So. 08.11.2015
13:00–13:15
13:00–
Sa. 07.11.2015
19:00–19:15
19:00–
Mi. 07.01.2015
04:15–04:30
04:15–
So. 21.12.2014
18:15–18:30
18:15–
So. 24.08.2014
13:00–13:15
13:00–
Sa. 23.08.2014
22:15–22:30
22:15–
Sa. 14.09.2013
06:00–06:30
06:00–
Mo. 08.10.2012
12:45–13:00
12:45–
So. 07.10.2012
19:40–20:00
19:40–
Fr. 15.06.2012
10:05–10:20
10:05–
Do. 14.07.2011
04:30–05:00
04:30–
Mi. 13.07.2011
07:00–07:30
07:00–
So. 30.01.2011
03:45–04:00
03:45–
Mo. 17.05.2010
11:30–11:45
11:30–
Fr. 14.05.2010
20:00–20:15
20:00–
Mo. 08.02.2010
12:45–13:00
12:45–
So. 07.02.2010
06:00–06:15
06:00–
Sa. 05.12.2009
06:00–06:30
06:00–
Sa. 09.05.2009
06:00–06:30
06:00–
NEU
So. 24.08.2008
06:45–07:00
06:45–
Sa. 09.08.2008
19:45–20:00
19:45–
Sa. 14.06.2008
21:45–22:00
21:45–
So. 08.06.2008
16:45–17:00
16:45–
So. 08.06.2008
00:45–01:00
00:45–
Sa. 07.06.2008
20:45–21:00
20:45–
So. 09.12.2007
11:00–11:15
11:00–
Di. 27.11.2007
15:30–15:45
15:30–
So. 25.11.2007
21:00–21:15
21:00–
NEU
Füge Schätze der Welt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Schätze der Welt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App