05.04.2016–02.10.2017

Di. 05.04.2016
00:45–01:30
00:45–
Vielfalt beim Lerchensporn
Mo. 18.04.2016
19:00–19:30
19:00–
Unterwegs mit der Blumenfee
Di. 19.04.2016
03:20–03:50
03:20–
Unterwegs mit der Blumenfee
Mo. 02.05.2016
19:00–19:30
19:00–
Gärtnern im Quadrat
Di. 03.05.2016
02:25–02:55
02:25–
Gärtnern im Quadrat
Mo. 23.05.2016
19:00–19:30
19:00–
Querbeet-Garten im Mai
Di. 24.05.2016
02:25–02:55
02:25–
Querbeet-Garten im Mai
Mo. 06.06.2016
19:00–19:30
19:00–
Tag des Gartens: Integration im Kleingarten /​ Vielfalt der Zierdisteln /​ Dauerhafte Kübelbepflanzung /​ Blütensirup vom Mädesüß /​ Gärten am Ökologischen Bildungszentrum
Di. 07.06.2016
04:05–04:35
04:05–
Tag des Gartens: Integration im Kleingarten /​ Vielfalt der Zierdisteln /​ Dauerhafte Kübelbepflanzung /​ Blütensirup vom Mädesüß /​ Gärten am Ökologischen Bildungszentrum
Mo. 20.06.2016
19:00–19:30
19:00–
Tag der offenen Gartentür
Di. 21.06.2016
03:45–04:15
03:45–
Tag der offenen Gartentür
Mo. 04.07.2016
19:00–19:30
19:00–
Privatgarten in Murnau
Di. 05.07.2016
02:30–03:00
02:30–
Privatgarten in Murnau
Mo. 18.07.2016
19:00–19:30
19:00–
Waschen mit Seifenkraut
Di. 19.07.2016
01:55–02:25
01:55–
Waschen mit Seifenkraut
Mo. 01.08.2016
19:00–19:30
19:00–
Hortensien
Di. 02.08.2016
03:45–04:15
03:45–
Hortensien
Mo. 22.08.2016
19:00–19:30
19:00–
Querbeet-Garten im August /​ Steine im Garten /​ Deko aus Beeren und Kohl /​ Tagetes mal anders /​ Hofgarten von Würzburg
Mo. 05.09.2016
19:00–19:30
19:00–
Transition Regensburg
Fr. 09.09.2016
11:15–12:00
11:15–
Malfarben aus Blüten
Fr. 16.09.2016
11:15–12:00
11:15–
Hortus cartesianus Neuburg
Mo. 19.09.2016
19:00–19:30
19:00–
Recycling-Garten
Di. 20.09.2016
02:15–02:45
02:15–
Recycling-Garten
Fr. 23.09.2016
11:15–12:00
11:15–
Zwiebeln fürs Haus vortreiben
Fr. 30.09.2016
11:15–12:00
11:15–
Küchengarten von Schloss Hof in Österreich
Fr. 07.10.2016
11:15–12:00
11:15–
Staude des Jahres 2015
Mo. 10.10.2016
19:00–19:30
19:00–
Rayol canadele in Frankreich
Di. 11.10.2016
03:15–03:45
03:15–
Rayol canadele in Frankreich
Fr. 14.10.2016
11:15–12:00
11:15–
Clematis-Früchte in der Floristik
Fr. 21.10.2016
11:15–12:00
11:15–
Laub als Kompost
Mo. 24.10.2016
19:00–19:30
19:00–
Friedhof Hamburg-Ohlsdorf
Di. 25.10.2016
02:55–03:25
02:55–
Friedhof Hamburg-Ohlsdorf
Fr. 28.10.2016
11:15–12:00
11:15–
Beruf Friedhofsgärtner
Fr. 04.11.2016
11:15–12:00
11:15–
Wasserspiele in Kassel-Wilhelmshöhe
Mo. 07.11.2016
19:00–19:30
19:00–
Gärtnern fürs Leben
Di. 08.11.2016
02:55–03:25
02:55–
Gärtnern fürs Leben
Fr. 11.11.2016
11:15–12:00
11:15–
Schloss und Park Pillnitz
Fr. 18.11.2016
11:15–12:00
11:15–
Adventskranz mit Weihnachtssternen
Mo. 21.11.2016
19:00–19:30
19:00–
Kaki einwintern
Di. 22.11.2016
02:20–02:50
02:20–
Kaki einwintern
Fr. 25.11.2016
11:15–12:00
11:15–
Besuch im Herbarium
Fr. 02.12.2016
11:15–12:00
11:15–
Wollmispel
Mo. 05.12.2016
19:00–19:30
19:00–
Krippe basteln
Di. 06.12.2016
02:45–03:15
02:45–
Krippe basteln
Fr. 09.12.2016
11:15–12:00
11:15–
Pigmente aus Pflanzen
Fr. 16.12.2016
11:15–12:00
11:15–
Vielfalt der Maranten
Mo. 19.12.2016
19:00–19:30
19:00–
Besuch im Christkindl-Postamt
Di. 20.12.2016
02:55–03:25
02:55–
Besuch im Christkindl-Postamt
Fr. 23.12.2016
11:15–12:00
11:15–
Vielfalt der Akanthus-Gewächse
Fr. 30.12.2016
14:30–15:15
14:30–
100 Jahre Botanischer Garten München-Nymphenburg

2017

Mo. 02.01.2017
19:00–19:30
19:00–
Kräutergarten Pflegerhof – biologischer Anbau von Kräutern auf 800 Metern Höhe
Di. 03.01.2017
03:05–03:35
03:05–
Kräutergarten Pflegerhof – biologischer Anbau von Kräutern auf 800 Metern Höhe
Fr. 06.01.2017
11:15–12:00
11:15–
Gärten in Spanien
Fr. 13.01.2017
11:15–12:00
11:15–
Tropische Orchideen am Watzmann
Mo. 16.01.2017
19:00–19:30
19:00–
Vögel im winterlichen Garten
Di. 17.01.2017
02:30–03:00
02:30–
Vögel im winterlichen Garten
Fr. 20.01.2017
11:15–12:00
11:15–
Gartenporträts 2015
Fr. 27.01.2017
11:15–12:00
11:15–
Tropische Nutzpflanzen in Bayreuth
Mo. 30.01.2017
19:00–19:30
19:00–
Botanischer Garten Graz
Di. 31.01.2017
02:25–02:55
02:25–
Botanischer Garten Graz
Fr. 03.02.2017
11:15–12:00
11:15–
Einblatt: Sorten und Pflege
Fr. 10.02.2017
11:15–12:00
11:15–
Themen: Magnolien: Sorten und Pflege /​ Alstroemeria zu Valentin /​ Beruf Gärtner: Kreisfachberater /​ Terrarium bepflanzen /​ Apfelbaum erziehen und sanieren /​ Querbeet-Garten: Frühbeet bauen und bepflanzen /​ Orientgarten in Berlin
Fr. 17.02.2017
11:15–12:00
11:15–
Lebende Weidenskulpturen
Mo. 20.02.2017
19:00–19:30
19:00–
Zimmerpflanzen Praxis
Di. 21.02.2017
02:00–02:30
02:00–
Zimmerpflanzen Praxis
Fr. 24.02.2017
11:15–12:00
11:15–
Querbeet-Garten: Frühbeet bauen und bepflanzen
Fr. 03.03.2017
11:15–12:00
11:15–
Gemüseanbau auf der Reichenau
Fr. 10.03.2017
11:15–12:00
11:15–
Frühlingsmesse: Garten München 2013
Mo. 13.03.2017
19:00–19:30
19:00–
Querbeet-Garten im März /​ Hochbeet bauen /​ Einjährige Kletterer für den Kübel /​ Zitrus vermehren /​ Kilianhof Andrian in Südtirol
Di. 14.03.2017
02:20–02:50
02:20–
Querbeet-Garten im März /​ Hochbeet bauen /​ Einjährige Kletterer für den Kübel /​ Zitrus vermehren /​ Kilianhof Andrian in Südtirol
Fr. 17.03.2017
11:15–12:00
11:15–
Der Querbeet-Garten im März
Fr. 24.03.2017
11:15–12:00
11:15–
Veilchen kandieren
Mo. 27.03.2017
19:00–19:30
19:00–
Frühblüher für Bienen /​ Dachgärten anlegen /​ Welches Werkzeug braucht der Hobbygärtner? /​ Frühlingsblüher im Schlosspark Weikersheim
Di. 28.03.2017
03:20–03:50
03:20–
Frühblüher für Bienen /​ Dachgärten anlegen /​ Welches Werkzeug braucht der Hobbygärtner? /​ Frühlingsblüher im Schlosspark Weikersheim
Fr. 31.03.2017
11:15–12:00
11:15–
Palmbuschen binden
Fr. 07.04.2017
11:15–12:00
11:15–
Themen: Tag der offenen Gärtnerei – Balkonblume des Jahres /​ Querbeet-Garten: Beeriges (2) /​ Hofgarten Weihenstephan: Frühjahrsflor /​ Gurkenaussaat und Gurkenraritäten /​ Gelee aus Birkensaft /​ Erlebnisgarten in Österreich /​ Sonnenblumen im Kindergarten
Mo. 10.04.2017
19:00–19:30
19:00–
Saint-Paul-de-Mausole in Frankreich
Di. 11.04.2017
03:30–04:00
03:30–
Saint-Paul-de-Mausole in Frankreich
Fr. 21.04.2017
11:15–12:00
11:15–
Staude des Jahres 2014
Fr. 28.04.2017
11:10–11:55
11:10–
Bärlauchsuppe
Fr. 05.05.2017
11:15–12:00
11:15–
Querbeet-Garten: Rasenpflege
Mo. 08.05.2017
19:00–19:30
19:00–
Dachgarten im Münchner Süden /​ Lebensraum Streuobstwiese /​ Tipps zur Bodenvorbereitung /​ Ideen zum Muttertag /​ El Huerto del Cura
Di. 09.05.2017
03:25–03:55
03:25–
Dachgarten im Münchner Süden /​ Lebensraum Streuobstwiese /​ Tipps zur Bodenvorbereitung /​ Ideen zum Muttertag /​ El Huerto del Cura
Fr. 12.05.2017
11:10–11:55
11:10–
Der Querbeet-Garten im Mai
Fr. 19.05.2017
11:10–11:55
11:10–
Rhododendronpflege
Mo. 22.05.2017
19:00–19:30
19:00–
Ein Garten voller Pfingstrosen
Di. 23.05.2017
03:25–03:55
03:25–
Ein Garten voller Pfingstrosen
Fr. 26.05.2017
11:15–12:00
11:15–
Magazin, BRD 2013
Fr. 02.06.2017
11:10–11:55
11:10–
Tag des Gartens
Fr. 09.06.2017
11:10–11:55
11:10–
Unterwegs mit der Gartenfotografin
Mo. 12.06.2017
19:00–19:30
19:00–
Nelkenwurz – Vielfalt und Pflege
Di. 13.06.2017
04:40–05:15
04:40–
Nelkenwurz – Vielfalt und Pflege
Fr. 16.06.2017
11:10–11:55
11:10–
Woche der Botanischen Gärten
Fr. 23.06.2017
11:10–11:55
11:10–
Tag der offenen Gartentür
Mo. 26.06.2017
19:00–19:30
19:00–
Offene Tür in Veitshöchheim
Di. 27.06.2017
04:20–04:50
04:20–
Offene Tür in Veitshöchheim
Fr. 30.06.2017
11:10–11:55
11:10–
Phlox im Inntal
Fr. 07.07.2017
11:10–11:55
11:10–
Apothekergarten in Weihenstephan
Mo. 10.07.2017
19:00–19:30
19:00–
Innenhof in Unterfranken
Fr. 14.07.2017
11:10–11:55
11:10–
Gerbera als Staude, incl. Dekotipps von der Floristin
Fr. 21.07.2017
11:10–11:55
11:10–
Kräuterschnecke bauen
Mo. 24.07.2017
19:00–19:30
19:00–
Pflanzen des Jahres – Hafer in Bad Windsheim /​ Staude des Jahres – Bergenie /​ Baum des Jahres – Fichte /​ Heilpflanze des Jahres – Gänseblümchen /​ Blume des Jahres – Klatschmohn /​ Claude-Monet-Garten
Fr. 28.07.2017
11:10–11:55
11:10–
Felsenbirne und Schneeball
Fr. 04.08.2017
11:10–11:55
11:10–
Kräutersalz mit Thymian und Oregano
Mo. 07.08.2017
19:00–19:30
19:00–
Kräuter zu Mariä Himmelfahrt /​ Sterndolde im Gartenreich /​ Labkraut zur Käseherstellung /​ Johanniskraut mit Rotöl /​ Grünes Meran
Di. 08.08.2017
03:30–04:00
03:30–
Kräuter zu Mariä Himmelfahrt /​ Sterndolde im Gartenreich /​ Labkraut zur Käseherstellung /​ Johanniskraut mit Rotöl /​ Grünes Meran
Fr. 11.08.2017
11:10–11:55
11:10–
Miniteiche im Trog
Fr. 18.08.2017
11:10–11:55
11:10–
Pflegetipps für Herbst-Anemonen
Mo. 21.08.2017
19:00–19:30
19:00–
Gemüse in Bamberg /​ Neues aus Weihenstephan /​ Blutweiderich kulinarisch /​ Ein Hochbeet für Pizzakräuter /​ Künstlerhaus Gasteiger
Di. 22.08.2017
03:35–04:05
03:35–
Gemüse in Bamberg /​ Neues aus Weihenstephan /​ Blutweiderich kulinarisch /​ Ein Hochbeet für Pizzakräuter /​ Künstlerhaus Gasteiger
Fr. 25.08.2017
11:10–11:55
11:10–
Dahlien als Schnittblumen
Fr. 01.09.2017
11:10–11:55
11:10–
Sortenvielfalt der Echinacea
Mo. 04.09.2017
19:00–19:30
19:00–
Staudengiganten /​ Baumschultag in Veitshöchheim /​ Lebensraum für Amphibien im Garten /​ Hofgarten Ansbach
Di. 05.09.2017
04:25–04:55
04:25–
Staudengiganten /​ Baumschultag in Veitshöchheim /​ Lebensraum für Amphibien im Garten /​ Hofgarten Ansbach
Fr. 08.09.2017
11:10–11:55
11:10–
Hortus cartesianus Neuburg
Fr. 15.09.2017
11:10–11:55
11:10–
Magazin, BRD 2014
Mo. 18.09.2017
19:00–19:30
19:00–
Schloss Wildegg, ein Sortengarten in der Schweiz /​ Ernte und Verarbeitung /​ Selbsterntegarten in Bamberg /​ Elsbeeren /​ Essbare Begonien /​ Schloss Wildegg – ein Sortengarten in der Schweiz
Fr. 22.09.2017
11:10–11:55
11:10–
Der Querbeet-Garten im September
Fr. 29.09.2017
11:10–11:55
11:10–
Küchengarten von Schloss Hof in Österreich
Mo. 02.10.2017
19:00–19:30
19:00–
Besuch auf dem Kürbishof /​ Blumenkränze im Haar /​ Hortus-Netzwerk /​ Topinambur /​ Garten Wiesmet in der Oberpfalz
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle BR-Sendetermine ab 1994 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge Querbeet kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Querbeet und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Querbeet online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App