Zittern vor dem Winter: Was schützt vor der Heizkostenexplosion? Angesichts der hohen Öl- und Gaspreise blicken viele Bayern mit Unbehagen auf die fallenden Temperaturen. Schließlich muss man ja heizen. Manch einer fühlt sich höheren politischen Zusammenhängen schutzlos ausgeliefert. Dabei gibt es auf kommunaler Ebene durchaus Lösungen, das zeigt Haßfurt in Unterfranken. Hier setzen die Stadtwerke seit Jahren auf energetische Selbstversorgung. Die Frage ist, welche Schlüsse zieht daraus die Politik für diejenigen, die sich nun fragen, ob sie im Winter frieren müssen? Zu Kurz gedacht: Österreichische Umfrage-Effekte auch bei uns? Wenn Österreich etwas kann, dann Polit-Skandale: Wo sonst fänden sich für Korruptionsaffären so schön-verschleiernde Begriffe wie „Inseratenkooperation“? Und dass es tatsächlich möglich sein soll, die eigene Beliebtheit mittels gefälschter Umfragen in die Höhe zu treiben – das funktioniert doch wirklich nur bei den Nachbarn! Könnte man denken. Zwar sind in Deutschland die Umfragen nicht gefälscht, sie spielen aber politisch eine wichtige Rolle. Man denke nur an das Duell von Armin Laschet und Markus Söder um die Kanzlerkandidatur. Wobei letzterer bis heute auf den Nimbus des Umfragen-Königs pocht und Zustimmungswerte für politische Attacken nutzt. Gibt es vielleicht auch bei uns zu viel Umfrage-Hörigkeit? Illegale Gebührenerhöhung: Banken halten sich nicht an BGH-Urteil Im April hat der BGH geurteilt, dass Banken nicht ohne Zustimmung der Kunden Gebühren erhöhen
dürfen. Einige Banken machen das dennoch weiterhin. Verbraucherschützer ärgern sich, denn es bleibt den Kunden überlassen, sich zu wehren. Nur, wer verklagt schon eine Bank wegen ein paar Euro? Die Antwort: Ein niederbayrischer Rechtsanwalt. Der sieht hinter den kleinen Beträgen ein illegales Millionengeschäft für die Banken, das er beenden will. Vorort oder Kurort? Bad Tölz streitet um seine Zukunft Um den Bad Tölzer Stadtteil „Badeteil“ ist ein Streit entbrannt: Die Stadt möchte hier möglichst viel Tourismus ansiedeln, das sei im Sinne der Allgemeinheit. Anton Höfter und seine Jodquellen AG, der ein Großteil des Stadtteils gehört, möchte aber möglichst viele Wohnungen und Büros bauen, nur das sei profitabel. Per Bebauungsplanänderung will die Stadt sich durchsetzen. Damit jedoch schafft sie Fakten für alle touristischen Betriebe im Stadtteil. Und die fragen sich nun, ob das sein muss: einmal Hotel, immer Hotel? Nürnberger Gänsestreit: Schwarze Aussichten für die Graugans Am Altmühlsee in Mittelfranken gibt es zu viele Gänse. Sie koten Ufer und Spielplätze voll und fühlen sich so wohl, dass keine Vertreibungsmaßnahme wirkt. Viele Orten in Bayern kämpfen derzeit mit einer Gänseplage. In Nürnberg am Wöhrder See löste ein Versuch, die Tiere mittels Jagd loszuwerden, 2018 einen Aufschrei unter Tierschützern aus. Der Bürgermeister erhielt Morddrohungen. Weil die Tiere sich mittlerweile explosionsartig vermehren, startet die Verwaltung nun einen neuen Versuch, die Vögel loszuwerden und setzt dabei ausgerechnet auf: Vögel. (Text: BR Fernsehen)