Folge 39

  • Sendung vom 18.07.2024

    Folge 39 (50 Min.)
    Wohnen oder weichen: Ist Bayern zu nah am Wasser gebaut?
    Hochwasser und Überschwemmungen sind keine Jahrhundert-Ereignisse mehr. Sie werden häufiger und verwüsten auch Gebiete, die bisher als sicher galten. Im schwäbischen Offingen hat es gerade fertig gestellte Häuser in einem Neubaugebiet erwischt, mit einem hundertjährigen Hochwasser hatte dort niemand gerechnet. Der Bürgermeister bietet Kaufinteressenten nun bis Ende des Jahres Bedenkzeit an. In anderen Städten, wie etwa Schweinfurt, plant man trotzdem weiter Neubauten im Hochwassergebiet. Wohnungen seien wichtig, sagt die Stadt. Brauchen wir in Zukunft neue Bauformen, wie etwa Häuser auf Stelzen oder mobile Tiny-Häuser?
    Bleiben oder gehen? Oberammergauer Drama um Festspiel-Leiter:
    Theaterregisseur Christian Stückl hat die Passionsspiele in Oberammergau schon vier Mal inszeniert. Seine Auslegung des Lebens und Sterbens von Jesus Christus wurde mehrfach ausgezeichnet und spielte Millionen in die Gemeindekasse. So kam die Nachricht für viele wie ein Paukenschlag: Zum ersten Mal in der 400-jährigen Geschichte der Passionsspiele soll die Spielleitung in einem Bewerbungsverfahren bestimmt werden, das hat der Gemeinderat beschlossen. Stückl fühlt sich angegriffen und vermutet, der Gemeinderat wolle ihn in die Schranken weisen. Denn nicht jedem hat sein Auftreten und seine Interpretation der Passion gefallen. Der Bürgermeister sagt, er wolle nur mit der Zeit gehen und die Stelle transparent vergeben. Was geht da vor sich, hinter den Oberammergauer
    Kulissen?
    Plötzlich ohne Bleibe: Wohnungslosigkeit in Bayern nimmt zu:
    Die Zahl der untergebrachten Wohnungslosen in Bayern hat sich in den vergangenen zwei Jahren mehr als verdoppelt, auf 39.130. Das hat unterschiedliche Gründe: verbesserte Daten, mehr Geflüchtete aus der Ukraine, Inflation und steigende Mieten. Preisgünstiger Wohnraum fehlt, vor allem in Ballungsräumen. Und die Zahl der Sozialwohnungen nimmt ab, denn Mietpreisbindungen laufen aus, zu wenig neue Sozialwohnungen werden gebaut. Die Versprechen von Politikern, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, werden nur zu einem Bruchteil umgesetzt. Und Jobcenter übernehmen Unterbringungskosten nur bis zu einer bestimmten Summe, das erschwert für Bürgergeldempfänger die Wohnungssuche zusätzlich.
    Flucht in die Niedlichkeit: Millionen liken das Trendtier Otter:
    Auf Facebook, Instagram, Tiktok – Videos und Bilder mit Ottern in possierlichen Posen werden gerade millionenfach geklickt. Kein Wunder, sagen Trendforscher, in Zeiten von Krisen und Kriegen sehnen sich die Menschen nach Sorglosigkeit und Harmonie. Bayerns Teichwirte können dem Trend wenig abgewinnen, Der Otter vertilgt dermaßen viele Fische, dass sich der Betrieb oft nicht mehr lohnt. Und weil der Otter so beliebt ist, finden Teichwirte mit Argumenten für den Abschuss einzelner Exemplare immer weniger Gehör. Wenn aber die Teiche stillgelegt werden, verlieren auch andere seltene Arten ihren Lebensraum. Doch Muscheln, Karpfen und Molche können in punkto Niedlichkeit eben mit dem Otter nicht mithalten. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 18.07.2024 BR

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So. 21.07.2024
12:00–12:45
12:00–
Sa. 20.07.2024
13:25–14:10
13:25–
Fr. 19.07.2024
23:50–00:35
23:50–
Fr. 19.07.2024
04:45–05:35
04:45–
Do. 18.07.2024
20:15–21:00
20:15–
NEU
Füge quer kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu quer und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn quer online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App