Folge 3

  • Der Dom an der Havel

    Folge 3
    Brandenburg war einmal die bedeutendste Stadt des Landes, das nach ihr benannt wurde. Hier lag möglicherweise eine der ältesten Siedlungsstätten östlich der Elbe überhaupt. Heute duckt sich die kleine Stadt so still und bescheiden, dass mancher in Berlin nicht einmal weiß, wo sie liegt. Der erste Dom, Vorgänger des heutigen, wurde 948 gebaut, und beinahe ebenso alt ist das Domstiftsarchiv, in dem sich
    zwei bemerkenswerte Urkunden finden: die Gründungsurkunde des Bistums Brandenburg aus ebenjenem Jahr, mit der eigenhändigen Signatur Ottos des Großen, damals noch König, später Kaiser des Heiligen Römischen Reichs, und eine Akte aus dem Jahr 1237, wo in winziger Schrift unter vielen anderen Namen auch ein „Symeon de Colonia“ steht. Dies gilt als die erste Erwähnung Berlins. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Di. 13.11.2012 rbb

Cast & Crew

Sendetermine

Sa. 07.06.2014
17:45–18:00
17:45–
Mo. 21.04.2014
18:45–19:00
18:45–
Di. 11.02.2014
00:45–01:00
00:45–
So. 09.02.2014
09:02–09:20
09:02–
Di. 18.12.2012
22:45–23:00
22:45–
Di. 13.11.2012
22:45–23:00
22:45–
NEU
Füge Schätze Brandenburgs kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Schätze Brandenburgs und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App