Kommentare 71–80 von 173

  • (geb. 1971) am

    Ich war sehr enttäuscht, als ich zum ersten Mal wieder das Sandmännchen im TV sah. Da ich nun selbst eine kleine Tochter von 2 Jahren habe, wollte ich in alten Erinnerungen schwelgen und war traurig, dass das ja gar nicht mein altes bekanntes Sandmännchen war, sondern dass nun, wie ich im Internet erfuhr, das DDR-Sandmännchen gesendet wird.
    Ich mag das DDR-Sandmännchen überhaupt nicht, auch die Aufmachung und das Drumherum gefällt mir gar nicht. Ich finde es auch unverschämt, dass die Ausstrahlung des West-Sandmännchens einfach abgesetzt wurde. So wie mir, scheinen ja wohl viele zu empfinden. Daher werde ich es auch nicht mit meiner Tochter gucken und besorge mir eine DVD von meinem West-Sandmännchen. Ätsch!!!
    ICH WILL MEIN ALTES SANDMÄNNCHEN WIEDER
    • (geb. 1980) am

      Hallo zusammen,
      ich bin mit dem West-Sandmännchen groß geworden und finde den immer noch süß. Seit dem meine Tochter (3) jetzt auch regelmäßig Sandmännchen sieht habe ich auch schon viele Sendungen des Ost-Sandmännchen gesehen. Ich finde das auch sehr süß, man bekommt auch viele Sachen von dem zu kaufen wie Bettwäsche, Schmusepuppen usw. aber ich finde es doch sehr alt. Auch wenn ich mir damit Feinde mache, aber ich finde, das es mal Zeit für ein neues, vielleicht ein etwas moderneres Sandmännchen wird, damit es auch nicht mehr diese Unterschiede West und Ost gibt.
      • (geb. 1979) am

        Hab nix gegen das Ost-Sandmännchen, würde aber gerne auch unser altes wieder sehen. Hängen ja schliesslich ne Menge Erinnerungen dran. Ich denke jeder findet das Sandmännchen besser, mit dem er aufgewachsen ist. Etwas unfair ist halt dass das West-Sandmännchen nicht mehr gesendet wird. Also "Öffentlich-Rechtliche": ihr kassiert ne ganze Stange Geld von mir - ich will das West-Sandmännchen wieder!!!
        • (geb. 1968) am

          Ich sah beide gerne und nahm die Unterschiede wahr.
          Irgendwie war das Ostsandmännchen eine Spur liebevoller, das Westsandmännchen wollte ich aber auch sehen, trotzdem es eine Spur oberflächlicher war.
          Schade, dass irgendein Witzbold meinte, man müsste die lyrische Sandmannmelodie durch grässliche Synthesizerklänge ersetzen. Später kam eine gefälligere Melodie, die aber dem Sandmännchen einen gewissen Charme nahm.
          Irgendwann haben sie das Westsandmännchen abgeschafft, Wolf und Rüffel gezeigt, kein Wunder, dass dann nur noch ein Sandmann blieb.
          • (geb. 1987) am

            Habt ihr mal euer West Sandmänchen angeschaut das sieht überhaupt nicht lieb aus das sieht aus wie eine stinknormale Figur mit normalen Klamotten wie einer der auf dem Bahnhof arbeitet wie ein Schaffner! Ich find das Ost Sandmänchen viel schöner. Außerdem ist der Pittiplatsch und das Schnatterrienchen der absolute Kult. Das habt ihr schon richtig gemacht mit dem Ost Sandmänchen.
            • (geb. 1966) am

              Hallo Heidi,

              "wie einer der auf dem Bahnhof arbeitet wie ein Schaffner!" ist bestimmt nicht als Beleidigung gemeint, oder ?
              Ist auch nicht schlimm, wenn einer eine "stinknormale Figur" (was ist das ?) ist oder ganz "normale" Klamotten trägt. Finde ich - GANZ NORMAL.....
          • (geb. 1975) am

            Nun liebe Kinder, gebt fein acht, ich hab euch etwas mitgebracht!

            Jaja das Sandmännchen war echt kult, das neue kann nimmer so viel! Am liebsten sah ich den kleinen Seeräuber und den dicken Kapitän mit ihren Hammerstories und dem "Plastiktüten" Wellenwasser, und natürlich Piggeldy und Frederick, die uns einfach alles erklärten. Einfach Klasse!

            Gruß aus Baden
            • (geb. 1975) am

              Kommt ein Wölkchen angeflogen, schwebt dabei ganz sacht - und der Mond am Himmel droben, hält derweil schon Wacht... Abend will es wieder werden, alles geht zur Ruh... Und die Kinder auf der Erde machen bald die Äuglein zu. Doch zuvor - von fern und nah ruft's: das Sandmännchen ist da...

              .... Nun, liebe Kinder, gibt fein Acht, ich hab euch etwas mitgebracht...

              Ach, das war einer der Klassiker aus meiner Kindheit. Ich kann mich noch gut an dieses "fliegende Wolken-Auto", mit der das Sandmännchen am Anfang angeflogen kam, erinnern.

              Mit dem neuen sogenannten "Ost-Sandmännchen" kann ich nichts anfangen. Aber das geht wohl allen so, die mit dem "West-"Sandmännchen aufgewachsen sind.

              Wenn ich so an meine Kindheit denke, und wenn ich sehe, was heute so im Fernsehen für unsere Kinder läuft, dann bin ich froh, dass ich die "Kindheits-Klassiker" der 70er und 80er Jahre erleben durfte.
              • (geb. 1964) am

                Hallo liebe Leut,
                heute kommt eine Extra-Sendung in der ARD, weil der Schöpfer des ( Ost- ) Sandmannes gestorben ist.
                Dann kommt sofort wieder mein Gedanke an "mein" damaliges Sandmännchen, das wie spurlos vom Fernseher verschwunden zu sein scheint. Da war ich damals sehr traurig, weil ich auch als Erwachsener mit meinem kleinen gern dies angeschaut hatte.
                Es ist wie bei vielen einfach "unsere" sehr schöne Vergangenheit. Vielleicht hat ein TV-Sender den Schneid und sendet die Sendungen nochmals.
                Viele Grüße,
                Armin
                • (geb. 1965) am

                  Hallo,
                  Kindheitserinnerungen sind schoen. Kann sich eigentlich jemand an die Handpuppen Hund und Katze erinnern, die als Gaertner verkleidet waren. Ich glaube der Hund hatte einen Strohhut auf und eine Harke in der Pfote. Sie standen, glaube ich, hinter einer Mauer. Keine Ahnung was sie erzaehlt haben. Kann mich nur an diese beiden Figuren erinnern. Jemand ?
                  • (geb. 1965) am

                    Ich kann mich auch an die erinnern, und die Katze lief glaub ich immer mit Gießkanne rum. Waren recht niedlich, aber doch nicht meine Favoriten beim Sandmännchen. Da mochte ich die Schlunze oder Piggeldy und Frederick mehr.
                  • (geb. 1964) am

                    ich erinnere mich noch dran, allerdings ist es schon beinahe.50 jahre her. der hund hieß Tutu (oder Herr Tutu) und die katze glaube ich Lulu.
                  • am

                    google. mal "la maison de toutou"
                  • am

                    oder hector's house
                    https://www.youtube.com/watch?v=I_tVxvnEJko
                • (geb. 1969) am

                  Hi, kennt irgend Jemand die Serie vom Tupfenhutschlunz und Ringelhutschlunz? Ich kann mich auch täuschen, aber meiner Meinung nach war das auch eine Reihe aus dem Sandmännchen...
                  Bisher konnte mir kein Mensch bei meiner Suche helfen...
                  • (geb. 1965) am

                    Ich kann mich auch noch sehr gut an Ringelhutschlunz und Tupfenhutschlunz erinnern, weiß noch ungefähr wie sie aussahen. Und ja, sie kamen als kleine Geschichten beim Sandmännchen, in schwarz/weiß noch glaub ich, waren kleine Gnome, die so groß waren wie ein Pilz und deren Hüte auch die Form eines Pilzes hatten, einer hatte halt Punkte drauf, der andere Streifen. Ich liebte allein schon die Zungenbrecher-Namen. Aber leider findet man im internet echt kaum etwas, außer mal kurzen Erwähnungen in ähnlichen Foren wie diesem hier. Nicht mal Abbildungen findet man, sehr schade.

                zurückweiter

                Füge Sandmännchen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
                Alle Neuigkeiten zu Sandmännchen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                Erinnerungs-Service per E-Mail

                TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Sandmännchen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                Sandmännchen auf DVD

                Auch interessant…

                Hol dir jetzt die fernsehserien.de App