Spezial, Seite 2
Corona-Weihnacht – Lockdown für alle?
Nach Bayern haben heute auch die Bundesländer Sachsen und Thüringen ihre Corona-Maßnahmen verschärft. Angesichts stark steigender Corona-Infektionen wird hier das öffentliche Leben weiter heruntergefahren. Die Landesregierung in Rheinland-Pfalz hat am Nachmittag angekündigt, anders als bislang geplant die Corona-Regeln für Treffen an Silvester nicht lockern zu wollen. Droht nun ein harter Lockdown? (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Di. 08.12.2020 RTL Corona-Krise – Debatte um Lockdown
Anlässlich der Generaldebatte im Bundestag ändert RTL heute Abend erneut sein Abendprogramm für ein RTL Aktuell Spezial mit dem Titel „Corona-Krise – Debatte um Lockdown“. Moderator Peter Kloeppel spricht dazu mit NRW-Ministerpräsident Armin Laschet, außerdem sind Interviews mit Virologen und Intensivmedizinern geplant. Die nachfolgenden Sendungen verschieben sich um 15 Minuten. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mi. 09.12.2020 RTL Corona-Krise – Deutschland vor dem Lockdown
Am dritten Tag in Folge wird RTL Aktuell in einem Spezial über die „Corona-Krise – Deutschland vor dem Lockdown“ informieren. Peter Kloeppel begrüßt dazu als Studiogast Uwe Janssens, den Präsidenten des Verbandes der Intensivmediziner. Es geht es u. a. um die Fragen, welche Alternativen zu einem harten Lockdown es überhaupt noch gibt und warum die Zahl der Neuinfektionen trotz des Teil-Lockdown seit Anfang November weiter ansteigt. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Do. 10.12.2020 RTL Corona-Krise – Weihnachten im Lockdown
Deutsche TV-Premiere Fr. 11.12.2020 RTL Corona-Weihnacht – Deutschland im Lockdown
Deutsche TV-Premiere So. 13.12.2020 RTL Corona-Weihnacht – Feiern mit dem Virus
Vor dem Hintergrund des bundesweiten Lockdowns sendet RTL das 15-minütige „RTL Aktuell Spezial: Corona-Weihnacht – Feiern mit dem Virus“. Darin informiert Moderator Peter Kloeppel über die neuen Regelungen und vertieft deren Auswirkungen auf das bevorstehende Weihnachtsfest in mehreren Schaltgesprächen mit Experten aus Politik und Medizin. Korrespondent Ulrich Oppold meldet sich aus Großbritannien, wo weltweit als erstes geimpft werden durfte. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Di. 15.12.2020 RTL Corona-Weihnacht – Wie sollen wir feiern?
Anlässlich des sprunghaften Anstiegs der Corona-Todesfälle binnen 24 Stunden sendet RTL das 15-minütige „RTL Aktuell Spezial: Corona-Weihnacht – Wie sollen wir feiern?“. Darin informiert Moderator Peter Kloeppel über die Lage auf den Intensivstationen und liefert im Gespräch mit Experten aus Politik und Medizin Tipps, wie eine Infektion zum Weihnachtsfest verhindert wird. Reporter vor Ort berichten zudem aus einem Corona-Schnelltestzentrum. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mi. 16.12.2020 RTL Corona-Krise – Grünes Licht für Impfstoff
Anlässlich der Entscheidung über die Zulassung des Corona-Vakzins sendet RTL das 15-minütige „RTL Aktuell Spezial: Corona-Krise – Grünes Licht für Impfstoff“. Darin informiert Moderator Maik Meuser im Gespräch mit Experten aus Politik und Medizin über die Impfstrategie der Bundesregierung. Reporter in Altenheimen berichten über die laufenden Vorbereitungen. Zudem geht der Blick nach Großbritannien, wo weltweit als erstes geimpft werden durfte. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 21.12.2020 RTL Mit Corona ins Neue Jahr
Vor dem Jahreswechsel ändert RTL am Mittwochabend erneut sein Programm für ein RTL Aktuell Spezial mit dem Titel „Mit Corona ins Neue Jahr“. Im Studio begrüßt Moderatorin Charlotte Maihoff den Virologen Hendrik Streeck. Neben dem Rückblick auf das Corona-Jahr 2020 thematisiert die Spezialausgabe auch die Zukunft der Gastronomie und des Kinos. Die nachfolgenden Sendungen verschieben sich um 15 Minuten. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mi. 30.12.2020 RTL Corona-Krise – Härtetest für Deutschland
Am Dienstag beraten sich Bundeskanzlerin und Länderchefs zu einer möglichen Verlängerung des Lockdowns. Aus diesem Anlass ändert RTL erneut sein Abendprogramm für ein RTL Aktuell Spezial ab 20:15 Uhr. Newsanchor Peter Kloeppel begrüßt den Virologen Prof. Hendrik Streeck im Studio und ordnet mit ihm die neuesten Beschlüsse sowie den schleppenden Impfstart ein. Die nachfolgenden Sendungen verschieben sich um 15 Minuten. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Di. 05.01.2021 RTL Corona-Krise – Leben im Lockdown
Anlässlich der neuen Corona-Regeln präsentiert Charlotte Maihoff ab 20:15 Uhr das RTL Aktuell-Spezial: „Corona-Krise – Leben im Lockdown“. Was sagen die Deutschen zu den Verschärfungen und wie gehen sie mit den neuen Regeln um? Das RTL Aktuell-Spezial beleuchtet die neuen Corona-Verschärfungen im Detail und beantworten die wichtigsten Fragen dazu. Außerdem: Wie erfolgreich ist der Lockdown eigentlich in unseren Nachbarländern? (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mi. 06.01.2021 RTL Sturm aufs Kapitol – Amerika unter Schock
Erneute Sonderprogrammierung: Nach den Ausschreitungen in Washington präsentiert Chef-Anchor Peter Kloeppel heute ab 20:15 Uhr live aus der US-Hauptstadt ein 15-minütiges RTL Aktuell Spezial. Für ein Interview ist u. a. Außenminister Heiko Maas angefragt. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Do. 07.01.2021 RTL Corona-Krise – Lockdown mit Löchern
Von diesem Montag an sind die neuen Beschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie in Kraft. Aus diesem Anlass sendet RTL das 15-minütige RTL Aktuell Spezial „Corona-Krise – Lockdown mit Löchern“. Darin informiert Moderator Maik Meuser gemeinsam mit Studiogast Prof. Uwe Janssens über die Umsetzbarkeit der neuen Maßnahmen und blickt auf das uneinheitliche Vorgehen der Länder. Was gilt ab sofort wo für wen? (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 11.01.2021 RTL Corona-Krise – Wie hart wird der Lockdown?
Wird der Lockdown verlängert? Werden die Maßnahmen im Hinblick auf die hohen Infektionszahlen und Mutationen weiter verschärft? Anlässlich des morgigen Corona-Gipfels mit Kanzlerin Angela Merkel präsentiert Charlotte Maihoff heute das RTL Aktuell-Spezial: „Corona-Krise – Wie hart wird der Lockdown?“ Angefragt sind Gesundheitsminister Jens Spahn und der FDP-Vorsitzende Christian Lindner. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 18.01.2021 RTL Corona-Krise – Lockdown wird verlängert
Nach den Beratungen zwischen Bund und Ländern zum weiteren Vorgehen in der Corona-Krise sendet RTL das „RTL Aktuell Spezial: Corona-Krise – Lockdown wird verlängert“. Die 15-minütige Sondersendung informiert über die Beschlüsse und zeigt, welche Verschärfungen auf die Menschen im Land zukommen. Moderatorin Charlotte Maihoff ordnet die Maßnahmen u.a. mit dem Virologen Prof. Hendrik Streeck, Vizekanzler Olaf Scholz sowie weiteren Schalt-Gästen ein. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Di. 19.01.2021 RTL Machtwechsel im Weißen Haus – USA im Alarmzustand
Charlotte Maihoff präsentiert das RTL Aktuell Spezial „Machtwechsel im Weißen Haus – USA im Alarmzustand“. Im Rahmen der Sondersendung werden live die Vereidigungs-Zeremonie und die Antrittsrede Bidens übertragen und anschließend mit den US-Korrespondenten der Mediengruppe RTL analysiert. Sollte es zu den angekündigten Protesten kommen, wird das Spezial bis zum Beginn der regulären Hauptnachrichten „RTL Aktuell“ um 18:45 Uhr verlängert. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mi. 20.01.2021 RTL 1 Jahr Corona – Zwischen Mutation und Hoffnung
Ein Jahr nach Beginn der Corona-Pandemie in Deutschland blickt RTL Aktuell mit der 15-minütigen Sondersendung „1 Jahr Corona – Zwischen Mutation und Hoffnung“ zurück: Welche Auswirkungen hat die Krise auf das Land? Wie bewerten die Bürger die Maßnahmen der Politik? Und was droht durch die neuen Mutationen? Gemeinsam mit Studiogast Hendrik Streeck zieht Moderator Maik Meuser nach einem Jahr der ersten Coronavirus-Infektion in Deutschland Bilanz. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Di. 26.01.2021 RTL Corona-Krise – Impf-Fahrplan für Deutschland
Anlässlich des heutigen Impfgipfels mit Bundeskanzlerin Angela Merkel, den Ministerpräsidenten, Vertretern der Impfstoffhersteller und der EU-Kommission programmiert RTL am Montagabend das „RTL Aktuell Spezial: Corona-Krise – Impf-Fahrplan für Deutschland“. Moderatorin Charlotte Maihoff ordnet u.a. im Interview mit Sierk Poetting, Finanzvorstand von Biontech, die Ergebnisse des Tages ein und hinterfragt mit Schaltgästen den Impffahrplan. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 01.02.2021 RTL Corona-Krise – Deutschland braucht Antworten!
RTL und ntv nehmen heute Abend um 20:15 Uhr ein Interview mit Bundeskanzlerin Angela Merkel ins Programm. In der rund 15-minütigen Sendung „Corona-Krise – Deutschland braucht Antworten“ stellt sich die Kanzlerin den Fragen von Frauke Ludowig und Nikolaus Blome. Im Zentrum des Gesprächs stehen neben den aktuellen Impfplanungen vor allem auch die Auswirkungen des Lockdowns auf die Menschen im Land. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Do. 04.02.2021 RTL Deutschland friert ein
Anlässlich des heftigen Wintereinbruchs mit Schnee und Eis informiert ein „RTL Aktuell Spezial“ über die aktuelle Lage. Die von Peter Kloeppel moderierte Sondersendung „Deutschland friert ein“ blickt in Reporterschalten auf die massiven Behinderungen im öffentlichen Leben, besonders auf Straßen und Schienen. Meteorologe Christian Häckl ordnet den Temperatursturz ein und gibt einen ausführlichen Ausblick auf die kommenden Tage. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 08.02.2021 RTL Corona-Krise – Raus aus dem Lockdown?
Die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten der Länder beraten erneut über Fragen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Aus diesem Anlass ändert RTL das Programm für das 15-minütige RTL Aktuell Spezial „Corona-Krise – Raus aus dem Lockdown?“ Newsanchor Peter Kloeppel ordnet mit Gästen aus Politik und Medizin die neuesten Beschlüsse und Ergebnisse ein. Was gilt ab sofort und welche Perspektiven zur Öffnung gibt es? (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mi. 10.02.2021 RTL Corona-Krise – Mutationen auf dem Vormarsch
Während die Inzidenzwerte fallen, nimmt der Anteil der zuerst in Großbritannien aufgetretenen und deutlich ansteckenderen Variante des Coronavirus auch hierzulande nach neuesten Angaben zu. Aus diesem Anlass sendet RTL das 15-minütige RTL Aktuell Spezial „Corona-Krise – Mutationen auf dem Vormarsch“. Darin informiert Moderator Peter Kloeppel im Gespräch mit Experten aus Politik und Medizin welche Gefahren hinter dieser Entwicklung stecken. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Do. 18.02.2021 RTL Corona Krise – Zwischen Hoffnung und Sorge
Am 1. März treten die ersten Corona-Lockerungen in Kraft, unter anderem dürfen Friseure wieder Kunden empfangen und Baumärkte ihre Türen öffnen. Zugleich ist die Sorge wegen der Virus-Mutanten und der damit verbundenen steigenden Zahlen groß. Moderator Maik Meuser spricht unter anderem mit dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder, einem Friseur und Vertretern von Saturn/Media Markt die nicht öffnen dürfen und auf Öffnung klagen wollen. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mo. 01.03.2021 RTL Corona-Krise – Wege aus dem Lockdown
Die Kanzlerin und die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten der Länder beraten über Fragen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Aus diesem Anlass ändert RTL kurzfristig das Programm für das 15-minütige RTL Aktuell Spezial „Corona-Krise – Wege aus dem Lockdown“. Während zentrale Corona-Kennzahlen wieder steigen, werden Öffnungsperspektiven gefordert. Moderator Maik Meuser ordnet mit Gästen aus Politik und Medizin die neuesten Beschlüsse ein. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Mi. 03.03.2021 RTL Corona-Krise – Lockern mit Notbremse
Bund und Länder haben sich auf einen Öffnungsplan aus dem Lockdown in fünf Schritten geeinigt. Was ist ab wann wieder möglich? Ab welcher Inzidenz drohen erneute Schließungen? Moderator Maik Meuser informiert im Gespräch mit Vertretern der Politik im RTL Aktuell Spezial „Corona-Krise – Lockern mit Notbremse“ über die aktuellen Beschlüsse. Zudem beleuchtet ein Reporter die Lage in Norddeutschlands größtem Freizeitpark. Ist ein Osterurlaub möglich? (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Do. 04.03.2021 RTL
zurückweiter
Füge RTL Aktuell kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu RTL Aktuell und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn RTL Aktuell online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail