rundum gesund Folge 42: Nervensystem außer Kontrolle – Epilepsie und Multiple Sklerose
Folge 42
Nervensystem außer Kontrolle – Epilepsie und Multiple Sklerose
Folge 42
Das menschliche Gehirn ist pausenlos im Dienst. Es verarbeitet Unmengen an Informationen, steuert die komplexesten Vorgänge im Körper. Für einen möglichst langen Erhalt der kognitiven Fähigkeiten ist vor allem eines wichtig: eine gesunde Ernährung. Chronische Erkrankungen des zentralen Nervensystems kann man heute häufig noch nicht heilen, den Krankheitsverlauf jedoch positiv beeinflussen. Unter den neurologischen Erkrankungen zählt Epilepsie zu den häufigsten Funktionsstörungen des Gehirns. Was bei einem epileptischen Anfall im Gehirn geschieht und wie er sich körperlich äußern kann, zeigen SWR Moderator Dennis Wilms und der Neurologe Prof. Dr. Christoph Kleinschnitz im Studio an der virtuellen Patientin Annie. Multiple Sklerose – eine chronische Erkrankung des zentralen Nervensystems – gilt als die „Krankheit mit den vielen Gesichtern“.
Sie kann das Gehirn, das Rückenmark sowie den Sehnerv befallen und deshalb die unterschiedlichsten Symptome auslösen. Allein in Deutschland leiden mindestens 200.000 Menschen an MS. Der 64-jährige Gebhard Buchenthal weiß seit drei Jahren, dass er an ALS erkrankt ist – einer bisher nicht heilbaren neurologischen Erkrankung, bei der Nervenzellen verkümmern, die Impulse an die Muskulatur weitergeben müssten. Mittlerweile sitzt er im Rollstuhl und kann seine Arme nicht mehr bewegen. Aufhalten lässt er sich deshalb nicht. Aus den Reisen mit seiner Frau schöpft er immer wieder neuen Lebensmut. Mit Entspannungsübungen den stressigen Alltag hinter sich lassen und für Ablenkung im Kopf sorgen – wie das geht, zeigt Jasmin Brandt. Außerdem erklärt die Sportwissenschaftlerin und Ernährungsberaterin, welche Lebensmittel das Gehirn besonders fit halten. (Text: SWR)