Folge 3

  • 3. Premieren

    Folge 3 (30 Min.)
    Ein Umzug steht bevor. Die Stutenherde soll eine frische Weide bekommen und ihre alte verlassen. Pferdewirt Rudi Breiholz weiß, dass Stuten es faustdick hinter den Ohren haben können und baut vor. Zusammen mit Peter Wallner und Azubi Julia Dauber legt er mit Bändern geschickt sogenannte Triebgassen an, die die Stutenherde sicher von einer Weide zur nächsten leiten sollen. Aber so ein Umzug birgt immer Risiken. Wenn sich nur ein Tier über irgendetwas erschrickt und in Panik gerät, ist die ganz Herde auf und davon. Ein Fohlen kommt schneller als man denkt. Nicht anders ist das auf dem bayerischen Haupt- und Landgestüt Schwaiganger.
    Die Stute JetSet will ihr Fohlen just in dem Moment zur Welt bringen, als gerade kurz niemand in ihrer Box ist. Aber zum Glück hört Azubi Veronika Roccor, die eine Stallgasse weiter arbeitet, noch rechtzeitig das Röcheln des Muttertieres. Sie handelt schnell und richtig: Durch das sofortige Entfernen der Eihaut rettet sie das Kleine vor dem Ersticken. Die gebürtige Cuxhavenerin Maike Weber ist zwar angehende Pferdewirtin, wechselt heute aber einmal die Fachrichtung und lernt Hufschmiedin – zumindest für einen Tag. Hufschmied-Lehrling Schorsch ist aber auch ein charmanter Bayer und wird gerne zum
    Ausbilder.
    Mit einigem Hin- und Hergeplänkel nimmt es schließlich Gestalt an: Maikes erstes Hufeisen. Sie will es ihrer Oma schenken, die zur Gestütsschau kommen will und dafür eigens aus Norddeutschland anreist. Auch für den jungen Kaltbluthengst Nussini gibt es eine Premiere: Neue Hufeisen! In der Schmiede ist es schrecklich laut!. Die Gerüche sind fremd und das neue eigenartige Gefühl am Huf machen dem jungen Pferd arg zu schaffen. Nur die beruhigenden Worte und die kräftige Statur von Peter Wallner hindern Nussini daran, in Panik auszubrechen. Shoguns Lahmheit ist glücklicherweise rechtzeitig zum Bandltanztraining abgeheilt.
    Jetzt steht der prächtige Kaltblüter während des Bandltanzes im Mittelpunkt des Probengeschehens. Im Sattel: Reitlehrer Peter Wallner. Der hält den Bandlbaum, um den sich 6 Kaltbluthengste bewegen – mit je einem Reiter und einer Reiterin. Und damit die Bandl beim „Tanz“ um den Bandlbaum nicht durcheinander geraten und keiner stranguliert wird, ist höchste Aufmerksamkeit geboten. Nicht zuletzt auch deshalb, weil den Hengsten dabei abverlangt wird, sich aufeinander zu zu bewegen, etwas, was sie in freier Natur nie tun würden. Wenn sie sich ins Gehege kommen, kann es schnell zu Rangkämpfen kommen. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 10.11.2010 Bayerisches Fernsehen

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mi. 31.05.2017
15:30–16:00
15:30–
Mi. 06.07.2016
15:00–15:35
15:00–
Do. 17.07.2014
15:00–15:30
15:00–
Mi. 16.07.2014
17:00–17:30
17:00–
Do. 19.09.2013
12:40–13:10
12:40–
Do. 18.10.2012
15:00–15:30
15:00–
Mi. 17.10.2012
17:00–17:30
17:00–
Mi. 11.04.2012
13:15–13:45
13:15–
Mi. 10.11.2010
17:00–17:30
17:00–
NEU
Füge Rossnarrisch! – Ein Sommer auf Schwaiganger kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Rossnarrisch! – Ein Sommer auf Schwaiganger und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Rossnarrisch! – Ein Sommer auf Schwaiganger online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App