Rhein kulinarisch Folge 5: Colmar und das Oberelsass
Folge 5
5. Colmar und das Oberelsass
Folge 5 (30 Min.)
Ganz in der Nähe von Basel liegt Saint Louis. Das „Tor zu Frankreich“ markiert den Anfang des französischen Rheins. Die Gegend wird auch „kleine Camargue“ genannt, das hat mit dem ursprünglichen Überschwemmungsgebiet des alten Flusses zu tun. Schon 1852 wurde hier die erste Fischzucht Europas gegründet. Später ist dieser Fischzuchtstation das Recht übertragen worden, den Rhein wieder mit Lachs zu bevölkern. Heute ist der Lachs im Vergnügungshafen von Kembs die Attraktion in einem Restaurant auf einem umgebauten Schleppkahn. Weiter geht die Reise in den
Sundgau, die südlichste Region des Elsasses. Hier is der gebratene oder frittierte Karpfen Spezialität. Ferrette besitzt mit dem Käselieferanten Bernard Anthony eine Besonderheit: er ist eine erstklassige Adresse mit seinen Produkten. Touristisch attraktiv ist natürlich Colmar mit seinen Fachwerkhäusern. Danach geht es die elsässische Weinstraße entlang. Erzählt wird die Geschichte der Tokayrebe ebenso wie die des berühmten „Kougelhopf“. „Rhein kulinarisch“ besucht eine Autorin von Marmeladenbüchern, eine engagierte Nachwuchswinzerin und einen Sternekoch. (Text: SWR)