19:00–Themen: Säen und Pikieren / Frühlingsputz im Vogelhaus / Brombeeren aus der Dose / Einblatt: Sorten und Pflege / Struktur im Garten / Saint Jean de Beauregard
Di. 24.02.2015
00:45–01:30
00:45–Themen: Säen und Pikieren / Frühlingsputz im Vogelhaus / Brombeeren aus der Dose / Einblatt: Sorten und Pflege / Struktur im Garten / Saint Jean de Beauregard
So. 01.03.2015
06:00–06:45
06:00–Themen: Säen und Pikieren / Frühlingsputz im Vogelhaus / Brombeeren aus der Dose / Einblatt: Sorten und Pflege / Struktur im Garten / Saint Jean de Beauregard
Mo. 09.03.2015
19:00–19:45
19:00–Der Querbeet-Garten im März / Frühlingsblüher in der Rhön / Neues vom Goldlack / Blütensträucher schneiden / Schwammerl aus Bayern / Frühlingssuppe vom Wegesrand / Botanischer Garten Graz
Di. 10.03.2015
00:45–01:30
00:45–Der Querbeet-Garten im März / Frühlingsblüher in der Rhön / Neues vom Goldlack / Blütensträucher schneiden / Schwammerl aus Bayern / Frühlingssuppe vom Wegesrand / Botanischer Garten Graz
So. 15.03.2015
06:00–06:45
06:00–Der Querbeet-Garten im März / Frühlingsblüher in der Rhön / Neues vom Goldlack / Blütensträucher schneiden / Schwammerl aus Bayern / Frühlingssuppe vom Wegesrand / Botanischer Garten Graz
Mo. 23.03.2015
19:00–19:45
19:00–Gärten in Spanien
Di. 24.03.2015
00:45–01:30
00:45–Gärten in Spanien
So. 29.03.2015
06:00–06:45
06:00–Gärten in Spanien
Mo. 06.04.2015
06:00–06:45
06:00–Magazin, BRD 2015
So. 12.04.2015
06:00–06:45
06:00–Gärten in Spanien
Mo. 13.04.2015
19:00–19:45
19:00–Mühlbachgärtnerei Moosburg – Tag der offenen Gärtnerei 2015 / Explodierende Blüten – Samenbomben selbst basteln / Akelei – Wilde Schönheit / Zarte Vielfalt – Aurikel-Theater / Gut Bingerden – Garten in den Niederlanden / Obstvielfalt – Apfelbaum veredeln
Di. 14.04.2015
00:45–01:30
00:45–Mühlbachgärtnerei Moosburg – Tag der offenen Gärtnerei 2015 / Explodierende Blüten – Samenbomben selbst basteln / Akelei – Wilde Schönheit / Zarte Vielfalt – Aurikel-Theater / Gut Bingerden – Garten in den Niederlanden / Obstvielfalt – Apfelbaum veredeln
So. 19.04.2015
06:00–06:45
06:00–Mühlbachgärtnerei Moosburg – Tag der offenen Gärtnerei 2015 / Explodierende Blüten – Samenbomben selbst basteln / Akelei – Wilde Schönheit / Zarte Vielfalt – Aurikel-Theater / Gut Bingerden – Garten in den Niederlanden / Obstvielfalt – Apfelbaum veredeln
Mo. 27.04.2015
19:00–19:45
19:00–Pflanzenschädlinge – Fragen und Antworten (1) / Wildpflanzenhecke anlegen – Sträucher aus Samen vermehren / Asien in der Oberpfalz – China-Garten am Himalaya-Pavillon / Reiseziel in Schweden – Der Linné-Garten in Uppsala / Erntezeit – Bärlauch im Garten /
Di. 28.04.2015
00:45–01:30
00:45–Pflanzenschädlinge – Fragen und Antworten (1) / Wildpflanzenhecke anlegen – Sträucher aus Samen vermehren / Asien in der Oberpfalz – China-Garten am Himalaya-Pavillon / Reiseziel in Schweden – Der Linné-Garten in Uppsala / Erntezeit – Bärlauch im Garten /
So. 03.05.2015
06:00–06:45
06:00–Pflanzenschädlinge – Fragen und Antworten (1) / Wildpflanzenhecke anlegen – Sträucher aus Samen vermehren / Asien in der Oberpfalz – China-Garten am Himalaya-Pavillon / Reiseziel in Schweden – Der Linné-Garten in Uppsala / Erntezeit – Bärlauch im Garten /
Mo. 11.05.2015
19:00–19:45
19:00–Gartenschau in Alzenau / Der Querbeet-Garten im Mai / Lotos im Kübel / Pflanzenschädlinge (2) / Mairübchen ernten und verarbeiten / Pfingstrosen in Weihenstephan / Zucchinivielfalt
Di. 12.05.2015
01:35–02:20
01:35–Gartenschau in Alzenau / Der Querbeet-Garten im Mai / Lotos im Kübel / Pflanzenschädlinge (2) / Mairübchen ernten und verarbeiten / Pfingstrosen in Weihenstephan / Zucchinivielfalt
So. 17.05.2015
06:00–06:45
06:00–Gartenschau in Alzenau / Der Querbeet-Garten im Mai / Lotos im Kübel / Pflanzenschädlinge (2) / Mairübchen ernten und verarbeiten / Pfingstrosen in Weihenstephan / Zucchinivielfalt
So. 31.05.2015
06:00–06:45
06:00–Zucchinivielfalt
Mo. 01.06.2015
19:00–19:45
19:00–Duftöl destillieren / Kirschen: Sorten und Pflanzenschutz / Pflanzenschädlinge (3) / Garten des Künstlerhauses Gasteiger / Rosenfriedhof Dietkirchen / Mischkultur auf dem Balkon / „Tag des Gartens“
Di. 02.06.2015
00:45–01:30
00:45–Duftöl destillieren / Kirschen: Sorten und Pflanzenschutz / Pflanzenschädlinge (3) / Garten des Künstlerhauses Gasteiger / Rosenfriedhof Dietkirchen / Mischkultur auf dem Balkon / „Tag des Gartens“
So. 07.06.2015
06:00–06:45
06:00–Duftöl destillieren / Kirschen: Sorten und Pflanzenschutz / Pflanzenschädlinge (3) / Garten des Künstlerhauses Gasteiger / Rosenfriedhof Dietkirchen / Mischkultur auf dem Balkon / „Tag des Gartens“
Mo. 15.06.2015
19:00–19:45
19:00–Querbeet-Garten im Juni
Di. 16.06.2015
00:45–01:30
00:45–Querbeet-Garten im Juni
So. 21.06.2015
06:00–06:45
06:00–Querbeet-Garten im Juni
Mo. 29.06.2015
19:00–19:45
19:00–Themen: Phlox im Inntal / Agapanthus – Schmucklilien / Neophyten – pflanzliche Einwanderer / Tag der offenen Tür in Veitshöchheim / Klostergarten in Schweden / „Bavarian State Flowers“
Di. 30.06.2015
00:45–01:30
00:45–Themen: Phlox im Inntal / Agapanthus – Schmucklilien / Neophyten – pflanzliche Einwanderer / Tag der offenen Tür in Veitshöchheim / Klostergarten in Schweden / „Bavarian State Flowers“
So. 05.07.2015
06:00–06:45
06:00–Themen: Phlox im Inntal / Agapanthus – Schmucklilien / Neophyten – pflanzliche Einwanderer / Tag der offenen Tür in Veitshöchheim / Klostergarten in Schweden / „Bavarian State Flowers“
Mo. 13.07.2015
19:00–19:45
19:00–Neues von der Gartenschau in Alzenau / Blüten für Bienen / der Querbeet-Garten im Juli / Aprikosen anbauen; Rezept: Marillenknödel / der Garten von Peter Janke / Gerbera als Staude, incl. Dekotipps von der Floristin / Lavendel: Sorten und Pflege
Di. 14.07.2015
00:45–01:30
00:45–Neues von der Gartenschau in Alzenau / Blüten für Bienen / der Querbeet-Garten im Juli / Aprikosen anbauen; Rezept: Marillenknödel / der Garten von Peter Janke / Gerbera als Staude, incl. Dekotipps von der Floristin / Lavendel: Sorten und Pflege
So. 19.07.2015
06:00–06:45
06:00–Neues von der Gartenschau in Alzenau / Blüten für Bienen / der Querbeet-Garten im Juli / Aprikosen anbauen; Rezept: Marillenknödel / der Garten von Peter Janke / Gerbera als Staude, incl. Dekotipps von der Floristin / Lavendel: Sorten und Pflege
Mo. 27.07.2015
19:00–19:45
19:00–Felsenbirne und Schneeball
Di. 28.07.2015
01:15–02:00
01:15–Felsenbirne und Schneeball
So. 02.08.2015
06:00–06:45
06:00–Felsenbirne und Schneeball
Mo. 10.08.2015
19:00–19:45
19:00–Der Querbeet-Garten im August / Maulbeerbaum und Co. / Tomaten in der Klostergärtnerei / Felsspaltengarten in Hof / Miniteiche im Trog / Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff / Baumhaus für Kinder bauen
Di. 11.08.2015
01:50–02:35
01:50–Der Querbeet-Garten im August / Maulbeerbaum und Co. / Tomaten in der Klostergärtnerei / Felsspaltengarten in Hof / Miniteiche im Trog / Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff / Baumhaus für Kinder bauen
So. 16.08.2015
06:00–06:45
06:00–Der Querbeet-Garten im August / Maulbeerbaum und Co. / Tomaten in der Klostergärtnerei / Felsspaltengarten in Hof / Miniteiche im Trog / Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff / Baumhaus für Kinder bauen
Mo. 24.08.2015
19:00–19:45
19:00–Ein Bauerngarten in Mittelfranken / Dinkelbrot backen / Dahlien als Schnittblumen / Der Garten von Karl Foerster / Grünflächenpatenschaften / Teich bauen / Blütenbewegungen
Di. 25.08.2015
02:35–03:20
02:35–Ein Bauerngarten in Mittelfranken / Dinkelbrot backen / Dahlien als Schnittblumen / Der Garten von Karl Foerster / Grünflächenpatenschaften / Teich bauen / Blütenbewegungen
So. 30.08.2015
06:00–06:45
06:00–Ein Bauerngarten in Mittelfranken / Dinkelbrot backen / Dahlien als Schnittblumen / Der Garten von Karl Foerster / Grünflächenpatenschaften / Teich bauen / Blütenbewegungen
Mo. 07.09.2015
19:00–19:45
19:00–Die Garten-Sendung
Di. 08.09.2015
02:20–03:05
02:20–Die Garten-Sendung
So. 13.09.2015
06:00–06:45
06:00–Die Garten-Sendung
Mo. 21.09.2015
19:00–19:45
19:00–Zwiebeln fürs Haus vortreiben / Türkranz aus Beeren / Baum des Jahres 2015: der Feld-Ahorn / Fränkische Moststraße / 25 Jahre Landesgartenschau Würzburg / Sassafras / der Querbeet-Garten im September
Di. 22.09.2015
01:15–02:00
01:15–Zwiebeln fürs Haus vortreiben / Türkranz aus Beeren / Baum des Jahres 2015: der Feld-Ahorn / Fränkische Moststraße / 25 Jahre Landesgartenschau Würzburg / Sassafras / der Querbeet-Garten im September
So. 27.09.2015
06:00–06:45
06:00–Zwiebeln fürs Haus vortreiben / Türkranz aus Beeren / Baum des Jahres 2015: der Feld-Ahorn / Fränkische Moststraße / 25 Jahre Landesgartenschau Würzburg / Sassafras / der Querbeet-Garten im September
Mo. 05.10.2015
19:00–19:45
19:00–Staude des Jahres 2015
Di. 06.10.2015
00:45–01:30
00:45–Staude des Jahres 2015
So. 11.10.2015
06:00–06:45
06:00–Staude des Jahres 2015
Mo. 19.10.2015
19:00–19:45
19:00–Kürbissuppe
Di. 20.10.2015
00:45–01:30
00:45–Kürbissuppe
So. 25.10.2015
06:00–06:45
06:00–Kürbissuppe
Mo. 02.11.2015
19:00–19:45
19:00–Die Garten-Sendung
Di. 03.11.2015
00:45–01:30
00:45–Die Garten-Sendung
So. 08.11.2015
06:00–06:45
06:00–Die Garten-Sendung
Mo. 16.11.2015
19:00–19:45
19:00–Adventskranz mit Weihnachtssternen / Meerrettich vermehren / Fleisch fressende Pflanzen / West Green House Gardens / Besuch in der Samenklenge / Szechuan-Pfeffer / Botanik der Seerosen
Di. 17.11.2015
00:45–01:30
00:45–Adventskranz mit Weihnachtssternen / Meerrettich vermehren / Fleisch fressende Pflanzen / West Green House Gardens / Besuch in der Samenklenge / Szechuan-Pfeffer / Botanik der Seerosen
So. 22.11.2015
06:00–06:45
06:00–Adventskranz mit Weihnachtssternen / Meerrettich vermehren / Fleisch fressende Pflanzen / West Green House Gardens / Besuch in der Samenklenge / Szechuan-Pfeffer / Botanik der Seerosen
Mo. 30.11.2015
19:00–19:45
19:00–Weihnachtsbäume aus Blättern
Di. 01.12.2015
00:45–01:30
00:45–Weihnachtsbäume aus Blättern
So. 06.12.2015
06:00–06:45
06:00–Weihnachtsbäume aus Blättern
Mo. 14.12.2015
19:00–19:45
19:00–Themen: Backen mit Haselnüssen / Mistelzweige / Datura pflegen / Erdnüsse anbauen / Pigmente aus Pflanzen / Schlosspark Solliden
Di. 15.12.2015
00:50–01:35
00:50–Themen: Backen mit Haselnüssen / Mistelzweige / Datura pflegen / Erdnüsse anbauen / Pigmente aus Pflanzen / Schlosspark Solliden
So. 20.12.2015
06:00–06:45
06:00–Themen: Backen mit Haselnüssen / Mistelzweige / Datura pflegen / Erdnüsse anbauen / Pigmente aus Pflanzen / Schlosspark Solliden
2016
Mo. 11.01.2016
19:00–19:45
19:00–Insektenhotel de Luxe / Rasenmähroboter im Test / Schneeglöckchen – Vielfalt und Vermehrung / Blühwunder Bougainvillea / Gartenportraits 2016 – ein Jahresvorblick / Eistaler basteln / Muckefuck aus Wegwarte
Di. 12.01.2016
01:15–02:00
01:15–Insektenhotel de Luxe / Rasenmähroboter im Test / Schneeglöckchen – Vielfalt und Vermehrung / Blühwunder Bougainvillea / Gartenportraits 2016 – ein Jahresvorblick / Eistaler basteln / Muckefuck aus Wegwarte
Mo. 25.01.2016
19:00–19:45
19:00–Ideen zu Valentin
Di. 26.01.2016
01:45–02:30
01:45–Ideen zu Valentin
Mo. 15.02.2016
19:00–19:45
19:00–Häckermuseum in Bamberg
Di. 16.02.2016
00:45–01:30
00:45–Häckermuseum in Bamberg
Mo. 29.02.2016
19:00–19:45
19:00–Rhabarber bleichen
Di. 01.03.2016
00:45–01:30
00:45–Rhabarber bleichen
Mo. 21.03.2016
19:00–19:45
19:00–Zwiebelvielfalt im Küchengarten / Besuch beim Kakteensammler / Blütengehölze vermehren / Gärtnerkurs mit Tomaten-Tom / Osterfloristik / Fichtensirup herstellen / Frühlingsblüher im Dachauer Hofgarten
Di. 22.03.2016
01:15–02:00
01:15–Zwiebelvielfalt im Küchengarten / Besuch beim Kakteensammler / Blütengehölze vermehren / Gärtnerkurs mit Tomaten-Tom / Osterfloristik / Fichtensirup herstellen / Frühlingsblüher im Dachauer Hofgarten
Mo. 04.04.2016
19:00–19:45
19:00–Vielfalt beim Lerchensporn
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)