Rätsel der Berge Folge 1: Mont Blanc – Gefahr im Gletscher
Folge 1
1. Mont Blanc – Gefahr im Gletscher
Folge 1
„Der Tsunami, der aus dem Gletscher kommt“- was wie ein reißerischer Spielfilmtitel klingt, ist die begründete Sorge von Wissenschaftlern vor einer neuen, alpinen Gefahr. Die dicht besiedelten Täler der Alpen werden nämlich von einer Naturkatastrophe bedroht, wie man sie bislang noch gar nicht kennt, den „poches d’eau“, zu deutsch: Wassertaschen. Das Phänomen dieser riesigen Schmelzwasserseen im Innern von Gletschern ist so gut wie unerforscht. Die vom Eis eingeschlossenen Wassermassen bewegen sich mit dem Gletscher langsam nach unten. Normalerweise entleeren sie sich auf diesem Weg, was passiert aber, wenn das nicht statt findet? Lediglich ein Fall ist bislang in Europa aktenkundig geworden. Am Fuß des Montblanc hatte eine Flutwelle am 11. Juli 1892 das ganze Kurgebiet des kleinen Städtchens St. Gervais mitgerissen. In 3.200 Metern Höhe hatte ein Schmelzwassersee im Innern des Tete-Rousse-Gletschers explosionsartig die obere Eisschicht weggesprengt, wodurch
einer dicken Fontäne mit Wasser heraus schoss und sich innerhalb von Stunden zu einer gewaltige Wasserwand aufbaute, die unbemerkt in der Nacht nach unten wälzte: 200 Opfer forderte diese Wasserwelle. Die globale Erwärmung mit dem Abschmelzen der Alpengletscher sorgt nun dafür, dass diese Form der Naturkatastrophe Konjunktur haben könnte, befürchten Gletscherforscher. Am Montblanc versuchte ein deutsch-französisches Wissenschaftlerteam mehr über die geheimnisvollen „poches d’eau“ zu erfahren und verzeichnete gleich einen großen Erfolg: Zum ersten Mal gelang es Tauchern in eine dieser Wassertaschen vorzudringen. Tauchen auf dem Montblanc – eine Weltpremiere. Der SWR produzierte gemeinsam mit France 5 diesen Film. Regie führte die erfahrene Bergsteigerin und -filmerin Liesl Clark aus Boston. Sie arbeitet hauptsächlich für Nova, eine der bedeutendsten amerikanischen Produktionsfirmen für Wissenschaftsfilme. Der Film wird präsentiert von Reinhold Messner. (Text: Das Erste)