2025, Folge 32–49
Legal kiffen, sicher fahren?
Folge 32 (45 Min.)Gras ist jetzt legal. Trotzdem fahren Kiffer wie Uwe immer mit der Unsicherheit: Verliere ich meinen Führerschein, wenn die Polizei jetzt einen Drogentest von mir verlangt? Uwe und Reporter Sebastian Meinberg machen das Experiment: Ab welcher Menge Weed bin ich eine Gefahr im Straßenverkehr und wann kann ich nach dem neuen Grenzwert wieder unbeschwert ins Auto steigen? (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Mo. 06.01.2025 rbb Was taugt thermische Verhütung für den Mann?
Folge 33 (45 Min.)Thermische Verhütung für den Mann? Kevin testet zwei Monate den Hodenring und trifft Urologe Prof. Merseburger sowie Lasse, der den Ring bereits seit zwei Jahren trägt. Wie praktisch und alltagstauglich ist der Ring? (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Mo. 13.01.2025 rbb Dry January: Alkohol Detox-Challenge
Folge 34 (45 Min.)In „Die Challenge: Alkohol Detox“ verzichten vier prominente Frauen einen Monat lang auf Alkohol. Sie wollen herausfinden, welchen Einfluss der „trockene Monat“ auf ihre Gesundheit hat. Der Dry January liegt im Trend: 2022 verzichteten 45% der 18 bis 29Jährigen im Januar auf Alkohol – in der Gesamtbevölkerung waren es 22% (Vgl. Umfrage Statista 2024). Der Alkoholkonsum geht zwar allgemein zurück, bei Frauen um die 30 steigt er aber. Dabei ist Alkohol für Frauen um einiges schädlicher als für Männer. Die DokuSerie liefert intime Einblicke in das Privatleben der Protagonistinnen, lässt die Qualen des Durchhaltens miterleben und erzählt mit leichter Hand medizinische Fakten. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Mo. 20.01.2025 rbb Folge 35
45 Min.Deutsche TV-Premiere Mo. 27.01.2025 rbb Folge 36
45 Min.Deutsche TV-Premiere Mo. 03.02.2025 rbb Hautpflege: Was hilft gegen Pickel und Falten?
Folge 37 (45 Min.)Unsere Haut ist ein Multitalent. Sie verbindet uns mit der Welt, ist zugleich Grenz- und Schutzschicht, Biotop, Duftkörper und Objekt der Begierde. Im Alltag malträtieren wir sie oftmals. Was tut der Haut wirklich gut? Wie können wir kranker Haut helfen? (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Mo. 10.02.2025 rbb Eisbaden und Co: Ist Kälte gut für unseren Körper?
Folge 38 (45 Min.)Auf Kälte reagiert unser Körper sofort. Er weiß: jetzt droht Gefahr. Denn Gehirn und Körper funktionieren nur dann optimal, wenn wir eine Kerntemperatur von rund 37°C halten. Trotzdem kann Kälte auch guttun. Sie kann der körperlichen Regeneration helfen, sogar heilen und uns fitter und stärker machen. Aber wie viel Kälte ist richtig? Ist die positive Wirkung von Kälte wissenschaftlich belegt? Wie können wir uns an sie gewöhnen? Und sollten wir sie alle nutzen? (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Mo. 17.02.2025 rbb Gesundheitsrisiko Mann – Wie Männer gesund bleiben
Folge 39 (45 Min.)Männer sterben im Durchschnitt um einige Jahre früher als Frauen. Doch warum ist das so? Und was kann jeder Einzelne für sich tun, um länger gesund zu bleiben. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Mo. 24.02.2025 rbb Gesund durch Influencer?
Folge 40 (45 Min.)Ist mein Kind krank? Ernähre ich mich richtig? Habe ich einen Knoten in der Brust? Viele von uns suchen schnelle Hilfe bei sogenannten Medfluencern, wenn’s um die Gesundheit geht. Doch was, wenn einige dieser Internet-Docs sich nur als Ärzte inszenieren? Oder wenn einige ihre Social Media-Sprechstunde mit fragwürdiger Werbung oder zweifelhaften Weltanschauungen vermischen? (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Mo. 03.03.2025 rbb Vergiftet – Die Macht der Chemielobby
Folge 41 (45 Min.)Die Industrie profitiert von einer harmlos klingenden Chemikalien-Gruppe: PFAS. Verwendet werden PFAS in unzähligen Produkten: etwa in Teflon-Pfannen, der Autobatterien oder in Medizintechnik. Doch viele Menschen erkranken, da die Chemikalien außer Kontrolle geraten. Die EU plant, diese Chemikalien zu verbieten. Doch die Herstellerlobbyisten kämpfen dagegen. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Mo. 10.03.2025 rbb Der tödliche Unterschied – Geschlecht als Gesundheitsrisiko
Folge 42 (45 Min.)Oft bestimmen alte Geschlechter-Klischees, wie die Medizin Patient*innen behandelt. Wer aus der „Norm“ fällt, muss leiden: etwa Frauen mit Herzinfarkt oder Männer mit Depression. Wie kann eine gerechte Medizin gelingen? Eine neue Generation von Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen hat sich auf die Fahnen geschrieben, einen Missstand zu beheben. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Mo. 17.03.2025 rbb Folge 43
45 Min.Deutsche TV-Premiere Mo. 24.03.2025 rbb Können wir Erinnerung festhalten?
Folge 44 (45 Min.)Erinnerungen sind das Fundament unserer Identität. Was wir über uns selbst und die Welt denken – all das basiert auf dem, woran wir uns erinnern. Aber können wir Erinnerungen überhaupt festhalten, ohne sie zu verändern? Psychologische Experimente zeigen, dass uns das Gedächtnis gerne mal Streiche spielt – und wir uns sogar an Dinge erinnern können, die nie passiert sind. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Mo. 31.03.2025 rbb Was dürfen wir eigentlich noch essen?
Folge 45 (45 Min.)Wir sind genervt und verwirrt von Ernährungstipps, die sich ständig zu ändern oder sich gegenseitig zu widersprechen scheinen. Das liegt nicht nur an der Wissenschaft, sondern auch an unserer Psyche, die Essen als Teil unserer Identität versteht. Und der Industrie, die unsere Sinne mit Pseudo-Genuss vernebelt. Aber gibt es Ratschläge, auf die wir uns verlassen können? (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Mo. 07.04.2025 rbb Kleines Krankenhaus, große Ideen
Folge 46 (45 Min.)Das Sana Krankenhaus in Templin kämpft schon länger mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten und Personalmangel. Doch seit einigen Jahren versucht man dort gegenzusteuern: mit neuen Angeboten wie einer geriatrischen Tagesstation, einer Adipositas- Sprechstunde und der Verzahnung von ambulanten und stationären Angeboten. Für die westliche Uckermark ein wichtiger Baustein, um die medizinische Versorgung zu sichern. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Mo. 05.05.2025 rbb Botox-Business – Undercover bei illegalen Beauty-Docs
Folge 47 (45 Min.)Einer jungen Frau wird von einer Ärztin Botox in die Stirn gespritzt.Bild: SWR/VollbildStirnfalten straffen, Augenbrauen liften, Zornesfalte glätten: Immer mehr Menschen lassen sich Botox spritzen. Vor allem jüngere. Klar ist: Botox ist kein Tabu mehr. Botox-Studios sprießen in Innenstädten wie Pilze aus dem Boden, bieten teilweise Behandlungen zu Discountpreisen an. Aber wie professionell sind solche Anbieter? Und dürfen sie überhaupt Botox spritzen? VOLLBILD besucht undercover Botox-Studios – auch in heimischen Wohnzimmern. Gibt es hier tatsächlich illegale, aber dafür günstige Botox-Behandlungen? Und wie weit gehen die Anbieter? Werden sie sogar Minderjährige mit Botox behandeln? (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Mo. 12.05.2025 rbb Folge 48
45 Min.Deutsche TV-Premiere Mo. 26.05.2025 rbb Folge 49
45 Min.Deutsche TV-Premiere Mo. 16.06.2025 rbb
zurück
Füge rbb Gesund + kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu rbb Gesund + und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn rbb Gesund + online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail