Riverboat (1992) Folge 621: Sendung vom 06.12.2019
Folge 621
Sendung vom 06.12.2019
Folge 621 (128 Min.)
Kati Wilhelm, Ex-Biathletin und Gastwirtin Für die 25. „José Carreras Gala“, die nach langer Pause wieder im MDR live ausgestrahlt wird, sitzt am 12. Dezember unter anderem Biathlon-Legende Kati Wilhelm am Spendentelefon. Vor mittlerweile neun Jahren beendete sie ihre sportliche Karriere mit einer mehr als beeindruckenden Bilanz: Die erfolgreichste deutsche Biathletin aller Zeiten wurde dreimal Olympiasiegerin und fünffache Weltmeisterin. Insgesamt 37 Weltcup-Siege fuhr sie nach Hause in den Thüringer Wald. Frank Zander, Kultsänger 44.500 Gäste hat er seit 1995 bewirtet; 89.000 Knödel verteilt: Der traditionelle Gänsebraten mit Frank Zander ist längst zur wichtigsten – und prominentesten – Weihnachtsfeier Deutschlands geworden. In diesem Jahr feiert die Tradition 25-Jähriges Jubiläum. Ein Grund zum Feiern, ohne dabei den Blick für das Wesentliche zu verlieren: Den Menschen, die kein Zuhause haben, die bedürftig sind, wenigstens für wenige Stunden, etwas Gutes zu tun. Ehrlich Brothers, Show-Magier-Duo Bei ihnen fliegt schon mal ein Lamborghini durch die Luft oder die Schwiegermutter verschwindet plötzlich. Die Illusionsshows der „Ehrlich Brothers“ sind mehr als nur klassische Zauberei, seit Jahren gehören die Brüder aus Nordrhein Westfalen zur Weltspitze der Show-Magier. Angefangen haben sie mit einem klassischen Zauberkasten und kleinen
Kartentricks. Mittlerweile füllen sie Stadien und gehen weltweit auf Tour. Andrea Ballschuh, Moderatorin und Buchautorin „Zucker is(s) nicht!“, hat Andrea Ballschuh seit einer Fettleber-Diagnose zu ihrem Motto gemacht. Gemeinsam mit Fabienne Bill hat sie ein Buch dazu geschrieben, das jetzt in einer Festtags-Edition erscheint, mit neuen Kapiteln und Rezepten für ein zuckerarmes Weihnachten. Ottfried Fischer, Kabarett-Legende Ottfried Fischer, einer der bekanntesten und beliebtesten deutschen Volksschauspieler, schockierte und erschütterte 2008 mit der Meldung, dass er an Parkinson erkrankt ist. Jahrelang hatte er versucht, die Krankheit zu vertuschen, geht seit dem Coming Out dafür umso offensiver damit um und baut „den Parkinson“ – wie er die Krankheit nennt – sogar in seine Programme mit ein. Ernst Vettori, ehemaliger österreichischer Weltklasse-Skispringer „Wenn mich die Vögel fliegen sehen, gehen sie zu Fuß“ sagte er, einer der erfolgreichsten Skispringer Österreichs: Ernst Vettori holte bei den Olympischen Winterspielen 1992 Gold, zwei Jahre hintereinander war er Gesamtsieger der Vierschanzen-Tournee; in den 13 Jahren als Athlet im internationalen Skizirkus stand er gut 50 mal auf dem Podest. Gemeinsam mit seinem sportlichen Weggefährten aus dem Erzgebirge, Jens Weißflog, brach damals Anfang der 1980er-Jahre die Zeit der Leichtgewichte im Skispringen an. (Text: mdr)