Kommentare 41–50 von 55

  • (geb. 1970) am

    RAUMPATROUILLE ORION die Serie ist gut und Kult - der Kinofilm jedoch Mist. Wo sieht man so etwas unsinniges wie das mechanische Tanzen im STARLIGHT-CASINO, so etwas unromantisches, asexuelles wie Tatjana Jagellowski, so etwas wenig verführerisches wie Commander Dietmar Schönherr und
    so etwas tolles wie FROGS, LANCELOTS. Höchstens bei ED WOOD - doch den seine Filme zeigt man leider kaum.
    • (geb. 1965) am

      .. nach langem intensiven überlegungen bin ich mir jetzt absolut sicher, dass tamara jagolovsk damals die wurzel meiner sexualität im keim beeinflusst hat *lach*
      diese strenge und dominanz.. einfach umwerfend in meinem damligen alter......
      und das bügeleisen.. und der start aus dem meer... dieser strudel... göttlich.... die futuristische musik,, die tanzszenen... die drinks....
      • (geb. 1956) am

        ich kenne keine sf-serie oder film, den ich sooft gesehen habe wie "raumpatrouille", nichts was mit der beherzten improvisationsfähigkeit realisiert wurde, wie die "orion". das ist wahrer kult !!
        im laufe der letzten nun fast 40 jahren gab es nur eine serie, die eine ähnlich fesselnde, charmante skurrilität aufzuweisen hat, nämlich "mit schirm, charme und melone".
        • (geb. 1963) am

          Eine der besten Sci-Fi Serien die je gezeigt wurden. Habe mir erst kürzlich alle 7 Teile als DivX besorgt. Bügeleisen, Joghurtbecher, Wasserhähne usw. Genial einfach, einfach Genial. Da konnten die Pappkulissen von Enterprise nicht mithalten. Orion RULEZ.....
          • (geb. 1955) am

            Wer einmal die Abenteuer des Raumschiff Orion gesehen hat, schaut sich diese Serie mit Sicherheit immer wieder gerne an. Den Produzenten ist es exakt gelungen, den naiven und liebenswerten Charme der SciFi Filme der 50er Jahre a là Jack Arnold in eine Serie zu packen.
            • (geb. 1964) am

              Einseitigerweise wird Orion heute immer nur in die augenzwinkernde Trash- und Kult-Ecke geschoben. Okay, die Zeit lässt alles in einem anderen Licht erscheinen - vieles hat sich überholt. Trotzdem möchte ich mal betonen, dass sich das Set-Design von Orion gegenüber Enterprise verhält wie Armani zu Levis. Orion war viel stringenter, konsequenter und, hm, eleganter. Chrom, Glas und Metallic in kontrastreichem Schwarz-Weiß. Der Space-Jazz von Peter Thomas war expressiv und charaktervoll, was man vom "A-haaaaa-ha-ha-ha-ha-haaaaa" der Enterprise nun wirklich nicht sagen kann. Orion war eben, Gott sei Dank, das "alte Europa".
              • (geb. 1953) am

                das wars halt!
                gab es je ein schöneres raumschiff als die orion?
                und je einen tolleren start?
                und so ein tolles rowenta bügeleisen?
                und den ganzen rest aus baumärkten(wenns die damals überhaupt schon gab)!
                das war` n die besten!!
                und es gab nur 7 folgen!!
                und damit zum kult! einfach irre!!
                mir letztens erst alle folgen wieder angesehen
                und war wieder begeistert!
                ...und das als "enterprise - fan"
                lang lebe die orion!!
                • (geb. 1956) am

                  Bei der Erstausstrahlung war ich 11 Jahre alt und durfte zum ersten Mal länger aufbleiben, um die Orion zu sehen. Seitdem bin ich begeisterter SF- und Astronomie-Fan. Selbst heute (ich habe die Serie komplett auf Kauf-Video) jagt mir immer noch eine Gänsehaut, wenn ich mir einen Teil ansehe. Sagt das alles über den Kultstatus dieser Serie?
                  • (geb. 1960) am

                    Wenn das nicht Trash pur ist! Die Serie war so bizarr und abgefahren, daß man das nicht in Worte fassen kann. Das gleiche gilt auch für die Auswahl der Mitwirkenden. Man stelle sich vor, heute dreht man einen Neuaufguß von Der Bergdoktor mit Arnold Schwarzenegger, Wesley Snipes, Marlon Brando, Peter Steiner und Zlatko in den Hauptrollen. Das hätte in einigen Jahrzehnten dann den gleichen Kultcharakter wie Raumschiff Orion.
                    • am

                      Kult, wenn auch in S/W. Die Effekte waren für die damalige Zeit Star trek weit überlegen und die Ausstattung mit Bügeleisen und Co. hat einen angenehm trashigen Charm. Gut, tanzen konnten sie nicht, aber was solls. Aber das beste war und ist die Titelmusik. Wird Zeit für einen Kinofilm (ohne tanzen versteht sich)

                      zurückweiter

                      Füge Raumpatrouille kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
                      Alle Neuigkeiten zu Raumpatrouille und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                      Raumpatrouille auf DVD

                      Auch interessant…

                      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App