Angezählt: Gastwirt kämpft gegen dubiose Wasserrechnung Es ist ein Mysterium. Der kleine Gasthof „Schwarzer Bock“ in Ansbach soll für ein Jahr insgesamt 14.000 Euro Wasserrechnung nachzahlen. Der Verbrauch sei in nur einem Monat um das zehnfache angestiegen, auf gut 3000 Liter pro Tag und Gast. Der Wirt und Sachverständige halten das für unmöglich, doch Stadtwerke und Stadt bleiben stur und bekommen vor Gericht recht. Wo ist das Wasser also hin? Oder hat es vielleicht nie existiert? Welche Rolle spielt eine Baustelle nebenan und was ist ein Rollensprung? quer versucht, das Rätsel zu lösen. Wohlstandsfolgen: Rattenplage in deutschen Städten Sie bevölkern Parks und Kanalisation, ducken sich unter Bänke und Abfalleimer, versetzen Schrebergärtner in Aufruhr und machen jetzt nicht mal mehr vor Spielplätzen halt: Ratten. Immer mehr Meldungen über die lästigen Nagetiere erreichen die Stadtverwaltungen. Und die schicken Spezialisten, um dem Treiben mit Giftködern und Schlagfallen beizukommen. Anwohner sind besorgt, Schädlingsbekämpfer im Stress: Hat man es mit einer Plage zu tun? Oder nur mit den logischen Konsequenzen von allzu menschlichem Fehlverhalten. Hopfen und Malz verloren? Patentstreit um Braugerste Bayern auf dem Weg zum Einheitsbier? Traditionelle Brauer und Pflanzenzüchter fürchten um die Vielfalt am Zapfhahn. Denn obwohl das Europäische Patentamt ab jetzt betont, auf konventionelle Pflanzensorten keine Patente zu vergeben,
bleiben Zweifel. Umweltverbände und engagierte Bürger warnen davor, die Gesetze ließen immer wieder Schlupflöcher und Hintertürchen offen. Durch eines ist gerade die Großbrauerei Carlsberg-Heineken geschlüpft, mit einem Patent für eine spezielle Braugerste. Graue Zukunft: Rentensystem produziert Altersarmut Ob Zeitungen austragen, Essen anliefern oder Kinder betreuen – immer mehr Senioren müssen auf Mini-Jobs zurückgreifen, um über die Runden zu kommen. Und das Rentenniveau sinkt. So könnte nach neuen Studien in 20 Jahren jeder fünfte Rentner von Armut bedroht sein. Das Problem liegt im System: Zu niedrige Löhne und eine mutwillige Schwächung der gesetzlichen Rentenversicherung. Während die Nachbarländer besser gewappnet sind, läuft Deutschland immer tiefer in die Armutsfalle. Risiko Wirtshausstuhl: Rütteltest für Gastwirte? Schafkopfen, Stammtisch, Wurstsalat. Zu diesen bekannten Wirtshaus-Ritualen könnte sich bald eine weitere Tradition gesellen: das Stühle-Rütteln! Grund ist ein saublöder Unfall: In einem Wolnzacher Wirtshaus bricht ein Stuhl und dem Gast das Sprunggelenk. Die Haftpflichtversicherung des Wirts weigert sich zu zahlen: Nun ist der Fall vor Gericht gelandet. Der Anwalt fordert 10000 Euro Schmerzensgeld und regelmäßige „Stuhlproben“. Es geht um nichts geringeres als die „Reichweite der Verkehrssicherheit“ und für manche um einen Angriff auf die Wirtshauskultur. Doch wie erkennt man überhaupt, ob ein Stuhl sicher ist? (Text: BR Fernsehen)
Deutsche TV-PremiereDo. 06.07.2017BR
Sendetermine
Mo. 10.07.2017
10:15–11:00
10:15–
So. 09.07.2017
18:30–19:15
18:30–
Do. 06.07.2017
20:15–21:00
20:15– NEU
Füge quer kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu quer und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn quer online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.