Rad auf Achse – 1000 Kilometer Brandenburg Folge 2: Von Beeskow bis Brandenburg
Folge 2
2. Von Beeskow bis Brandenburg
Folge 2 (90 Min.)
Die zweite Folge von „Rad auf Achse“ startet mit einem Gewinner-Typen: Lutz Heßlich ist zweimaliger Olympiasieger und viermaliger Weltmeister im Bahn-Radsport. Mit dem Trekkingrad fährt die ehemalige DDR-Sportgröße durch den Naturpark Schlaubetal, vorbei an den Peitzer Teichen, der größten Teichlandschaft Deutschlands bis in seine Heimatstadt Cottbus. Auf seinem Weg überquert er die Spree mit der letzten Handseilzugfähre Brandenburgs, beobachtet einen Feuerwehreinsatz in der Reichskreuzer Heide und zeigt auf einer ganz privaten Stadtrundfahrt durch Cottbus die Radbahn, auf der alles für ihn begann. Von Cottbus aus radelt Anja Ittmann weiter durch ihre Heimat: entlang der Spree bis Spremberg, durch das Lausitzer Seenland bis Bad Liebenwerda. Die stolze Sorbin ist Lausitzerin mit Leib und Seele. Am Rand des Partwitzer Sees erzählt sie von dem Verlust ihres Heimatdorfs: Groß Partwitz, das früher hier lag, hat der Braunkohlebagger
verschlungen. In Bad Liebenwerda trifft sie auf einen passionierten Winzer, der in Brandenburg mit Erfolg alte Weinsorten anbaut. Die Reisebuchautorin und Naturliebhaberin Inka Chall radelt von Bad Liebenwerda nach Jüterbog entlang der Schwarzen Elster durch den Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft hinein in die hügelige Landschaft des Flämings. Auf dem Weg entziffert sie einen Wunderstein, erfährt, was für eine Bürde das Erbe einer historischen Mühle ist und lässt sich von einem „Holzwurm“ die Kunst der Holzbildhauerei zeigen. Von Jüterbog aus macht sich ein Duo auf die finale Etappe der „Tour Brandenburg“: Mathias Neubert und Florian Zucknick, zwei Potsdamer mit einem Faible für historische Fahrräder. Auf einem weißen „Cito Hochzeitstandem“ – Jahrgang 1938 – geht es für die beiden durch Wälder und Wiesen, den Naturpark Hoher Fläming zurück zum Ausgangspunkt der „Tour Brandenburg“: Brandenburg an der Havel. (Text: rbb)