bisher 158 Folgen, Folge 70–92
70. In der Schuldenfalle – Der Haftbefehl
Folge 70In Deutschland leben knapp sieben Millionen Menschen mit Schulden, mehr als die Hälfte davon in einer Dauerschuldenspirale. Sie leben über ihre Verhältnisse und landen damit in der Auswegslosigkeit. Es muss einiges passieren, bis der Gerichtsvollzieher tatsächlich vor der Tür steht. Die SAT.1 Reportage begleitet Alexander Petri, Gerichtsvollzieher in Mannheim im Bezirk Jungbusch und Sabine Matthes, Gerichtsvollzieherin in Berlin im Bezirk Friedrichshain bei ihren Einsätzen. (Text: Sat.1)Deutsche TV-Premiere Mi. 23.05.2018 Sat.1 71. In der Schuldenfalle: Aufmachen! Polizei
Folge 71Die Gründe für den Weg in die Schuldenfalle sind vielfältig: Arbeitslosigkeit, Erkrankung, Sucht oder einfach unwirtschaftliche Haushaltsführung. Ausgegeben wird das nicht vorhandene Geld vor allem für Dinge des täglichen Bedarfs. So können irgendwann Krankenkassenbeiträge, Handykosten, Stromkosten oder gar Miete nicht mehr gezahlt werden. Wenn die ausstehenden Rechnungen jedoch ignoriert statt gelesen werden, kommt der Gerichtsvollzieher. (Text: Sat.1)Deutsche TV-Premiere Mi. 30.05.2018 Sat.1 72. In der Schuldenfalle: Hoffnung auf ein neues Leben!
Folge 72Alexander Petri ist Gerichtsvollzieher in Mannheim und weiß, wie schwer es ist, Schulden abzutragen. Viele seiner Klienten leben am Existenzminimum, häufig sind sie durch Arbeitslosigkeit oder den Tod eines Angehörigen in die Schuldenspirale geraten. Zusammen mit Alexander Petri suchen sie nach Wegen, ihre Gläubiger zufriedenzustellen, ohne ihre Lage zu verschlimmern. (Text: Sat.1)Deutsche TV-Premiere Mi. 06.06.2018 Sat.1 73. Endlich mein eigener Chef
Folge 73Jennifer Schwade steht vor der Chance ihres Lebens. Die 30-Jährige hat sich in der TV-Gründershow „Start Up“ gegen 2.000 Mitbewerber durchgesetzt und den Unternehmer und Investor Carsten Maschmeyer von ihrer Idee überzeugt. Maschmeyer will nun eine Million Euro in Jennifers Idee investieren und gemeinsam mit der Gründerin ein Unternehmen aufbauen. Aber wie wird aus einer Idee, von der es bisher nur einen Prototypen gibt, ein erfolgreiches Unternehmen? (Text: Sat.1)Deutsche TV-Premiere Mi. 13.06.2018 Sat.1 74. Spaßurlaub! Boom im Badeparadies
Folge 74Deutschland ist das beliebteste Urlaubsziel der Deutschen. Vor allem Ferienparks mit Freizeitangeboten liegen im Trend. Der Center Parc in der Bispinger Heide ist mit seinen 96 Hektar der Größte von fünf Center Parcs hierzulande. Idyllisch mitten in der Natur gelgen, bietet er rund 680 Ferienhäuser in unterschiedlichsten Kategorien und viele, teils kostenpflichtige, Freizeitaktivitäten. Das Aquamagis hingegen gehört zu den beliebtesten Auqaparks des Landes. (Text: Sat.1)Deutsche TV-Premiere Mi. 04.07.2018 Sat.1 75. Spaßurlaub! Deutschlands größte Freizeitparks
Folge 75Deutschland ist das beliebteste Urlaubsziel der Deutschen. Vor allem Ferienparks mit Freizeitangeboten liegen im Trend. Der Serengeti-Park in Hodenhagen bietet Urlaubsfeeling unter wilden Tieren. Auf 120 Hektar Fläche findet sich der Besucher in einer afrikanischen Safari wieder – und das mitten in Deutschland. Mit mehr als 5,5 Millionen Besuchern pro Jahr ist der „Europa-Park“ in Rust Deutschlands größter Freizeitpark. Der Park bietet mehr als 100 Attraktionen und Shows. (Text: Sat.1)Deutsche TV-Premiere Mi. 11.07.2018 Sat.1 76. Kassensturz: Sparfuchs vs. Shopping-Queen
Folge 76Wofür geben Millionäre ihr Geld aus – und wofür Kleinverdiener? Wir blicken bei der vierköpfigen Familie Szcesny-Dincar in die Haushaltskasse und checken, wofür die Sparfüchse das meiste Geld ausgeben. Denn bei ihnen gilt das Motto: Hauptsache Bio mit einem Schuss Esoterik. Auch die dreiköpfige Familie Weise öffnet für „Kassensturz“ ihre Türen: Shopping-Queen Tanja hält gar nichts vom Sparen. Davon zeugt nicht nur ihr Ankleidezimmer. Wo fängt Geiz an, und wo hört Kaufrausch auf? (Text: Sat.1)Deutsche TV-Premiere Mi. 18.07.2018 Sat.1 77. Kassensturz: Sparen Fehlanzeige
Folge 77Bei der vierköpfigen Familie Rissler-Lang wird das Thema „Sich etwas gönnen“ großgeschrieben. Ein eigener Pool, Sauna, Wohnmobil, teure Hobbies – für Risslers ist das eine Selbstverständlichkeit. Dabei bleibt der Überblick über die eigenen Ausgaben gerne mal auf der Strecke. „Um gut zu leben, braucht es nicht viel Geld“ ist hingegen das Motto von Familie Aydin. Trödelmärkte sind das Lieblings-Jagdrevier von Mutter Pina, immer auf der Suche nach dem Superschnäppchen. (Text: Sat.1)Deutsche TV-Premiere Mi. 25.07.2018 Sat.1 78. Kassensturz: Sparen auf Insulanisch
Folge 78Dass das Leben auf einer Nordsee-Insel nicht gerade billig ist, erlebt Familie Andersen täglich. Bei nur einem Supermarkt muss man kaufen, was da ist. Und das Inselleben bringt noch ganz andere Zusatzkosten mit sich. Sparfuchs-Familie Pohl arbeitet nicht nur in Doppelschichten, hier wird auch jeder Cent umgedreht. Alles im Dienste des Familienurlaubs: Eine Kreuzfahrt im Jahr muss sein! (Text: Sat.1)Deutsche TV-Premiere Mi. 01.08.2018 Sat.1 79. Kassensturz: Die Selfmade-Sparer
Folge 79Heute trifft Landfamilie auf Großstadt-Mutter. Familie Brandner lebt günstig in einem kleinen bayerischen Örtchen und zeigt, wie man nur durch kreatives Selbermachen jede Menge Geld sparen kann. Das geht vom Möbel-Bau bis zur Hühnerhaltung. Die alleinerziehende Mutter Franziska muss mit den hohen Preisen in der Hauptstadt zurechtkommen. Jeden übrigen Cent steckt sie in Kleidung und Spielsachen für ihren zweijährigen Sohn. Wenn da nur nicht ihr teures Laster Rauchen wäre! (Text: Sat.1)Deutsche TV-Premiere Mi. 08.08.2018 Sat.1 80. Ein Dorf bebt – volle Dröhnung Wacken!
Folge 80Wacken – dieser Ort in Schleswig-Holstein steht für Heavy Metal. Jedes Jahr im August wird das kleine Dorf mit seinen gerade einmal knapp 1800 Einwohnern von bis zu 85.000 Festivalbesuchern überrannt. Für die Metalfans heißt es dann für eine Woche: Headbangen, Biertrinken und Schlammbaden! Doch was ist hinter den Kulissen des Riesenevents zu tun und wie stehen die Dorfbewohner zu ihren alljährlichen, „ganz besonderen“ Gästen? (Text: Sat.1)Deutsche TV-Premiere Mi. 05.09.2018 Sat.1 81. Grenzenloser Schmuggel? Zöllner packen aus!
Folge 81Knapp 40.000 Zöllner sind täglich deutschlandweit im Einsatz, um Schmugglern und Schleusern das Handwerk zu legen. Am Flughafen Frankfurt versuchen Zöllner mit 30 eigens ausgebildeten Spürhunden Illegales aus den Koffern der Reisenden zu filtern. Elena Wiegand und Sven Kalkbrenner kontrollieren an den Gates zurückkehrende Urlauber und einreisende Touristen. Die Kamera begleitet die Beamten bei ihrer täglichen Arbeit im Kampf gegen grenzenlosen Schmuggel. (Text: Sat.1)Deutsche TV-Premiere Mi. 26.09.2018 Sat.1 82. Tatort Autobahn: Mit Vollgas auf Verbrecherjagd
Folge 82Die beiden Ludwigsburger Verkehrspolizisten Gunter Haas und Harry Bauer filmen lebensgefährliche Manöver auf der Straße. Danach nehmen sie mit ihrem Videokontrollwagen die Verfolgung auf und stellen die Täter. Auch die Fahnder Markus P. und Dieter R. aus Passau sorgen für mehr Sicherheit auf den Autobahnen und bekämpfen die grenzüberschreitende Kriminalität. (Text: Sat.1)Deutsche TV-Premiere So. 14.10.2018 Sat.1 83. Tatort Autobahn: Fahndung aus dem Hubschrauber
Folge 83Keiner weiß, wann und wo sie auftauchen: Die Taktik der Beamten der Bundespolizei an der Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz ist der Überraschungs-Zugriff. So wollen sie Drogenschmugglern, Waffenhändlern und Schleusern das Handwerk legen. (Text: Sat.1)Deutsche TV-Premiere So. 21.10.2018 Sat.1 84. Ausgewandert! Wiedersehen in Alberta
Folge 84Die sechsköpfige Familie Grünleitner ist vor rund fünf Jahren in der Hoffnung auf Arbeit und ein leichteres Leben nach Kanada ausgewandert. In Alberta sind Sandy, Manfred und die Kinder nach etlichen Hindernissen heimisch geworden und haben sich auch sozial gut integriert. Allerdings fehlt ihnen eine Person aus Deutschland sehr – ihre Schwägerin Dani. Doch für einen Besuch fehlten bislang die finanziellen Mittel … (Text: Sat.1)Deutsche TV-Premiere Mi. 19.12.2018 Sat.1 85. Stolz und Stütze – Endstation Notunterkunft?
Folge 85Über 4 Mio. Menschen in Deutschland beziehen aktuell Hartz IV, nicht wenige davon führen ein Leben am Existenzminimum. Wie schnell der Abstieg geschehen kann, hat auch Familie Stegmüller erfahren. Nach der Kündigung ihrer Wohnung waren sie fast ein Jahr obdachlos, bis sie in einer städtischen Notunterkunft unterkamen. Die Reportagereihe „Stolz statt Stütze“ begleitet Menschen im Kampf gegen Armut und zeigt den Alltag von Gerichtsvollziehern Sabine Matthes in Berlin. (Text: Sat.1)Deutsche TV-Premiere Mi. 02.01.2019 Sat.1 86. Stolz und Stütze – Raus aus der Schuldenfalle
Folge 86Obwohl die Konjunktur in Deutschland brummt und die Arbeitslosenquote inzwischen auf ein Rekordtief gesunken ist, geht die soziale Schere immer weiter auf. Über 4 Millionen Menschen in Deutschland beziehen aktuell Hartz IV, nicht wenige davon führen ein Leben am Existenzminimum. Die Reportagereihe „Stolz und Stütze“ begleitet Menschen im Kampf gegen Armut, Arbeitslosigkeit und Zahlungsunfähigkeit und zeigt den Alltag von Gerichtsvollziehern. (Text: Sat.1)Deutsche TV-Premiere Mi. 09.01.2019 Sat.1 87. Stolz und Stütze – Leben auf dem Campingplatz
Folge 87Über vier Millionen Menschen in Deutschland beziehen aktuell Hartz IV, nicht wenige davon führen ein Leben am Existenzminimum. Eine dieser Familien ist Familie Benzmann aus der Nähe von Berlin. Um über die Runden zu kommen, leben sie seit Monaten in einem Bungalow auf einem Campingplatz. Doch nun erwarten sie Nachwuchs. Ein Leben mit Säugling auf dem Campingplatz, wie soll das gehen? (Text: Sat.1)Deutsche TV-Premiere Mi. 16.01.2019 Sat.1 88. Stolz und Stütze – Große Familie, große Armut
Folge 88Familie Hadrich-Ruder aus Berlin weiß, wie schwer ein Leben mit knappen finanzielle Mittel ist. Die Familie lebt mit neun Personen auf 100 Quadratmeter, seit Wochen beherbergen sie zusätzlich Tochter Michelle samt Baby. Auch finanziell ist die Lage der Großfamilie eng, das Haushaltsbudget reicht gerade mal bis Mitte des Monats. Wir begleiten den Familienvater bei der Suche nach Arbeit und erleben die Wohnungssuche der alleinerziehenden Tochter. (Text: Sat.1)Deutsche TV-Premiere Mi. 23.01.2019 Sat.1 89. Stolz und Stütze – Von Wohnungsnot und Abstiegsangst
Folge 89Wie schnell der soziale Abstieg droht, erlebt die Berlinerin Elke Thoms hautnah. Nach der Zwangsanierung ihrer Wohnung wird sich die alleinerziehende Mutter die Miete nicht mehr leisten können. In der Bundeshauptstadt herrscht große Wohnungsnot – bezahlbarer Wohnraum ist knapp, die Mietpreise sind drastisch gestiegen. Doch nicht nur das Thema „Wohnen“ ängstigt die Alleinerziehende. Auch in ihrer Tätigkeit als Krankenpflegerin erlebt sie gerade Absurdes. (Text: Sat.1)Deutsche TV-Premiere Mi. 30.01.2019 Sat.1 90. Stolz und Stütze – Papa braucht endlich Arbeit
Folge 90Die fünfköpfige Familie Szymanowsi aus Storkow bei Berlin lebt seit vier Jahren von Hartz IV. Ein Leben am Limit und mit permanenten Einschränkungen. Mit Hartz IV, Kindergeld und Elterngeld haben sie im Monat ca. 1.000 Euro netto für sich und ihre drei Kinder. Raus aus Hartz IV – das ist das erklärte Ziel von Natascha (35) und ihrem Mann Fabio (32). Doch dazu müssen sie erst einmal Arbeit finden, ohne Ausbildung entsprechend aussichtslos. (Text: Sat.1)Deutsche TV-Premiere Mi. 06.02.2019 Sat.1 91. Das große Backen! Hinter den Kulissen der Profis
Folge 91Fünf Konditoren, Unternehmer und TV-Gesichter geben Einblick in die Welt der feinen Patisserie. ‚Das große Promibacken‘-Jurorin Betty präsentiert auf der „my cake“ Messe in Friedrichshafen ihre Back-Tricks. Jürgen Ahlers, Leiter des Qualitätswesens der Conditorei Coppenrath & Wiese, führt uns durch die Entstehung einer neuen Rezeptur und deren Produktion. Und der Deutsche Ernst Knam nimmt uns mit, wenn er einen Riesen-Kuchen für über 100 Personen produziert. (Text: Sat.1)Deutsche TV-Premiere Mi. 20.03.2019 Sat.1 92. Tatort Autobahn! Einsatz unter Lebensgefahr
Folge 92Auf den Hauptverkehrsadern Deutschlands hat die Polizei mit immer neuen Problemen zu kämpfen. Durch die offenen Grenzen gibt es innerhalb der EU kaum noch Barrieren für Drogenschmuggler, Waffenhändler, Schleuser und Diebesbanden. Außerdem treiben auch Raser, Drängler und andere Verkehrssünder ihr Unwesen. Sie machen die insgesamt 13.000 Kilometer Autobahn in Deutschland zu einem gefährlichen Pflaster: Mehr als 20.000 Unfälle pro Jahr mit über 30.000 Verletzten und rund 400 Toten. (Text: Sat.1)Deutsche TV-Premiere Mi. 27.03.2019 Sat.1
zurückweiter
Füge SAT.1 Reportage kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu SAT.1 Reportage und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn SAT.1 Reportage online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail