14:00–Mauswieselburg bauen / Plastikfreier Garten / Deko mit Schneeglöckchen – Tipps von Sabrina / Gabys Wiese – Teil 6 / Vielfalt der Iris-Zwerge
So. 12.03.2023
14:00–14:30
14:00–Vögel im Winter / Zimmerpflanzen vermehren / Saatbänder basteln / Rosen schneiden / Orangen und Zitronen in Italien
Mo. 13.03.2023
19:00–19:30
19:00–Bodenproben ziehen / Tag des Nützlings / Frühlingsblüher aus Bio-Anbau / Nistkästen bauen im Naturgarten
So. 19.03.2023
14:00–14:30
14:00–Bodenproben ziehen / Tag des Nützlings / Frühlingsblüher aus Bio-Anbau / Nistkästen bauen im Naturgarten
So. 26.03.2023
14:00–14:30
14:00–Sabrina sucht den Frühling / Alpenveilchen für den Garten / Dachgärten anlegen / Welches Werkzeug braucht der Hobbygärtner? / Frühlingsblüher im Schlosspark Weikersheim
Mo. 27.03.2023
19:00–19:30
19:00–Weiden pflanzen / Eismantel für Aprikosenblüten / Hühner im Garten / Frühe Blüten ernten / Tipps von Sabrina: Osterdeko
So. 02.04.2023
14:00–14:30
14:00–Weiden pflanzen / Eismantel für Aprikosenblüten / Hühner im Garten / Frühe Blüten ernten / Tipps von Sabrina: Osterdeko
So. 16.04.2023
14:00–14:30
14:00–Saatgut vermehren / Beerensträucher vermehren / Früher Ernten: Frühbeet und Co. / Schädlingskontrolle / Gemüseparadies in Unterfranken
Mo. 17.04.2023
19:00–19:30
19:00–Jungpflanzen setzen / Saatgut beizen / Vom Banker zum Biobauer / Tipps von Sabrina – Mischkultur auf dem Balkon
So. 30.04.2023
14:00–14:30
14:00–„Querbeet“-Garten: Beerensträucher / Pflanzen des Jahres / Zitronenkräuter-Beet / Duftveilchen / Gärten von Egeskov
So. 07.05.2023
14:00–14:30
14:00–Dachgarten im Münchner Süden / Lebensraum Streuobstwiese / Tipps zur Bodenvorbereitung / Ideen zum Muttertag / El Huerto del Cura – Palmen in Spanien
Mo. 08.05.2023
19:00–19:30
19:00–Pflanzen des Jahres / Nisthilfe für Wildbienen / Veilchendeko zum Muttertag – Tipps von Sabrina / La Raixa / Kübelpflanzen auswintern
So. 14.05.2023
14:00–14:30
14:00–Pflanzen des Jahres / Nisthilfe für Wildbienen / Veilchendeko zum Muttertag – Tipps von Sabrina / La Raixa / Kübelpflanzen auswintern
So. 21.05.2023
14:00–14:30
14:00–Gärtnern bei Barbara Krasemann / Gartenschau in Pfaffenhofen/Ilm / Wildkräuter-Smoothies / Pelargonienvielfalt und -pflege / Ein Garten voller Pfingstrosen
Mo. 22.05.2023
19:00–19:30
19:00–Auberginen im „Querbeet“-Garten / Gartenschau in Niederbayern / Sortentest bei Süßkartoffeln / Sabrina unterwegs
So. 04.06.2023
14:00–14:30
14:00–Stadtbalkon umgestalten / Frauenschuh und Ragwurz in Mainfranken / Kräutersalz selbst gemacht / Mittagsblume: Staude für heiße Plätze / Senkgarten im Botanischen Garten Augsburg
So. 11.06.2023
15:00–15:30
15:00–Tag des Gartens: Integration im Kleingarten / Tipps zur Kübelpflanzenpflege / Bibelgarten Euerbach / Bio-Schnittblumen
Mo. 12.06.2023
19:00–19:30
19:00–Pflanzenjauchen im Querbeet-Garten / Bio-Schnittblumen / Sortentest bei Süßkartoffeln / Gabys Wiese – Teil 7
So. 18.06.2023
14:00–14:30
14:00–Pflanzenjauchen im Querbeet-Garten / Bio-Schnittblumen / Sortentest bei Süßkartoffeln / Gabys Wiese – Teil 7
Mo. 26.06.2023
19:00–19:30
19:00–Themen: Sommerpflege im Querbeet-Garten / 125 Jahre bayerische Gartenbauvereine / Edelgamander als Buchs-Ersatz? / Essbare Gehölze / Hortus insectorum
So. 09.07.2023
14:00–14:30
14:00–Themen: Sommerpflege im Querbeet-Garten / 125 Jahre bayerische Gartenbauvereine / Edelgamander als Buchs-Ersatz? / Essbare Gehölze / Hortus insectorum
Mo. 10.07.2023
19:00–19:30
19:00–Themen: Staude des Jahres: Monarde / Chinesischer Gemüsebaum / Bodenzuschlagsstoffe / Gärten und Parks in Palma de Mallorca / Besondere Beeren ernten
So. 16.07.2023
14:00–14:30
14:00–Besondere Beeren ernten im Querbeet-Garten / Gemüsebaum – Toona sinensis / Bodenzuschlagsstoffe / Gärten und Parks in Palma de Mallorca
So. 23.07.2023
14:00–14:30
14:00–Rosen verarbeiten / ADR Rosen / Wildrosen für den Garten / Tischdeko mit Rosen / Rosengarten in der Oberpfalz
Mo. 24.07.2023
19:00–19:30
19:00–Bewässerung im Querbeet-Garten / Kräuterwanderung mit Kräutersnacks / Gartenbesuch / Basilikum – Sortenvielfalt und Verarbeitung / Automatische Balkonbewässerung – Tipps von Sabrina
So. 30.07.2023
14:00–14:30
14:00–Bewässerung im Querbeet-Garten / Kräuterwanderung mit Kräutersnacks / Gartenbesuch / Basilikum – Sortenvielfalt und Verarbeitung / Automatische Balkonbewässerung – Tipps von Sabrina
So. 06.08.2023
14:00–14:30
14:00–Themen: Kräuter zu Mariä Himmelfahrt / Sterndolde im Gartenreich / Labkraut zur Käseherstellung / Johanniskraut mit Rotöl / Grünes Meran
Mo. 07.08.2023
19:00–19:30
19:00–Kräuterbuschen aus dem „Querbeet“-Garten / Kräuterwanderung mit Kräutersnacks
So. 13.08.2023
14:00–14:30
14:00–Kräuterbuschen aus dem „Querbeet“-Garten / Staude des Jahres – Monarde / Blühpakt Bayern / Tipps von Sabrina – Maracuja vermehren / Basilikum – Sortenvielfalt und Verarbeitung
So. 20.08.2023
14:00–14:30
14:00–Gemüse in Bamberg / Melonen ernten / Blutweiderich kulinarisch / Ein Hochbeet für Pizzakräuter / Künstlerhaus Gasteiger
Mo. 21.08.2023
19:00–19:30
19:00–Auberginen ernten und pflegen / Roter Meier / Eisenkräuter für den Garten / Pflanztaschen aus Wachstuch / Top 5 der Balkonpflanzen
So. 27.08.2023
14:00–14:30
14:00–Auberginen ernten und pflegen / Roter Meier / Eisenkräuter für den Garten / Pflanztaschen aus Wachstuch / Top 5 der Balkonpflanzen
So. 03.09.2023
14:00–14:30
14:00–Themen: „Querbeet“-Garten: Rote Bete und Tomaten / CityFarm Augsburg / Hortus cartesianus: ein Schulgarten in Neuburg / Balkon vom Garten Fräulein / Demenz-Garten
Mo. 04.09.2023
19:00–19:30
19:00–Mexikanische Minigurken / Welcher Mulch funktioniert am besten? / Ein Klimawandel-Garten / Top 5: Schneckenresistente Stauden / Zwetschgensorten und Zwetschgenmus
So. 10.09.2023
14:00–14:30
14:00–Mexikanische Minigurken / Welcher Mulch funktioniert am besten? / Ein Klimawandel-Garten / Top 5: Schneckenresistente Stauden / Zwetschgensorten und Zwetschgenmus
Mo. 11.09.2023
10:50–11:20
10:50–Magazin, BRD 2016
Mo. 18.09.2023
19:00–19:30
19:00–Pflanzen für den Herbst / Fledermauskasten bauen / Steingarten im Trog
Mo. 02.10.2023
19:00–19:30
19:00–Beinwell im „Querbeet“-Garten / Garten in Knetzgau / Rote-Bete-Kuchen / Laub ist kein Abfall / Zimmerpflanzen einräumen
So. 08.10.2023
14:00–14:30
14:00–Beinwell im „Querbeet“-Garten / Garten in Knetzgau / Rote-Bete-Kuchen / Laub ist kein Abfall / Zimmerpflanzen einräumen
19:00–Stauden teilen / Unterwegs mit dem Baumpfleger / Botanischer Garten Bayreuth / Vier Tipps gegen Thripse / Pflegetipps für Purpurglöckchen
So. 22.10.2023
14:00–14:30
14:00–Stauden teilen / Unterwegs mit dem Baumpfleger / Botanischer Garten Bayreuth / Vier Tipps gegen Thripse / Pflegetipps für Purpurglöckchen
So. 29.10.2023
14:00–14:30
14:00–Unterwegs beim Schnittblumengärtner / Saatgut ernten bei Stauden / Erdmiete anlegen / Krautgarten – Teil 1 / West Green House Garden
Mo. 30.10.2023
19:00–19:30
19:00–Halloween im Garten / Herreninsel: Kübelpflanzen einwintern / Kartoffeln und Topinambur / Gestecke zu Allerheiligen
So. 05.11.2023
14:00–14:30
14:00–Halloween im Garten / Herreninsel: Kübelpflanzen einwintern / Kartoffeln und Topinambur / Gestecke zu Allerheiligen
Mo. 13.11.2023
19:00–19:30
19:00–Nistkästen bauen / Apfelsaft von der Streuobstwiese / Mediterraner Garten – Blütenreich und pflegeleicht! / Vogelfreundlicher Garten / Tipps von Sabrina
So. 19.11.2023
14:00–14:30
14:00–Nistkästen bauen / Apfelsaft von der Streuobstwiese / Mediterraner Garten – Blütenreich und pflegeleicht! / Vogelfreundlicher Garten / Tipps von Sabrina
So. 26.11.2023
14:00–14:30
14:00–„Querbeet“-Garten: Weidenzaun flechten / Barbarazweige / Obst lagern / Wurzelgemüse zubereiten / Der Garten von Karl Foerster
Mo. 27.11.2023
19:00–19:30
19:00–Adventskalender aus dem Garten, Ingwer anbauen, im Winter blühende Kübelpflanzen
So. 03.12.2023
13:55–14:25
13:55–Adventskalender aus dem Garten, Ingwer anbauen, im Winter blühende Kübelpflanzen
So. 10.12.2023
14:00–14:30
14:00–Basteln für „Sternstunden“ / Festliche Deko-Ideen aus dem Rosenschloss / Kranz aus Naturmaterialien / Erdmiete – Teil 2 / Schlosspark Augustusburg
Mo. 11.12.2023
19:00–19:30
19:00–Themen: Weihnachtliches aus dem Garten / Judasohr ernten und verarbeiten / Botanischer Garten Augsburg / Weihnachtsdeko aus dem Wald
So. 17.12.2023
14:00–14:25
14:00–Themen: Weihnachtliches aus dem Garten / Judasohr ernten und verarbeiten / Botanischer Garten Augsburg / Weihnachtsdeko aus dem Wald
2024
Mo. 08.01.2024
19:00–19:30
19:00–Themen: Zu Gast bei der Herzensgärtnerin / Obstsortengarten Ohlsdorf / Waldgarten auf dem Balkon / Botanischer Garten Linz
So. 14.01.2024
14:00–14:30
14:00–Themen: Zu Gast bei der Herzensgärtnerin / Obstsortengarten Ohlsdorf / Waldgarten auf dem Balkon / Botanischer Garten Linz
19:00–Themen: Wachauer Marillen / Essbares Wien – auf den Spuren Hundertwassers / Besuch beim Duftbauern / Garagenwand aufpeppen
So. 28.01.2024
14:00–14:30
14:00–Themen: Wachauer Marillen / Essbares Wien – auf den Spuren Hundertwassers / Besuch beim Duftbauern / Garagenwand aufpeppen
So. 04.02.2024
14:00–14:30
14:00–Gartenreise durch Irland (2) / June Blake’s Garden / Brigit’s Garden / Dunmore Country School
Mo. 05.02.2024
19:00–19:30
19:00–Valentinsdeko / Winterlicher Spalierobstschnitt / Fachkraft für Ernährung / Garten vom „Woidroserl“
So. 11.02.2024
14:00–14:25
14:00–Valentinsdeko / Winterlicher Spalierobstschnitt / Fachkraft für Ernährung / Garten vom „Woidroserl“
So. 25.02.2024
14:00–14:30
14:00–Zimmerpflanzen im „Querbeet“-Büro / Unterwegs mit dem Zoogärtner / Blütensträucher schneiden / Winter im Rosengarten
Mo. 26.02.2024
19:00–19:30
19:00–Obstgehölzpflege
So. 03.03.2024
14:00–14:25
14:00–Obstgehölzpflege
So. 10.03.2024
14:00–14:30
14:00–Gemüse anziehen im „Querbeet“-Garten / Erdnüsse anbauen / Löwenzahnkaffee / Kirschbaum verjüngen / Nistkästen bauen im Naturgarten
Mo. 11.03.2024
19:00–19:30
19:00–Saisonstart im Hochbeet / Beeteinfassung reused / Nachhaltig Jungpflanzen vorziehen / Interkultureller Garten in Bozen
So. 17.03.2024
14:00–14:30
14:00–Saisonstart im Hochbeet / Beeteinfassung reused / Nachhaltig Jungpflanzen vorziehen / Interkultureller Garten in Bozen
So. 24.03.2024
14:00–14:30
14:00–Osterbrunnen schmücken / Eier für den Osterbrunnen / Moosgarten fürs Fensterbrett / Schnittblumen für den Osterstrauß / Österlicher Garten
Mo. 25.03.2024
19:00–19:30
19:00–Essbare Osterdeko / Schafmist und Schafwolle im Garten / Airfield Estate Dublin
So. 31.03.2024
14:00–14:30
14:00–Essbare Osterdeko / Schafmist und Schafwolle im Garten / Airfield Estate Dublin
So. 07.04.2024
14:00–14:30
14:00–Themen: Der Frühling kommt! / Der Blumen-Wettbewerb / Lenzrosen / Vorfrühlingsblüher / Besuch bei der Blumenmalerin
Mo. 15.04.2024
19:00–19:30
19:00–Bayerische Pflanze des Jahres: Geranie „Bella Stella“ / Baby leaf-Salate ernten / Frühlingsgarten in Oberfranken / Baum pflanzen – Schritt für Schritt / Canna teilen
So. 28.04.2024
14:00–14:30
14:00–Dachgarten im Münchner Süden / Lebensraum Streuobstwiese / Tipps zur Bodenvorbereitung / Ideen zum Muttertag / El Huerto del Cura – Palmen in Spanien
Mo. 29.04.2024
19:00–19:30
19:00–„Querbeet“-Garten: Obstbäume und Blumenwiese / Löwenzahn kulinarisch / Landesgartenschau Würzburg / Floristik-Tipps zum Muttertag: „Querbeet“ / Botanischer Garten
So. 05.05.2024
14:00–14:30
14:00–„Querbeet“-Garten: Obstbäume und Blumenwiese / Löwenzahn kulinarisch / Landesgartenschau Würzburg / Floristik-Tipps zum Muttertag: „Querbeet“ / Botanischer Garten
So. 12.05.2024
14:00–14:30
14:00–„Querbeet“-Garten: Obstbäume und Blumenwiese / Löwenzahn kulinarisch / Landesgartenschau Würzburg / Floristik-Tipps zum Muttertag: „Querbeet“ / Botanischer Garten
Mo. 13.05.2024
19:00–19:30
19:00–Gewächshaus bepflanzen / Die Landesgartenschau in Kirchheim / Familiengeschichte Korbblütler / Tomatenanbau im Hochbeet / Tomaten auf dem Balkon
So. 19.05.2024
14:00–14:30
14:00–Gewächshaus bepflanzen / Die Landesgartenschau in Kirchheim / Familiengeschichte Korbblütler / Tomatenanbau im Hochbeet / Tomaten auf dem Balkon
So. 26.05.2024
14:00–14:30
14:00–Gewächshaus bepflanzen / Die Landesgartenschau in Kirchheim / Familiengeschichte Korbblütler / Tomatenanbau im Hochbeet / Tomaten auf dem Balkon
So. 02.06.2024
14:00–14:30
14:00–Themen: Querbeet“-Garten: Unterkünfte für Nützlinge / Top 5 der Nisthilfen-Irrtümer / Nisthilfe mit Dachbegrünung / Blüten für Nützlinge / Schmetterlinge im Garten
Mo. 03.06.2024
19:00–19:30
19:00–Mini-Teich im Hochbeet / Nachtschattengewächse / Naturgärten im Allgäu / Pflanzen fürs Immunsystem / Guter Heinrich
So. 09.06.2024
13:50–14:20
13:50–Magazin, BRD 2024
So. 16.06.2024
13:55–14:25
13:55–„Querbeet“-Garten: Mitmischer / Terra Preta im Hausgarten / Grüne Wände / Safran – ein Anbauversuch
So. 30.06.2024
13:55–14:20
13:55–Offene Tür in Veitshöchheim / Erdbeervielfalt auf dem Balkon / Bienenfreundlicher Garten / Hauswurz-Sammler / Innenhof in Unterfranken
So. 14.07.2024
14:00–14:30
14:00–Themen: Sommerpflege im Querbeet-Garten / 125 Jahre bayerische Gartenbauvereine / Edelgamander als Buchs-Ersatz? / Essbare Gehölze / Hortus insectorum
Mo. 15.07.2024
19:00–19:30
19:00–Themen: Beerenobst ernten und verarbeiten / No-Dig-Beet / Deo aus dem Garten / Allgäuer Blühwiesen
So. 21.07.2024
14:00–14:30
14:00–Beerenobst ernten und verarbeiten / Deo aus dem Garten / Allgäuer Blühwiesen / Was tun gegen Schnecken – Tipps von Sabrina / Zweites Leben für den Hochzeitsschmuck
So. 28.07.2024
14:00–14:30
14:00–Themen: Kräuter im „Querbeet“-Garten / Basilikum: Sortenvielfalt und Verarbeitung / Lavendelschätze / Johanniskraut mit Rotöl / Kräutergarten Gut Kerschlach
Mo. 29.07.2024
19:00–19:30
19:00–Themen: Grillgemüse aus dem Garten / Pflanzen gegen Schlaflosigkeit / Hortensien im Trog / Bunter Blumenkohl
So. 04.08.2024
14:00–14:30
14:00–Themen: Grillgemüse aus dem Garten / Pflanzen gegen Schlaflosigkeit / Hortensien im Trog / Bunter Blumenkohl
Mo. 05.08.2024
12:35–13:20
12:35–Themen: Bart-Iris in Weihenstephan / Querbeet-Garten: Wein im Kübel / Sitzplatz im Kräutergarten / Rettich: Sortenvielfalt und Saatgutgewinnung / Woche der Botanischen Gärten: der Botanische Garten in Bayreuth / Kandierte Engelwurz / Schlosspark …
Di. 06.08.2024
01:30–02:15
01:30–Themen: Bart-Iris in Weihenstephan / Querbeet-Garten: Wein im Kübel / Sitzplatz im Kräutergarten / Rettich: Sortenvielfalt und Saatgutgewinnung / Woche der Botanischen Gärten: der Botanische Garten in Bayreuth / Kandierte Engelwurz / Schlosspark …
Di. 06.08.2024
12:35–13:20
12:35–Der Bastionsgarten in Eichstätt / Staude des Jahres 2013 – die Wolfsmilch / Schwimmteich bauen / Mischkultur im Nutzgarten (inkl. Tag der offenen Tür LWG Bamberg) / Pflanzenjauche aus Schachtelhalm / Gunnebo Slott – ein Herrenhaus in Schweden / …
Mi. 07.08.2024
12:35–13:20
12:35–Themen: Palmen als Kübelpflanze / Schokolade mit Mohn / Biodünger aus der Region im Test / Zweijährige Sommerblumen im Querbeet-Garten / Garten von Staudenzüchter Ernst Pagels / Landschaftsgarten Laxenburg in Österreich / Sortenvielfalt der …
Do. 08.08.2024
03:05–03:50
03:05–Themen: Palmen als Kübelpflanze / Schokolade mit Mohn / Biodünger aus der Region im Test / Zweijährige Sommerblumen im Querbeet-Garten / Garten von Staudenzüchter Ernst Pagels / Landschaftsgarten Laxenburg in Österreich / Sortenvielfalt der …
Do. 08.08.2024
12:35–13:20
12:35–Wildbienen im Garten / Nigella als Gewürz / Gärtnerjahrtag in München / Schönmalven auf dem Balkon / Blattschmuckstauden im Himalaya-Garten / Garten von Emil Nolde / Kräuterbuschen zu Maria Himmelfahrt
Fr. 09.08.2024
02:55–03:40
02:55–Wildbienen im Garten / Nigella als Gewürz / Gärtnerjahrtag in München / Schönmalven auf dem Balkon / Blattschmuckstauden im Himalaya-Garten / Garten von Emil Nolde / Kräuterbuschen zu Maria Himmelfahrt
Fr. 09.08.2024
12:35–13:20
12:35–Blumeninsel Mainau / Hopfen: Sorten und Dekotipps / Senf aus dem Querbeet-Garten / Zwetschgenernte mit Kindern / Saatgut von Gurken gewinnen / Beruf Baumpfleger / Holzdeck bauen
Sa. 10.08.2024
02:20–03:05
02:20–Blumeninsel Mainau / Hopfen: Sorten und Dekotipps / Senf aus dem Querbeet-Garten / Zwetschgenernte mit Kindern / Saatgut von Gurken gewinnen / Beruf Baumpfleger / Holzdeck bauen
So. 11.08.2024
14:00–14:30
14:00–Gewächshaus bauen / Sortenvielfalt bei Tomaten / Tomaten verarbeiten / Seife beduften / Villa Hanbury – Pflanzensammlung in Italien
Mo. 12.08.2024
12:35–13:20
12:35–Themen: Hausbäume für kleine Gärten / Zwiebelblüher im Topf / Pastinake für Babys / Hostavielfalt auf dem Balkon / Beruf Staudengärtner / 25 Jahre Landesgartenschau Dinkelsbühl / Küchengarten von Schloss Hof in Österreich
Mo. 12.08.2024
19:00–19:30
19:00–Kräuterernte / Kochkäse und Kräuterdips / Natürliche Pflanzenschutzmittel / Top 5 der Sonnenhüte
Di. 13.08.2024
01:15–02:00
01:15–Themen: Hausbäume für kleine Gärten / Zwiebelblüher im Topf / Pastinake für Babys / Hostavielfalt auf dem Balkon / Beruf Staudengärtner / 25 Jahre Landesgartenschau Dinkelsbühl / Küchengarten von Schloss Hof in Österreich
Di. 13.08.2024
12:35–13:20
12:35–Heilpflanze des Jahres 2013 / Schwarzwurzel: Anbau und Rezept / Stockbrot mit Eicheln / Beruf Landschaftsgärtner / Gärtnerhochschule in der Schweiz / Ernte von Pepino und Kiwano auf dem Balkon / Clematis-Früchte in der Floristik
Mi. 14.08.2024
03:00–03:45
03:00–Heilpflanze des Jahres 2013 / Schwarzwurzel: Anbau und Rezept / Stockbrot mit Eicheln / Beruf Landschaftsgärtner / Gärtnerhochschule in der Schweiz / Ernte von Pepino und Kiwano auf dem Balkon / Clematis-Früchte in der Floristik
Mi. 14.08.2024
12:35–13:20
12:35–Netzwerk Pflanzensammlungen: die Lilien-Arche / Salbe aus Sempervivum / Unterwegs mit der Gartenfotografin / Woche der Botanischen Gärten in Erlangen (2014) / Enkoping in Schweden / Artischocken anbauen / Tag des Gartens
Do. 15.08.2024
03:15–04:00
03:15–Netzwerk Pflanzensammlungen: die Lilien-Arche / Salbe aus Sempervivum / Unterwegs mit der Gartenfotografin / Woche der Botanischen Gärten in Erlangen (2014) / Enkoping in Schweden / Artischocken anbauen / Tag des Gartens
Fr. 16.08.2024
12:35–13:20
12:35–„Querbeet“-Garten: Paprika / Apothekergarten in Weihenstephan / Pflanzenjauchen herstellen / Linsen anbauen / Bürgerengagement im Auenpark Marktredwitz / Pflegeleichte Kiesgärten / Barockgarten Schloss Hof
Sa. 17.08.2024
02:25–03:05
02:25–„Querbeet“-Garten: Paprika / Apothekergarten in Weihenstephan / Pflanzenjauchen herstellen / Linsen anbauen / Bürgerengagement im Auenpark Marktredwitz / Pflegeleichte Kiesgärten / Barockgarten Schloss Hof
So. 18.08.2024
14:00–14:30
14:00–Kräuterernte im Querbeet-Garten / Kochkäse und Kräuterdips / Top 5 der Sonnenhüte / Mittel gegen Mückenstiche – Tipps von Sabrina / Kräuterernte in Südtirol
Mo. 19.08.2024
12:35–13:20
12:35–Gelbe Rüben: Saatgut gewinnen / Kräuterschnecke bauen / Marmelade aus Fuchsien / Aktuelles von der Landesgartenschau Deggendorf / Hühner im Garten / Kakteensammler in Südtirol / Gunnebo Slott in Schweden
Di. 20.08.2024
01:30–02:15
01:30–Gelbe Rüben: Saatgut gewinnen / Kräuterschnecke bauen / Marmelade aus Fuchsien / Aktuelles von der Landesgartenschau Deggendorf / Hühner im Garten / Kakteensammler in Südtirol / Gunnebo Slott in Schweden
Di. 20.08.2024
12:35–13:20
12:35–„Querbeet“-Garten: Stockrosen / Kräutersalz mit Thymian und Oregano / Dachbegrünung / Ferienprogramm im Botanischen Garten Augsburg / Clematis-Dorf Erlabrunn / „Garten der Geheimnisse“ in Österreich / Ein Garten in Südfrankreich
Mi. 21.08.2024
03:10–03:55
03:10–„Querbeet“-Garten: Stockrosen / Kräutersalz mit Thymian und Oregano / Dachbegrünung / Ferienprogramm im Botanischen Garten Augsburg / Clematis-Dorf Erlabrunn / „Garten der Geheimnisse“ in Österreich / Ein Garten in Südfrankreich
Mi. 21.08.2024
12:35–13:20
12:35–Pflegetipps für Herbst-Anemonen / „Querbeet“-Garten: Dahlien und Begleiter / Lutscher mit Minzgeschmack / Saft aus der Apfelbeere / Pflanzen für Haustiere / Schlosspark Schleißheim / Kleingartenanlage München-Moosach
Do. 22.08.2024
03:25–04:10
03:25–Pflegetipps für Herbst-Anemonen / „Querbeet“-Garten: Dahlien und Begleiter / Lutscher mit Minzgeschmack / Saft aus der Apfelbeere / Pflanzen für Haustiere / Schlosspark Schleißheim / Kleingartenanlage München-Moosach
Do. 22.08.2024
12:35–13:20
12:35–Themen: Herbstastern in Weihenstephan / Duftnesseln für Garten und Kübel / Cranberries in Oberbayern / „Herbstlich Willkommen!“: Klostergärtnerei Metten / Baum des Jahres 2014: Trauben-Eiche / „Querbeet-Garten“: Kompost 1 / Papstgärten in Castel …
Fr. 23.08.2024
03:30–04:15
03:30–Themen: Herbstastern in Weihenstephan / Duftnesseln für Garten und Kübel / Cranberries in Oberbayern / „Herbstlich Willkommen!“: Klostergärtnerei Metten / Baum des Jahres 2014: Trauben-Eiche / „Querbeet-Garten“: Kompost 1 / Papstgärten in Castel …
Fr. 23.08.2024
12:35–13:20
12:35–Pilze anbauen / Birnen: Sortenvielfalt und Rezept / Kartoffelfeuer / Salomonsiegel vermehren / „Querbeet“-Garten: Kompost 2 / Erntedank in Niederbayern / El Huerto del Cura in Spanien / 20 Jahre „Querbeet“
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)